LG bringt Media-Player mit Fernsehfunktion
DVB-T-Empfänger sorgt für TV-Empfang unterwegs
LG hat mit dem T80 einen Media-Player vorgestellt, der mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet ist. Damit kann sein Besitzer unterwegs nicht nur Musik hören, sondern auch fernsehen. Als Bildschirm steht ein 3-Zoll-Display mit einer recht hohen Auflösung zur Verfügung.
Der Bildschirm mit 3 Zoll Bilddiagonale bietet eine WQVGA-Auflösung von 400 x 240 Pixeln. Der Einblickwinkel liegt bei 160 Grad, damit sollen auch mehre Personen auf dem kleinen Display fernsehen können. Die Menüführung erinnert dabei an die des iPhones: Die Menüpunkte sind in einem Kreis angeordnet und lassen sich mit der Fingerspitze drehen und anwählen.
Der T80 zeigt Bild- sowie Textdateien an und verarbeitet Musik- und Videodateien der Formate MP3, WMA, WAV, OGG, AVI, ASF, MPEG und WMV. Ist DVB-T aktiviert, soll die Mobile XD Engine für eine anständige Bildqualität sorgen. Diesen Chipsatz verwendet LG auch bei seinen Fernsehern. Beim Fernsehen kann der Nutzer Standbildaufnahmen einzelner Filmszenen machen. Weiter steht ein UKW-Radio zur Verfügung, auch hier können Sendungen aufgezeichnet und im internen, 4 GByte großen Speicher abgelegt werden. Erweiterbar ist der Speicher laut Datenblatt nicht.
Die maximale Spielzeit des Players mit einer Akkuladung gibt LG mit 40 Stunden für Musik und 5,5 Stunden für Videos an. Mobiles Fernsehen via DVB-T soll 2 Stunden lang möglich sein, dann muss der Akku wieder aufgeladen werden. Der T80 misst 98,5 x 55,5 x 13,1 mm und wiegt 81 Gramm. Er soll ab April 2008 für 299,- Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil DVB-H vermutlich kein unverschlüsseltes Free-To-Air-Angebot ist, sondern man...
Keine integrierte Käsereibe?! Dann danke, kein Interesse.
Gibts sowas auch mit DivX und TV out in einer erschwinglichen Preisklasse (~200-250...
IMHO hat das nichts mit Glück zu tun, sondern mit einem Patent.
Ich stelle mir gerade vor, was ich auf dem Land mit so einem Gerät mache. Immer erst mal...