David Cameron: Großbritannien und Deutschland arbeiten bei 5G zusammen
Cameron hat eine enge Kooperation von Großbritannien und Deutschland beim Mobilfunk der 5. Generation vorgestellt. Daran sind drei Universitäten beteiligt.

Premier David Cameron hat am Sonntag auf der Cebit angekündigt, dass Deutschland und Großbritannien bei der Entwicklung des Mobilfunks der 5. Generation zusammenarbeiten werden.
"Wir wollen die digitalste Nation im G8 werden. Wir wollen die Stärken nehmen und zusammenarbeiten", sagte er an die deutsche Regierung gerichtet. Cameron: "Mit 4G ist es möglich, einen 800-MByte-Film in 40 Sekunden herunterzuladen. Mit 5G: Man braucht nur noch 1 Sekunde. Das ist ein hochgestecktes Ziel, das ist es, was die Forscher überall anstreben."
Huawei erklärte im August 2013, bis zum Jahr 2020 Mobilfunk der fünften Generation mit einer Datenübertragungsrate von 10 GBit/s bieten zu können.
Großbritannien ist das Partnerland der Cebit 2014. Cameron kündigte bei 5G eine neue Kooperation zwischen der Universität Dresden, dem Kings College in London und der University of Surrey an. "Drei führende Universitäten, die an einer neuen Technologie Hand in Hand arbeiten." Weitere Felder der Zusammenarbeit mit Deutschland seien die schnelle Abschaffung der Roaminggebühren in der EU und das Internet der Dinge.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bedankte sich für die Offerte, "enger zusammenzuarbeiten - sei es im Bereich der Forschung, sei es im Bereich der Startups, sei es im Bereich der Verschmelzung von Industrieproduktion klassischer Art mit der Internetwelt."
Cameron habe neulich gesagt, "wir müssten offener sein, wir müssten flexibler sein und wir müssten wettbewerbsfähiger sein. Er hat damit Europa gemeint", sagte Merkel. Dies sei ein gutes Motto für die diesjährige Cebit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit echten Verbrechern hatte ich nie Probleme :p
SCNR :D
Ich glaube, Du hast das mit der Teilung der Zelle falsch verstanden. Dabei hatte ich Dir...
Du hast mich, und auch den anderen, nicht richtig verstanden. Natürlich teilen sich die...
+1