Festnetz: Telekom will komplettes All-IP-Netz in Deutschland bis 2018
Statt bis 2016 will die Telekom ihr Festnetz nun bis 2018 auf All-IP umstellen. Im Mobilfunk soll bald für alle 4G-Nutzer mit LTE Advanced 300 MBit/s angeboten werden. Dazu kommt ein Bündelrouter für Festnetz und LTE.

Der Deutschland-Chef der Telekom, Niek Jan van Damme, hat auf dem MWC 2014 über die Zeitplanung zum Umstieg auf All-IP gesprochen. In Deutschland sind rund 2,1 Millionen Kundenanschlüsse auf IP umgestellt worden. "2014 wollen wir diese Anzahl von Anschlüssen mehr als verdoppeln - und das im laufenden Betrieb", sagte van Damme. "Unser ambitioniertes Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 2018 unser gesamtes Netz in Deutschland auf IP-Technologie umzustellen." Bisher war das Jahr 2016 bei Teltarif.de als Ziel für die Umstellung genannt worden, der Termin stand jedoch noch nicht fest.
Dem Kunden würden so besserer Service, verkürzte Produkteinführungszeiten und ein schnelleres Netz mit weniger Latenz geboten, so van Damme. Für den Konzern ist der Betrieb eines All-IP-Netzes erheblich kostengünstiger.
Bei ihrer Tochter Makedonski Telekom hat die Telekom im Jahr 2013 bereits alle Festnetzanschlüsse auf IP umgestellt. Gegen Ende 2014 wird das Netz in der Slowakischen Republik so weit sein. Im kommenden Jahr werden Kroatien und Montenegro folgen, im Anschluss daran Ungarn. Ende 2018 sollen auch Rumänien, Griechenland und Deutschland umgeschaltet sein.
Bis 2016 werde die Telekom in der Lage sein, ihren Kunden an jedem zweiten Antennenstandort in Europa LTE anbieten zu können. "Dazu testen wir unter anderem in Deutschland, wie wir die Kunden mit LTE Advanced so schnell wie möglich mit Daten versorgen", sagte Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Europa und Technik. 300 MBit/s seien das nächste Ziel. Bei einem Test in der Stadt Alzey hat die Telekom vergangene Woche Geschwindigkeiten von bis zu 580 MBit/s erreicht.
Das Unternehmen präsentierte zudem einen Hybridrouter beim MWC, der Festnetz und LTE handhabt. Der Router bündelt die Datenübertragungsraten und verteilt sie. Marktstart wird gegen Ende des Jahres 2014 sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, das ist mir dann auch noch aufgefallen -.-
Wäre es nicht sinnvoller zunächst alle hellrosanen bzw. grauen Bereiche, in der...
Das mit dem shared Medium ist halt "Jeder kann 300Mbit/s nutzen aber nicht alle".
You, sir, just made my day!