Grand Memo 2 LTE angefasst: ZTE bringt dünnes Riesen-Smartphone mit LTE
ZTE bringt mit dem Grand Memo 2 LTE ein neues Android-Smartphone mit großem Display auf den Markt. Das Augenmerk legt der Hersteller auf den Nutzungskomfort, zudem hat das Gerät die aktuelle Android-Version und LTE-Unterstützung.

Der chinesische Hersteller ZTE hat einen Nachfolger seines Smartphones Grand Memo vorgestellt. Das Grand Memo 2 LTE hat einen noch etwas größeren Bildschirm als sein Vorgänger, eine verbesserte Frontkamera und die neue Benutzeroberfläche Mifavor 2.3. Mit nur 7,2 mm gehört es zu den dünnsten Android-Smartphones.
Der 6 Zoll große Bildschirm hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was eine Pixeldichte von 244 ppi ergibt. Im Inneren des Smartphones arbeitet ein Snapdragon-400-Prozessor von Qualcomm, wobei nicht klar ist, um welches Modell mit wie vielen Kernen es sich handelt. Auch die Taktrate hat ZTE nicht bekanntgegeben.
Das Grand Memo 2 LTE hat 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte eingebauten Flash-Speicher. Ob das Smartphone einen Steckplatz für Micro-SD-Karten hat, verrät ZTE nicht - im Rand sind allerdings zwei Einschübe vorhanden. Eine könnte für die SIM-Karte, die andere für eine Speicherkarte sein.
LTE, Infrarotsender und 13-Megapixel-Kamera
Das Gerät unterstützt UMTS auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz sowie LTE auf unbekannten Bändern. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11a/b/g/n auf den beiden Frequenzen 2,4 und 5,0 GHz, zudem wird der neue schnelle Standard ac unterstützt. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger sowie ein Infrarotsender sind eingebaut.
Die Kamera auf der Rückseite hat 13 Megapixel und einen BSI-Sensor von Sony. Die Frontkamera hat ZTE aufgewertet, sie hat jetzt 5 statt 1 Megapixel wie beim ersten Grand Memo und dürfte sich daher auch für Selbstporträts eignen.
ZTE hat auf dem Grand Memo 2 LTE eine gute Kamera-App mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten installiert. Gut gefallen haben uns auch Hilfsmittel wie die Waage, mit der der Nutzer das Sucherbild korrekt ausrichten kann. Die Qualität der Fotos konnten wir ohne einen externen Monitor nicht abschließend beurteilen.
Aktuelle Android-Version mit guter Benutzeroberfläche
Das Grand Memo 2 LTE wird mit Android in der aktuellen Version 4.4.2 alias Kitkat ausgeliefert und läuft flüssig in den Menüs. Die Benutzeroberfläche von ZTE ist bunter als die eines puren AOSP-Androids und bietet dem Nutzer einige erweiterte Einstellungsmöglichkeiten. Neben einem speziellen Kindermodus und einem Handschuhmodus gibt es die Möglichkeit, Telefonnummern in eine Black List aufzunehmen und zu sperren. So ist der Anwender vor ungewollten und störenden Anrufen geschützt. Über einen Berechtigungsmanager hat der Nutzer zudem mehr Kontrolle über seine Daten, auch ein Adblocker ist vorinstalliert.
Das Gehäuse des Smartphones misst 161,5 x 83 mm und ist mit 7,2 mm sehr dünn. Der Abstand zwischen Display und Rand ist sehr gering, laut ZTE nimmt der Bildschirm knapp 80 Prozent der Frontseite des Gerätes ein. Der eingebaute Akku hat eine Nennladung von 3.200 mAh, laut ZTE soll der Akkuverbrauch um 30 Prozent gesunken sein. Ein HD-Video soll bis zu 16 Stunden lang abgespielt werden können, wobei unklar ist, wie genau dieser Wert gemessen wurde.
Fazit
Das Grand Memo 2 LTE bietet einige interessante Funktionen und einen großen Bildschirm. Besonders die Kamerasoftware und die erweiterten Sicherheitsfunktionen haben uns gefallen. Etwas schade ist, dass sich ZTE bei dem 6-Zoll-Display nur für eine 720p-Auflösung entschieden hat.
Einen Preis für das Gerät hat ZTE noch nicht genannt, der Marktstart soll im April 2014 zunächst in China erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ymmd :D
Ich glaube von der DPI-Zahl macht Full HD bei unter 4 Zoll einfach keinen Sinn. Das...
das thema hatten wir doch die tage hier irgendwo, da wurde sich über die zu häufige...