LG Optimus 3D Max: Android-Smartphone mit 3D-Display und Gorilla Glass 2

Mit dem Optimus 3D Max bringt LG sein zweites Smartphone mit 3D-Technik auf den Markt. Es hat einen schnelleren Prozessor als das Optimus 3D, NFC-Unterstützung und ein Display mit Gorilla Glass 2.

Artikel veröffentlicht am ,
Optimus 3D Max
Optimus 3D Max (Bild: LG)

Das 3D-Display im Optimus 3D Max hat wie im Optimus 3D eine Bilddiagonale von 4,3 Zoll. Die Auflösung blieb unverändert bei 480 x 800 Pixeln. Als Verbesserung kommt das neue Modell mit einem Display mit Gorilla Glass 2, so dass es vor Kratzern und Beschädigungen geschützt ist. Auch bei der Kamerabestückung hat sich nichts geändert. Wieder gibt es zwei 5-Megapixel-Kameras zur Aufnahme von 3D-Videos.

Das neue Modell hat einen überarbeiteten 3D-Converter erhalten, mit dem sich Daten von Anwendungen wie Google Earth, Google Maps oder anderen Kartenanwendungen in 3D-Material umwandeln lassen sollen. 3D-Fotos und -Videos sollen sich per Knopfdruck in 2D anzeigen lassen. Im Optimus 3D Max gibt es einen 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor, im alten Modell war es ein 1-GHz-Dual-Core-Prozessor.

Das Optimus 3D Max ist mit NFC-Technik ausgestattet und mit passenden NFC-Tags können Einstellungen am Gerät automatisiert vorgenommen werden. Der RAM-Speicher beträgt 1 GByte und es gibt 8 GByte Flash-Speicher. Ob es wieder einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt, ist nicht bekannt.

  •  
  •  
 

LG hat das Gewicht des 3D-Smartphones auf 148 Gramm verringert. Das sind 20 Gramm weniger als beim Optimus 3D. Dennoch zählt auch das Optimus 3D Max zu den schweren Smartphones. Das neue Modell soll 9,6 mm dick sein; weitere Maße verriet der Hersteller nicht.

Das Smartphone hat einen HDMI-Anschluss, beherrscht DLNA und unterstützt HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s. Vermutlich werden auch WLAN und Bluetooth vorhanden sein, nähere Details dazu lieferte der Hersteller allerdings nicht. Auch zur Akkulaufzeit machte LG keine Angaben.

Ausgeliefert wird das Optimus 3D Max noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Irgendwann später ist ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich geplant.

LG will das Optimus 3D zunächst im März 2012 nur in Südkorea auf den Markt bringen. Irgendwann danach soll es das Smartphone dann auch in Europa geben. Wie viel das Gerät kosten wird, verriet der Hersteller nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Streaming: Nur wenige entscheiden sich für das Netflix-Werbeabo
    Streaming
    Nur wenige entscheiden sich für das Netflix-Werbeabo

    Die große Mehrheit der Netflix-Abonnenten ist beim bisherigen Abomodell geblieben. Das muss nicht allein an der Werbung liegen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /