LG bringt Display mit Kontrastverhältnis von 10.000:1

100-prozentige Abdeckung des NTSC-Farbraums

Auf der IFA 2007 hatte LG es schon gezeigt, doch erst jetzt kommt das Display LG Flatron L227WT in den Handel. Das 22 Zoll große Breitbild-Gerät soll nun ein noch größeres Kontrastverhältnis bieten als damals angekündigt: 10.000:1 soll es den Herstellerdaten nach betragen. Bei der Farbwiedergabe soll das Display 100 Prozent des NTSC-Farbraums abdecken, bisher waren Werte über 80 Prozent schon sehr gut.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Auflösung liegt bei 1.680 x 1.050 Pixeln und die Helligkeit bei 300 Candela pro Quadratmeter. Das 22-Zoll-Gerät bietet nach Herstellerangaben Blickwinkel von bis zu 170 Grad in beide Richtungen, obwohl es sich dabei um ein TN-Panel handelt. Die Schaltzeiten für den Grau-zu-Grau-Wechsel werden mit 2 Millisekunden angegeben. Als Eingang ist neben VGA auch ein HDCP-fähiger DVI-D-Eingang vorhanden.

Das Display sitzt in einem hochglänzenden schwarzen Rahmen. Mit seinem Dreh- und Neigefuß kann das Gerät um 25 Grad nach oben, 5 Grad nach unten sowie nach links und rechts um 350 Grad verschoben werden. Die Leistungsaufnahme liegt im Betrieb bei ungefähr 45 Watt und im Stand-by-Modus unter 1 Watt, teilte der Hersteller mit.

Der LG L227WT soll ab sofort für rund 380,- Euro erhältlich sein, der Straßenpreis liegt bei ungefähr 330,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ddalu 29. Nov 2007

wobei solch hoher kontrast eh nach ner weile in den augen brennt, vor allem nachts

graf porno 29. Nov 2007

Also gerade bei DVD-Brennern kann ich LG nur loben. Ich hab vor Ewigkeiten einen 4x...

M4r( 29. Nov 2007

Als ich noch einen Fernseher hatte, wars auch ein LG.Am Anfang dachte ich auch, daß die...

MoRToK 28. Nov 2007

Witzig... Die deutsche Seite schreibt 10000:1 http://de.lge.com/products/model/detail...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /