Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

Nortel und LG Electronics kooperieren bei WiMAX-Lösungen

Neue Umsatzmöglichkeiten für Netzbetreiber angedacht. Nortel und LG Electronics wollen gemeinsam WiMAX-Lösungen entwickeln und vermarkten. Die Ankündigung der beiden Unternehmen folgt auf die Absichtserklärung aus dem Januar 2005, mit der Nortel und LG Electronics vereinbart haben, ein Joint Venture für Telekommunikationsausrüstung und Netzwerklösungen weltweit aufzubauen.

CeBIT: Erstes Notebook mit SATA-Festplatte von LG

LG steigt mit drei Rechnern in den Notebook-Markt ein. Die schon lange als OEM tätige LG Electronics bringt ihre Notebooks jetzt auch auf den deutschen Markt. Mit vorerst drei Modellen will man vor allem Business-Kunden gewinnen. Unter den neuen Geräten ist auch das laut LG erste Notebook mit einer Serial-ATA-Festplatte.

CeBIT: 17-Zoll-TFTs werden teurer

LG kündigt Preiserhöhung an, andere sollen folgen. LG will den rasanten Preisverfall beim stärksten Segment der Flachbildschirme nicht mehr länger tolerieren. Kurzfristig sollen die Preise um bis zu 5 Prozent angehoben werden. Laut LG gibt es dafür gute Gründe.

LG-Handys exklusiv bei T-Mobile

Unternehmen vereinbaren strategische Kooperation. T-Mobile will künftig enger mit LG Electronics zusammenarbeiten und gemeinsam neue Multimedia-Handys entwickeln. Dazu haben beide Unternehmen für die nächsten zwei Jahre eine strategische Partnerschaft vereinbart.
undefined

UMTS-Klapp-Handy U8100 von LG exklusiv bei O2

LG U8100 mit GSM-Dual-Band, Digitalkamera und Videotelefonfunktionen. Über O2 ist in Kürze das UMTS-Handy U8100 von LG erhältlich, das mit einer drehbaren Digitalkamera ausgestattet ist und die üblichen Funktionen eines UMTS-Geräts liefert. So lassen sich mit dem Klapp-Handy Videotelefonate abhalten und über Streaming Videobotschaften empfangen. Neben einem Video-Player ist auch ein MP3-Player integriert.
undefined

Portabler Video- und Audio-Player von LG

2,5-Zoll-Festplatte kann gewechselt werden. LG bringt mit dem Mediagate einen tragbaren MPEG-4-Player mit variabler Festplattengröße auf den Markt. Das in einem Aluminiumgehäuse im Retro-Look untergebrachte Gerät beinhaltet eine 2,5-Zoll-Festplatte, deren Kapazität der Kunde frei wählen kann. Bei Bedarf kann die Platte auch gegen eine größere ausgetauscht werden.

LG bringt schnelleren 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B

Nachfolger des GSA-4160B beschreibt u.a. Dual-Layer-DVDs flinker. Mit dem neuen 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B liefert LG Electronics den Nachfolger des GSA-4160B. Beide beschreiben auch DVD+R DL und DVD-RAM, das neue Laufwerk hebt sich aber vom Vorgänger durch höhere Schreibgeschwindigkeiten bei einigen Medientypen ab.

Kamera-Handy mit 7 Megapixeln in Arbeit

LG Electronics will erster Hersteller eines 7-Megapixel-Kamera-Handys sein. LG Electronics arbeitet derzeit an einem Mobiltelefon mit einer Digitalkamera, die eine Auflösung von bis zu 7 Megapixeln schaffen wird. Damit will LG Electronics der erste Hersteller sein, der ein Handy mit einer derart hohen Kameraauflösung auf den Markt bringt.

Schneller 19-Zoll TFT-Monitor von LG

12 Millisekunden Reaktionszeit, aber kein DVI-Eingang. Mit dem Flatron L1915S bietet LG jetzt einen 19-Zoll-TFT im unteren Preisbereich an, der auf eine recht kurze Reaktionszeit von 12 Millisekunden kommt. Helligkeit und Kontrast liegen auf dem üblichen Niveau.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Klapp-Handy mit Schwenkmechanismus und zwei Displays

Dual-Band-Handy LG L5100 mit 1,23-Megapixel-Kamera und 4fach Zoom. LG kündigt mit dem L5100 ein neues Klapp-Handy an, das über einen Schwenkmechanismus verfügt und dennoch nicht auf ein zweites Außendisplay für das bequeme Einsehen von Statusinformationen verzichtet. Außerdem bietet das exklusiv über T-Mobile vertriebene Dual-Band-Handy eine 1,23-Megapixel-Digitalkamera und einen Speicher von 24 MByte.

