Wie menschliche Haut: LG baut Handy mit Silikonhaut

Mobiltelefon bietet 2-Megapixel-Kamera, HSDPA und MP3-Player

LG Electronics hat mit dem LG-SH240 ein HSDPA-Handy vorgestellt, dessen Tastatur mit einer Silikonhülle überzogen wurde. Damit soll sich das Mobiltelefon so geschmeidig wie menschliche Haut anfühlen. Die Handygehäuse-Vorderseite ist dagegen aus Metall gearbeitet.

Artikel veröffentlicht am , yg

Abgesehen von der Silikonhülle bietet das 102,8 x 52 x 14,8 mm große LH-240 keine großen technischen Neuerungen. Es bietet ein 2,2-Zoll-TFT, das bis zu 26 Millionen Farben bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln darstellen soll. An Bord findet sich eine 2-Megapixel-Kamera, die auch Videos aufzeichnet. Zum Musikhören für unterwegs hat LG einen MP3-Player spendiert. Detailliertere Angaben liegen nicht vor.

Mit einer Akkuladung soll eine Sprechzeit von schwachen 2,3 Stunden möglich sein, die Stand-by-Zeit soll bei etwas mehr als 6 Tagen liegen. Welche Mobilfunknetze das Gerät unterstützt ist unklar, entsprechend ist auch nicht bekannt, für welche Netze die angegebenen Akkulaufzeiten gelten.

Das LG-SH240 wird vorerst nur in Korea angeboten. Pläne für Deutschland sind nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser 16. Sep 2008

Seh ich genauso, es ist Firmen-/Produktname und Produktnummer Seh ich genauso...

farbenfroh 26. Mär 2008

Wirklich 26 Millionen Farben? ~16Mio (2^24) würden mir ja einleuchten, nützt ja nix wenn...

dude3 26. Mär 2008

solange das Handy nicht schwitzt ... ;-)

Real... 26. Mär 2008

Was heißt hier "hätten"? Dieses Problem existiert ganz real und lässt sich in jeder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /