Smart TV: Spähen LG-Fernseher Zuschauer aus?

LG wird von einem britischen Blogger beschuldigt, dass seine Smart-TV-Fernseher Programmwechsel und Videodateinamen an den Hersteller schicken. LG will das nun untersuchen.

Artikel veröffentlicht am ,
Spionieren LGs Fernseher Zuschauer aus?
Spionieren LGs Fernseher Zuschauer aus? (Bild: David Becker/Getty Images)

Es hört sich an wie eine moderne Orwell-Version: Jason Huntley aus Großbritannien hat entdeckt, dass sein LG-Fernseher Daten über Programmwechsel und sogar die Videodateinamen eines angeschlossenen USB-Sticks an einen Server schickt. Das passiere auch, wenn im Menü die Privatsphäre-Einstellung aktiviert sei, so Huntley.

Als er das südkoreanische Unternehmen kontaktierte, erhielt er nach eigenen Angaben die Antwort, dass er den Lizenzbedingungen von LG zugestimmt habe, die beinhalteten, dass Daten an das Unternehmen zurückgeschickt würden. Die britische Datenschutzbehörde "Information Commissioner Office" teilte der BBC mit, dass LG damit unter Umständen Gesetze gebrochen habe. Die Behörde war bereits informiert worden, untersucht den Fall und prüft, ob die Datenschutzgesetze des Landes verletzt wurden, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Der BBC teilte LG mit, dass die Vorwürfe untersucht würden. Datenschutz sei ein hohes Gut für LG und deshalb nehme das Unternehmen die Angelegenheit sehr ernst, betonte LG dem Bericht nach. LG habe zahlreiche Smart-TV-Modelle mit je nach Land unterschiedlichen Funktionen auf den Markt gebracht, so dass sich der Hersteller etwas Geduld erbitte.

LG bewirbt in einem Video die Funktion LG Smart Ad. Damit können Werbetreibende Anzeigen in der Smart-TV-Oberfläche einblenden. Im Video heißt es:

"LG Smart Ad analysiert die Lieblingsprogramme des Nutzers, dessen Onlineverhalten, Suchworte und andere Informationen, um dem Zielpublikum relevante Werbung zu zeigen."

Huntley hatte mit Hilfe des Programms Wireshark den Datenverkehr des Internet-Fernsehers abgehört, nachdem er erstmals Werbung auf der Smart-TV-Oberfläche sah.

Zum Blockieren der Informationsübermittlung schlägt Huntley vor, folgende Adressen in der Firewall zu sperren:

ad.lgappstv.com

yumenetworks.com

smartclip.net

smartclip.com

llnwd.net

smartshare.lgtvsdp.com

ibis.lgappstv.com

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AgatePalim 23. Nov 2013

Oder geschenkt bekommen und dann die Werbung blockieren :)

vol1 22. Nov 2013

Ich sehe schon vor mir wie man dann nichts mehr geheim abspielen kann, Verbrecher finden...

robinx999 22. Nov 2013

Dann kann man zwar noch DLNA nutzen, außer man hat super exotische Konstelationen mit...

SoniX 22. Nov 2013

Alles Ansichtssache. Wenn du nen LG TV Zuhause hast, dann schneidet der ALLES mit. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /