Broadcom BCM4354: 802.11ac mit 867 MBit/s ist in Smartphones begrenzt möglich

Broadcom hat eine Lösung vorgestellt, die in bestehenden Smartphone-Designs 2x2-WLAN entsprechend 802.11ac ermöglicht. Im Vergleich zu Tablets wird die 2x2-Lösung allerdings durch externe Einflüsse ausgebremst.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein solches S4 kann ohne sichtbare Änderungen auf 2x2-WLAN umgerüstet werden.
Ein solches S4 kann ohne sichtbare Änderungen auf 2x2-WLAN umgerüstet werden. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

Auf dem Mobile World Congress hat Broadcom seinen aktuellen 802.11ac-Combochip vorgestellt. Um die Fähigkeiten dieser 2x2-Lösung mit Brutto 867 MBit/s zu demonstrieren, modifizierte der Chipentwickler ein Samsung Galaxy S4. Das bietet zwar 802.11ac, allerdings nur als 1x1-Design. Broadcom gab an, dass der Umbau einfach gewesen sei. So werden die Antennen des Galaxy S4 genutzt und der BCM4354-Chip ist pinkompatibel mit dem alten Modell. Außerdem benötigt das neue Design keinen zusätzlichen Platz im Smartphone.

Der Umbau ist natürlich nicht für Endanwender und nur als Demonstration gedacht. Broadcom zeigte in einer Testumgebung Nettodatenraten von etwas mehr als 300 MBit/s. Trotzdem ist das bei weitem nicht das, was der Chip eigentlich könnte. Die SDIO-Schnittstelle begrenzt die Bruttorate für den eigenen Chip laut Broadcom auf 600 MBit/s. Broadcom verwendet SDIO in der Version 3.0. Die Version 4.0 ist schneller, jedoch noch kaum verbreitet.

Für die volle Geschwindigkeit wäre bei diesem Chip PCI Express notwendig, doch das erwartet Broadcom in Smartphones erst für die Zukunft, und zwar aus Platzgründen. Erst dann könnte die Geschwindigkeit von 2x2-802.11ac vollständig ausgenutzt werden und höhere Datenraten ermöglichen. In Tablets soll der Umstieg auf PCI Express kein Problem sein. In x86-Tablet-Designs gibt es PCIe schon lange. Dort kann der Broadcom-Chip per PCIe angebunden werden.

Im Marktumfeld entsteht dadurch eine Situation, die für Kunden schwer zu beurteilen sein wird. Viele Gerätehersteller werden mit 802.11ac und einer Bruttodatenrate von 867 MBit/s werben. Tatsächlich ist hier jedoch eine Unterteilung in zwei weitere Stufen zu erwarten, nämlich den Geräten, die per SDIO ihren WLAN-Chip anbinden und die, die eine schnellere Schnittstelle intern verwenden. 2x2-802.11ac ist immerhin an beiden Schnittstellen schneller als 1x1-802.11ac.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /