Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

Blu-ray-Player mit eingebauten Videotheken und Youtube

Neue Abspielgeräte von LG und ein Firmwareupdate für den BD300. LGs Blu-ray-Player für 2009 können auch über das Internet mit Filmen gefüttert werden. Dazu ist der Hersteller weitere Partnerschaften eingegangen - zu Netflix gesellen sich bei den neuen Geräten CinemaNow und Youtube.
undefined

Yahoo will Internetfernseher vorantreiben

Neues TV-Widget soll Wohnzimmerzugang zum Internet bereitstellen. Bekommen RTL & Co. Konkurrenz auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer? Nach dem Willen von Yahoo soll das Internet künftig auch auf TV-Geräten zu Hause sein. Dazu hat das Unternehmen eine "Widget Engine" entwickelt und gibt nun Vertriebspartnerschaften mit Geräteherstellern wie Samsung und Sony bekannt.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.
undefined

Handy-Armbanduhr von LG mit Touchscreen

LG GD910 mit Sprachsteuerung, Digitalkamera, HSDPA und Bluetooth. LG hat eine Handy-Armbanduhr mit HSDPA-Technik, Bluetooth, Digitalkamera und Touchscreen entwickelt. Im Laufe des Jahres kommt das Handgelenkhandy auf den europäischen Markt. Anfang Januar 2009 wird es auf der CES in Las Vegas vorgestellt.
undefined

Sonne oder Backlight - Notebookdisplay zum Umschalten

LGs Backlight Data Signal Switching Technology für längere Notebooklaufzeit. Mit einem neuen 14,1-Zoll-Display von LG sollen Notebooks künftig im hellen Sonnenlicht gut zu erkennen sein und gleichzeitig deutlich länger durchhalten. Bei Betrieb in einem Gebäude oder im Dunkeln wird auf herkömmliche Beleuchtung umgeschaltet.

LG plant Handy mit UMTS-Nachfolger

Erstes LTE-Modem von LG für Mobiltelefone vorgestellt. LG bei hat bei der Entwicklung eines Mobiltelefons mit LTE-Technik einen entscheidenden Schritt gemacht: Ein LTE-Modemchip für Mobiltelefone wurde vorgestellt. Der UMTS-Nachfolger LTE erreicht deutlich höhere Datenraten als sie derzeit mit UMTS oder auch HSDPA möglich sind.
undefined

Test: LG Renoir mit 8-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger

Digitalkamera im Mobiltelefon mit Lächel-, Blinzel- und Beautymodus. LG hat in München sein 8-Megapixel-Kamerahandy KC910 vorgestellt, das den Beinamen Renoir bekommen hat. Neben einer gut ausgestatteten Kamera bietet das Mobiltelefon WLAN, HSDPA und einen GPS-Empfänger. Golem.de hat sich den Neuling angesehen.

Schwache Landeswährung frisst Gewinn von LG Electronics

Neue Mobiltelefone sollen Wachstumsziele absichern. Der Gewinn von LG Electronics, Asiens zweitgrößtem Mobiltelefonhersteller, ist im dritten Quartal um 93 Prozent auf 24,9 Milliarden Won (14 Millionen Euro) eingebrochen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres konnte noch ein Gewinn von 339,2 Milliarden Won (191,2 Millionen Euro) eingefahren werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mehr Privatsphäre: Display mit schaltbarem Einblickwinkel

Alternative zum Privacy Filter auf Knopfdruck zuschaltbar. LG Display hat die Serienfertigung eines neuartigen 14-Zoll-Displays für Notebooks aufgenommen. Der Bildschirm kann auf Knopfdruck seinen Einblickwinkel reduzieren, so dass beispielsweise der Sitznachbar im Flugzeug nicht mehr mitlesen kann.
undefined

Neues Prada-Handy mit Minitastatur und WLAN

HSDPA-Mobiltelefon mit Touchscreen und 5-Megapixel-Kamera. Basierend auf dem ersten Prada-Handy will LG noch in diesem Jahr eine Neuauflage auf den Markt bringen. Das zweite Prada-Handy wird eine aufschiebbare Minitastatur sowie eine 5-Megapixel-Kamera besitzen. Außerdem wird das KF 900 mit HSDPA-Technik und WLAN-Unterstützung daherkommen.
undefined

LG KP500: Touchscreenhandy mit iPhone-Feeling für Einsteiger

EDGE-Mobiltelefon mit iPhone-artiger Bedienoberfläche. Noch im Oktober 2008 will LG mit dem KP500 ein Mobiltelefon mit Touchscreenbedienung nach Deutschland bringen, das den Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren soll. Bislang finden sich Mobiltelefone mit Touchscreen eher im gehobenen Preissegment. Bei der Bedienung orientiert sich LG an dem, was das iPhone vorlegt.

Studie zu Arbeitsbedingungen bei Handy-Zulieferern in Asien

Überlange Arbeitszeiten, niedrigen Löhne, kaum Arbeitsschutz. Die Organisation makeITfair kritisiert in einer aktuellen Studie die Bedingungen, unter denen bekannte Elektronikkonzerne Teile für Mobiltelefone produzieren lassen. Die Zustände in Fabriken in Asien verstießen gegen internationale Standards, aber auch gegen die von den Markenherstellern selbst vorgegebenen Normen. Proteste der Arbeiterinnen würden oft unterdrückt.
undefined

KC910: Touchscreenhandy mit 8-Megapixel-Kamera, WLAN und GPS

HSDPA-Mobiltelefon mit DivX- sowie Xvid-Wiedergabe und Dolby Mobile. Mit dem KC910 bringt LG einen aufgemotzten Nachfolger des KU990, das auch unter dem Namen Viewty bekannt ist. Der Neuling verfügt nun über eine Kamera mit 8 Megapixeln und ist mit WLAN und einem GPS-Empfänger ausgestattet. Ferner wird Dolby Mobile für eine bessere Musikwiedergabe integriert. Geblieben sind der 3-Zoll-Touchscreen und die HSDPA-Unterstützung.
undefined

LG zeigt ein Musik- und ein TV-Handy auf der IFA

Musikhandy bietet Stereo-Bluetooth-Streaming, DVB-T-Handy mit 3-Zoll-Touchscreen. Ein neues DVB-T-Handy von LG mit der Bezeichnung KB770 kommt mit Touchscreen und 3-Zoll-Bildschirm. Ebenfalls integriert ist eine 3-Megapixelkamera. Das Musikhandy KF300 bietet einen MP3-Player, eine 2-Megapixel-Kamera und ein Radio. Damit auch alle Musik- und Fotodaten auf dem Handy Platz haben, kann der Nutzer in beide Geräte eine 4 GByte-MicroSD-Speicherkarte einstecken.
undefined

LG mit flachem 42-Zoll-LCD-Fernseher

42LG6100 ist 44,7 mm dick. Dieses Jahr werden von den Fernsehherstellern auf der IFA die Superlative nicht in Bildschirmdiagonalen ausgelotet, sondern mit möglichst flachen TVs. Mit dem 42LG6100 will LG ein besonders flaches Exemplar vorstellen. Der 42-Zoll-Bolide ist nur 44,7 mm dick. Damit ist er zwar nicht so dünn wie Sonys KDL-40ZX1 mit 9,9 mm, aber um zwei Zoll größer.

LG: Preise für Flachbildschirme sinken weiter um 25 Prozent

Keine Nachfrage jenseits der 60-Zoll-Grenze. Der südkoreanische Unterhaltungselektronikkonzern LG Electronics erwartet einen weiteren Preisverfall bei Flachbildschirmfernsehern. 2008 und 2009 werden die Preise um jeweils 25 Prozent sinken, erwartet Simon Kang, Chef der LG-Flachbildschirmsparte. Im vergangenen Jahr wurden die gefragten Geräte um 25 bis 30 Prozent günstiger.
undefined

LG KS360 - Tastaturhandy für Vielschreiber

Triband-Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur, HTML-Browser und 2-Megapixel-Kamera. LG stellt mit dem KS360 ein Handy mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur vor. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Smartphone, wie es sonst bei dieser Ausstattung üblich ist. Das KS360 soll vor allem Nutzer ansprechen, die unterwegs oft Notizen eingeben, viele E-Mails tippen oder SMS versenden.
undefined

LG KM380 - Musikhandy mit spezieller Klangengine

Zusammenarbeit zwischen LG und Mark Levinson. Mit dem KM380 hat LG ein Musikhandy auf den Markt gebracht, das eine spezielle Klangengine besitzt. Damit sollen auch die Anforderungen anspruchsvoller Musikhörer erfüllt werden. Dazu hat LG mit Mark Levinson zusammengearbeitet und einen Equalizer in das Tribandhandy integriert. Ferner bietet das Klapphandy eine 1,3-Megapixel-Kamera sowie einen Speicherkartensteckplatz.
undefined

Erster Blu-ray-Player mit eingebauter Onlinevideothek

LG Electronics liefert BD300 ab Herbst 2008 in den USA aus. LG hat den ersten Blu-ray-Player angekündigt, der über das Internet auch Anschluss an Video-on-Demand-Dienste findet. Den Anfang macht die US-amerikanische Onlinevideothek Netflix, deren Streamingangebot mit dem BD300 empfangen werden kann.

Dolby Surround Sound kommt aufs Handy

Lizenzabkommen zwischen LG und Dolby für Dolby Mobile. LG Electronics und Dolby haben ein Lizenzabkommen unterzeichnet, das bessere Musikqualität auf LG-Handys bringen soll. Konkret soll mit Hilfe von Dolby Mobile Surround Sound auch auf dem Handy möglich sein, Bässe sollen satter klingen.

LG Electronics verkauft mehr Handys als Motorola

Absatz von 27,7 Millionen Mobiltelefonen in drei Monaten. LG Electronics ist mit seiner Mobilfunksparte erfolgreich. Mit Modellen der Viewty- und Secret-Serie verdoppelte sich der Gewinn im Handybereich auf 547,3 Milliarden Won (338,2 Millionen Euro), und übertraf die Analystenschätzungen um 5 Prozent.
undefined

LG KC550: Handy mit 5-Megapixelkamera

Handy unterstützt Spiele, die per Bewegungssensor gesteuert werden. LG bringt ein 5-Megapixel-Kamerahandy für 249 Euro in den Handel. Das Fotohandy bietet ein Schneider-Kreuznach-Objektiv und einen Bildstabilisator. Ein Bewegungssensor kommt bei Handyspielen zum Einsatz: Durch Drehen oder Kippen des Mobiltelefons sammelt der Nutzer Punkte und gelangt zum Sieg.
undefined

Energieeffizientes Display von LG: 1 Watt pro Zoll

Rund 50 Prozent Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Displays. LG hat mit dem Flatron W2252TE ein Breitbilddisplay vorgestellt, das sich durch seinen niedrigen Energiebedarf hervortut. Der immerhin 22 Zoll große Monitor benötigt im Betrieb nur 22 Watt und 0,3 Watt im Sleepmodus. Wie die Stromspartechnik funktioniert, teilte LG nicht mit, sondern verwies nur auf eine moderne Netzteiltechnik.

LG Display steckt 615 Millionen Euro in neue LCD-Fertigung

Analysten rechnen mit bald einsetzender Überproduktionskrise. Der Hersteller LG Display plant eine neue LCD-Produktlinie für 1 Billionen Won (615 Millionen Euro). Das hat Firmenchef Kwon Young-Soo auf einem Analystentreffen bekanntgegeben. Analysten rechnen deshalb mit einer Verschärfung in der bevorstehenden Überproduktionskrise.

LG druckt TFT-Displays

Rollendruck statt Lithographie. Beim kommenden Fachkongress SID 2008 will LG ein neues Verfahren vorstellen, das die Produktion von TFT-Displays billiger und umweltfreundlicher machen soll. Mittels Rollendruck werden auf dem Substrat Transistoren und Farbfilter erzeugt, die bisher übliche Herstellungsart mittels Belichtung soll entfallen.
undefined

Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)

TV-Handy von LG mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.

Kompaktanlage mit DVD-Player, Boxen und iPod-Dock

LG FB163 mit 2.1-System. LG hat mit der FB163 eine Kompaktanlage vorgestellt, die zusammen mit einem 2.1-Boxenset sowie einem integrierten iPod-Dock ausgeliefert wird. Die Anlage misst 170 x 260 x 228 mm und spielt nicht nur Musik-CDs ab, sondern auch DVD-Audio und Video sowie (S)VCD, MP3- und WMA-Dateien sowie Dvix und JPEGs.
undefined

LG bringt UMTS-Edelhandy mit 5-Megapixel-Kamera

Mobiltelefongehäuse aus Carbon, Metall und Hartglas. LG hat ein weiteres Handy seiner Black Labels Series vorgestellt. Das KF 750 alias LG Secret ist aus Carbon, Metall sowie kratzfestem Hartglas gefertigt und bietet eine 5-Megapixel-Kamera. Zudem spielt der Media-Player im Mobiltelefon Videos im DivX-Format mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ab. Daten überträgt es via HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s.
undefined

Für Grafiker: 26- und 30-Zoll-LCDs von LG

W2600HP und W3000H für Ende April 2008 angekündigt. LG Electronics hat zwei Breitbild-LCDs vorgestellt, die mit Bilddiagonalen von 26 bzw. 30 Zoll sowie erweitertem Farbraum für Grafik- und Designanwendungen gedacht sein sollen. Zwar kommen keine TN-, sondern hochwertigere S-IPS-Panels zum Einsatz, bei der Hintergrundbeleuchtung wird aber leider noch nicht auf LEDs gesetzt.

LTE im Auto: Datenraten von bis zu 50 MBit/s

Nortel zeigt UMTS-Nachfolger LTE im Einsatz. Nortel hat auf der CTIA Wireless in Las Vegas Videostreaming über ein LTE-Netzwerk demonstriert. Damit sind sie nicht die ersten, die ihr LTE-Netzwerk vorgeführt haben. Vorreiter sind sie allerdings bei der Nutzung von LTE in Fahrzeugen. Bei einer Geschwindigkeit von 110 km/h wurde eine Datenübertragungsrate von 50 MBit/s gemessen.
undefined

LG bringt Media-Player mit Fernsehfunktion

DVB-T-Empfänger sorgt für TV-Empfang unterwegs. LG hat mit dem T80 einen Media-Player vorgestellt, der mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet ist. Damit kann sein Besitzer unterwegs nicht nur Musik hören, sondern auch fernsehen. Als Bildschirm steht ein 3-Zoll-Display mit einer recht hohen Auflösung zur Verfügung.
undefined

Wie menschliche Haut: LG baut Handy mit Silikonhaut

Mobiltelefon bietet 2-Megapixel-Kamera, HSDPA und MP3-Player. LG Electronics hat mit dem LG-SH240 ein HSDPA-Handy vorgestellt, dessen Tastatur mit einer Silikonhülle überzogen wurde. Damit soll sich das Mobiltelefon so geschmeidig wie menschliche Haut anfühlen. Die Handygehäuse-Vorderseite ist dagegen aus Metall gearbeitet.
undefined

DVB-T-Handy von LG vorgestellt

TV-Handy bietet 2-Megapixel-Kamera und HSDPA. LG hat mit dem HB620-T sein DVB-T-Handy mit allen Details vorgestellt. Das Erstaunliche daran: LG setzt nicht auf den eigentlichen Handy-TV-Standard DVB-H, der speziell fürs Fernsehen unterwegs konzipiert ist, sondern auf DVB-T. Dieser Übertragungsstandard für digitales Fernsehen ist zwar weithin verfügbar, ist aber nicht auf den mobilen Einsatz optimiert.

LG bringt leichtes 13,3-Zoll-Notebook mit LED-Display

Penryn-Prozessor und NVidia GeForce 8600M an Bord. LG hat mit dem P300 ein Notebook mit 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, dessen Hintergrundbeleuchtung mit LEDs realisiert wird. Außerdem wird im P300 ein Intel-Penryn-Prozessor (Intel T8300) sowie 3 GByte Hauptspeicher werkeln.
undefined

Flache Handy-Armbanduhr von LG

Konzeptstudie erlaubt Telefonate via Bluetooth-Headset oder Freisprecher. LG zeigt in Barcelona eine Konzeptstudie zu einem Mobilfunkkarmband-Handy. Das Armband mit Mobilfunktechnik und etwa einem Zoll Bilddiagonale soll sich zum Telefonieren, SMS-Empfang und als Musikplayer nutzen lassen. Anders als frühere Modelle aus Asien ist diese Handy-Armbanduhr nur etwa 4 Millimeter hoch und wirkt damit nicht ganz so klobig.
undefined

