Texas Instruments: Winzige Pico-Projektor-Chips mit HD-Auflösung
Texas Instruments hat ein Chipset für DLP-Pico-Projektoren im 0,3-Zoll-Format vorgestellt. Es bildet die Basis für die Datenbrille Avegant Glyph, die gleichzeitig ein Kopfhörer ist.

Texas Instruments hat auf dem Mobile World Congress ein DLP-Pico-Chipset vorgestellt, das eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erzeugt. Die winzigen Spiegel auf seiner Oberfläche lassen sich durch elektrostatische Felder kippen. So lassen sich durch schnellen Wechsel unterschiedliche Helligkeiten der einzelnen Bildpunkte erreichen.
Das Chipset ist für besonders kompakte Elektronik wie Tablets, Smartphones und tragbare Displays gedacht. Dazu zählt mit Avegant Glyph auch der Hybrid aus Head Mounted Display und Headset, der erfolgreich über Kickstarter finanziert wurde. Das Gerät erinnert stark an einen Kopfhörer und kann auch als solcher benutzt werden. Wird der Bügel so nach vorn geklappt, dass die Augen bedeckt werden, kann er durch die beiden eingebauten Mikrodisplays auch als Computerbrille verwendet werden. Golem.de konnte einen Prototyp des Systems ausprobieren. Es projiziert die 720p-Bilder dem Anwender direkt auf die Netzhaut. Der Pixelabstand war nicht wahrnehmbar.
Über Kickstarter kostete eine Datenbrille ab 500 US-Dollar. Die Auslieferung an die Unterstützer soll laut Kickstarter-Website im Dezember 2014 erfolgen. Über die Website des Herstellers lässt sich die Brille ebenfalls für rund 500 US-Dollar vorbestellen. Hier wird als Lieferdatum das erste Quartal 2015 genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wo hast du das gelesen, dass dlp zu groß aufloesen wuerde und die farben fuer die tonne...
Oh sorry das hab ich übersehen.