Oral-B Smartseries: Elektrische Zahnbürste mit Smartphone-Anschluss
Oral-B will eine elektrische Zahnbürste mit Bluetooth 4.0 vorstellen, die mit einer Smartphone-App kommuniziert und damit auch programmiert werden kann. So soll eine individuell zugeschnittene Zahnpflege nach Anleitung möglich werden.

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona (MWC) will Oral-B eine Zahnbürste präsentieren, die sich mit dem Smartphone ihres Besitzers austauschen kann. Dabei werden per Bluetooth 4.0 nicht nur die Putzgewohnheiten an das Mobilgerät übermittelt und dort aufgezeichnet, sondern es findet auch eine Kommunikation in die andere Richtung statt: Die Oral-B-App kann die Pflegemodi und die Laufdauer beeinflussen. Die App soll für iOS und Android erscheinen.
Im Idealfall wird nicht der Benutzer, sondern auch sein Zahnarzt die Zahnbürste entsprechend programmieren, dass individuelle Problemstellen besser gesäubert werden. Die Pflegeanleitung auf dem Bildschirm des Smartphones zeigt an, wo der Bürstenkopf platziert werden soll. Die App soll währenddessen auch noch aktuelle Nachrichten, Wetterinformationen und Ähnliches einblenden, um für entsprechende Kurzweil zu sorgen. Wenn es Zeit wird, den Bürstenkopf zu wechseln und Oral-B neuen Umsatz zu generieren, macht die App den Besitzer darauf aufmerksam.
In der Zahnbürste selbst werden die Daten von bis zu 20 Zahnputzsessions abgelegt, so dass nicht jedes Mal das Smartphone mit ins Badezimmer genommen werden muss, um den Datenabgleich vorzunehmen. Dann gibt es allerdings auch keine interaktive Putzanweisung.
Die Bluetooth-Zahnbürste soll ab Frühjahr 2014 in Deutschland in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen. Die iOS-App soll im Mai und die für Android im Juli 2014 zur Verfügung stehen. Den Preis für die Zahnbürste verriet Oral-B bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir vor kurzem eine Oral-B-Zahbürste mit 2 AA-Batterien für die Reise gekauft...
Ach ehrlich? Quelle?
Nein die landen natürlich bei der Krankenkasse und deiner Zahnersatzversicherung damit...
Ich finde vor 15 Jahren war alles besser und das mit dem Internet war nicht wirklich...