KF600 von LG: Menüführung über zwei Displays

Weitere Modelle mit innovativer Menüführung, 3-Megapixel-Kamera und Autofokus. LG hat auf dem Mobile World Congress 2008 drei neue Modelle gezeigt. Das Flaggschiff KF700 ist mit einem 3-Zoll-Bildschirm, 3-Megapixel-Kamera und HSDPA mit 7,2 MBit/s ausgestattet. Das KF600, ebenfalls mit einer 3-Megapixel-Kamera bestückt, ist LGs iPod-Variante: Es kommt mit einer Menüführung, die die Koreaner InteractPad getauft haben. Anders als der iPod nutzen sie jedoch zwei getrennte Displays. Und schließlich hat LG einen alten Bekannten überarbeitet: Das Chocolate ist nun bunt, flacher und knipst ebenfalls mit drei Megapixeln.
undefined

Handy-Markt: LG will in Europa wachsen

LG strebt höheren Marktanteil an und stellt neues Mobiltelefon vor. Der Handyhersteller LG strebt eine größere Bedeutung auf dem Handy-Markt in Europa an. Dazu will das Unternehmen im laufenden Jahr insgesamt 13,5 Millionen Mobiltelefone auf dem europäischen Markt verkaufen und damit einen Marktanteil von 10 Prozent erreichen. Außerdem hat der Handy-Hersteller einen ersten Ausblick auf eine kommende Neuvorstellung gegeben.
undefined

LGs Prada-Handy in silber

Technische Ausstattung unverändert. Im Februar 2007 hatte LG das Prada-Handy in Schwarz auf den Markt gebracht. Nun soll das Mode-Handy auch in Silber zu haben sein. Der einzige Unterschied: Der Neuling besitzt nun eine Bildschirmtastatur im QWERTZ-Layout für eine bequemere Eingabe von Texten.

LG bringt Display mit Kontrastverhältnis von 10.000:1

100-prozentige Abdeckung des NTSC-Farbraums. Auf der IFA 2007 hatte LG es schon gezeigt, doch erst jetzt kommt das Display LG Flatron L227WT in den Handel. Das 22 Zoll große Breitbild-Gerät soll nun ein noch größeres Kontrastverhältnis bieten als damals angekündigt: 10.000:1 soll es den Herstellerdaten nach betragen. Bei der Farbwiedergabe soll das Display 100 Prozent des NTSC-Farbraums abdecken, bisher waren Werte über 80 Prozent schon sehr gut.

LG: 2,8 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Handys

Durchschnittspreis pro Handy sinkt weiterhin. LG Electronics vermeldet ein stabiles Ergebnis all seiner Geschäftsbereiche. Die Umsätze im dritten Quartal sind um 11,8 Prozent gestiegen, das entspricht einem Umsatz von 10,7 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag bei 390 Millionen US-Dollar.

BH200 - LGs neuer Kombi-Player für Blu-ray und HD-DVD

Nachfolger des BH100 als direkter Konkurrent zu Samsungs BD-UP5000. LG Electronics hat in den USA einen Nachfolger für den kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Player "Super Blu Player BH100" angekündigt. Anders als der BH100 soll der BH200 ein vollwertiger HD-DVD-Player sein - er kann also auch die Menüs und interaktiven Inhalte von HD-DVD-Filmen wiedergeben.
undefined

LG: Handy mit 5-Megapixel-Kamera und erstes Smartphone

LG zeigt Smartphone mit Windows Mobile 6 und HSDPA. LG Electronics hat auf der Internationalen Funkausstellung 2007 (IFA 2007) in Berlin ein Smartphone mit Windows Mobile 6 und ein Mobiltelefon mit einer 5-Megapixel-Kamera sowie einem Touchscreen vorgestellt. Mit dem KS20 steigt LG in den Smartphone-Markt ein und bietet nicht ganz das übliche Windows-Mobile-Smartphone-Einerlei.

LG.Philips-Patent: Flexible Displays mit Öl und Wasser

Alternative zu OLEDs erhofft. Da vollfarbige OLED-Displays auch nach Jahren der Entwicklung noch sehr teuer in der Herstellung sind, erforscht das Joint Venture "LG Philips LCD" nun einen anderen Weg, um biegsame Monitore kostengünstig herzustellen. Die Pixel sollen dabei aus einem Öl-Wasser-Gemisch bestehen.
undefined

Luxus-Handy Shine wird bezahlbar

Günstige Variante kommt ebenfalls in Spiegel-Optik. Das luxuriöse Modehandy Shine bekommt mit dem KE500 einen kleinen Bruder. Die abgespeckte Variante ist ebenfalls mit einer spiegelnden Oberfläche und einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Doch die Metallhülle des Originals hat LG durch Plastik ersetzt.