EU-Kommission: Weltweite Festlegungen für 5G-Mobilfunk bis Ende 2015

Der weltweite Rahmen für Mobilfunk der 5. Generation mit sehr hohen Datenraten soll schon Ende 2015 feststehen. Das wünscht sich die EU-Führung von den Herstellern und Netzbetreibern.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die Entwicklung von 5G soll beschleunigt werden.
Die Entwicklung von 5G soll beschleunigt werden. (Bild: Tim Chong/Reuters)

Die EU-Kommission will die Entwicklung des Mobilfunks der 5. Generation beschleunigen, um die europäische Telekombranche zu fördern. Es gehe darum, möglichst schnell einen Standard für Netze der nächsten Generation festzulegen, erklärte EU-Kommissarin Neelie Kroes am 24. Februar 2014 auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Die EU werde die Forschung und Entwicklung von 5G mit 700 Millionen Euro unterstützen, sagte Kroes laut dpa. Die ersten Planungen haben bei 100 Millionen Euro gelegen und seien immer weiter ausgebaut worden. In der Pressemitteilung der EU ist von 700 Millionen Euro Förderung und 3,5 Milliarden Euro aus der Industrie bis zum Jahr 2020 die Rede. Kroes sprach von 3 Milliarden Euro aus dem privaten Sektor für 5G.

Kroes sagte, eine Vereinheitlichung für 5G zu Technik und Beginn des Netzaufbaus solle von den europäischen 5G-Akteuren und von den "Herstellern von Amerika bis Asien" so schnell wie möglich erreicht werden. Das Ziel sei, "bis Ende 2015" eine weltweite Festlegung für 5G zu haben. "Machen wir 5G allgegenwärtig und interoperabel: So funktioniert es überall, für jeden."

Huawei erklärte im August 2013, bis zum Jahr 2020 Mobilfunk der fünften Generation mit einer Datenübertragungsrate von 10 GBit/s bieten zu können. Hunderte Ingenieure und Entwickler arbeiteten bereits an der Technologie. Für den Betrieb müssten die entsprechenden Frequenzen von den Regulierungsbehörden freigegeben werden, sagte der Mobilfunkausrüster.

China wolle 5G-Technologie zusammen mit Unternehmen in Taiwan entwickeln, sagte Chinas Vizeminister Liu Lihua vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie. "Taiwan und China könnten in der Lage sein, eine fünfte Generation des Mobilfunks zu entwickeln."

Samsung Electronics hatte im Mai 2013 Daten mit Mobilfunktechnik der 5. Generation übertragen. Der Test erfolgte über eine Strecke von 2 Kilometern mit 1,056 GBit/s auf einer 28-GHz-Frequenz. Das Array bestand aus 64 Antennen.

Samsung plane, die Forschung und Entwicklung von 5G-Mobilfunk-Technologie zu beschleunigen, um diese Technik bis zum Jahr 2020 zu vermarkten, erklärte der südkoreanische Elektronikkonzern. Der Konkurrenzdruck in dem Bereich nehme stark zu, erklärte Samsung. China arbeite seit Februar 2012 an der "IMT-2020 (5G) Promotion Group" und die EU investiere in 5G und wolle bis 2020 Marktreife erreichen. In Japan ist der Mobilfunkbetreiber NTT Docomo in dem Bereich aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharky444 26. Feb 2014

Ich glaub du verwechselst es mit Festnetz. Es geht hier um Mobilfunk.

Replay 25. Feb 2014

Im ländlichen Bereich ist die Versorgung mit schnellem Internet einfacher per Funk zu...

Replay 25. Feb 2014

Nein. Während ich mit der deutschen SIM (30 Euro, 0,3 GB Volumen) auf das Video im...

cat24max1 25. Feb 2014

Ja, die Netzqualität stinkt total von Himmel... Deutschland hat so ziemlich das beste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Ahsoka: Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+
    Ahsoka
    Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+

    Bei Star Wars: Ahsoka handelt es sich um einen Ableger der Star-Wars-Serie The Mandalorian.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /