Microsoft: LG will vorerst keine Windows-Phone-Smartphones verkaufen
LG zieht sich von der Windows-Phone-Plattform zurück. Erst einmal will sich LG auf Android-Geräte konzentrieren. Die Windows-Phone-Verkaufszahlen waren offenbar zu enttäuschend.

Mehreren Medienberichten zufolge will LG vorerst keine Smartphones mit Windows Phone auf den Markt bringen. Das hat The Korea Herald von LG erfahren.
Vor allem die niedrigen Verkaufszahlen waren für die Entscheidung maßgeblich. Laut LG haben die Modelle mit Windows Phone keine nennenswerten Verkaufszahlen erreicht. Demzufolge wird es vorerst keine Neugeräte mehr geben, was allerdings nicht bedeutet, dass mit zunehmenden Erfolg LG nicht wieder einsteigt. LG will sich weiterhin die Optionen offenhalten, indem weiter auf Grundlage von Windows Phone entwickelt wird.
Laut Korea Herald will Microsofts Steve Ballmer sich in wenigen Wochen mit LG-Oberen treffen, allerdings konnte LG das Treffen selbst noch nicht bestätigen. Sollte es zu dem Treffen kommen, wird die Plattform Windows Phone sicher ein Thema sein.
Die südkoreanische Firma LG hatte sich bereits Anfang 2011 enttäuscht über die schwachen Verkaufszahlen gezeigt.
Nachtrag vom 1. Mai 2012, 17:15 Uhr
Ein LG-Sprecher hat laut Pocket-Lint die Aussagen von The Korea Herald als falsch bezeichnet. Gleichzeitig bestätigte der Sprecher indirekt und etwas diplomatischer ausgerückt, dass sich LG erst einmal auf Android fokussieren wird, weil dort die Nachfrage vorhanden ist. Zudem bekräftigte LG, sich weiterhin die Optionen offenzuhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein vorangegangener Beitrag lies mich vermuten, dass dir ein gewisses Hintergrundwissen...
Den "Erfolg" von Metro konnten sie bei WP7 schon an den eigenen Verkauszahlen sehr gut...
Manchmal ist eben der Ausdruck entscheident. "Interessiert uns nicht" und "haben wir...
Lustig. Ich schreibe über journalistische Arbeit und du willst mir was von LG, Nokia und...