LG liefert externen Dual-Layer-fähigen 12x-DVD-Brenner

GSA-5120D - die externe Variante des GSA-4120B. Mit dem externen 12fach-DVD-Brenner GSA-5120D liefert LG Electronics nun auch die versprochene USB-2.0- und Firewire-400-Variante des IDE/ATAPI-Laufwerks GSA-4120B aus. Beide können auch Dual-Layer-DVD+Rs mit der noch üblichen 2,4fachen Geschwindigkeit mit bis zu 8,5 GByte Daten beschreiben.

LG Electronics plant Einstieg in Digitalkamera-Markt

LG Electronics plant 3- und 4-Megapixel-Digitalkameras. Die koreanische News-Seite The Chosun Ilbo berichtet, dass LG Electronics in den Digitalkamera-Markt einsteigen wird. Den Beginn will das Unternehmen mit Digitalkameras aus der 3- und 4-Megapixel-Klasse machen.
undefined

LG: Kühlschrank mit LCD-Fernseher auch für Europa

Internet-fähige Haushaltsgeräte von LG lassen noch auf sich warten. LG Electronics hatte bereits 2002 netzwerkfähige Haushaltsgeräte angekündigt, sich bisher aber in diesem Bereich nur auf wenige Märkte gewagt. Als ersten Schritt will LGE nun auch in den USA und später auch Europa den Markt für derartige Geräte zaghaft begehen: Zwar nicht mit einem Internet-Kühlschrank, aber mit einem Kühlschrank mit integriertem LCD-Fernseher.
undefined

12fach-DVD-Brenner von LG kurz vor der Auslieferung

Auch eine externe Variante des Dual-Layer-DVD-Brenners GSA-4120B ist geplant. Bereits vor der CeBIT 2004 stellte LG Electronics seinen 12fach-DVD-Brenner GSA-4120B vor, blieb aber noch das Lieferdatum und den Preis schuldig. Anfang Juni 2004 soll der zu DVD+R/RW, DVD-R/RW, DVD-RAM und CD-R/RW kompatible DVD-Brenner nun ausgeliefert werden. Auch Dual-Layer-DVDs beschreibt das Multiformat-Gerät.

LG Electronics springt auf den Symbian-Zug auf

LG Electronics lizenziert Series-60-Bedienoberfläche von Nokia. LG Electronics und Nokia gaben bekannt, dass die Koreaner das Smartphone-Betriebssystem Symbian mit der Bedienoberfläche Series 60 von Nokia lizenziert haben und planen, entsprechende Geräte zu entwickeln. Wann erste Symbian-Smartphones von LG Electronics zu erwarten sind, ist derzeit nicht bekannt.

LG stellt 12fach-DVD-Brenner in Aussicht (Update)

Laufwerk "GSA-4120B" soll auf der CeBIT 2004 vorgestellt werden. Neben einem 42-Zoll-TFT-LCD, einem 55-Zoll-LCD-Fernseher und einem 76-Zoll-Plasma-Bildschirm will LG Electronics (LGE) auf der im März stattfindenden CeBIT 2004 auch einen 12fach-DVD-Brenner vorstellen. Seit Anfang Januar 2004 sind in Deutschland erste 8fach-DVD-Brenner im Handel verfügbar.

Interner Multiformat-DVD-Brenner von LG mit 8fach-DVD+R

IDE-Laufwerk GSA-4081B brennt DVD+R/RW, DVD-R/RW und DVD-RAM. LG Electronics hat seine "SuperMulti"-DVD-Brenner-Serie um das Modell GSA-4081B erweitert, welches die fünf Formate DVD+R/RW, DVD-R/RW und DVD-RAM beschreibt. Mit bis zu 8facher Schreibgeschwindigkeit werden dabei entsprechende DVD+R-Medien am schnellsten gebrannt.

Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG

Mandrake: CD-ROMs von LG nicht ATAPI-konform. Ende letzter Woche hatte Mandrake vor der Nutzung seines Betriebssystems im Zusammenhang mit Laufwerken von LG Electronics gewarnt. Die Installation von Mandrake Linux 9.2 kann die Laufwerke zerstören. Nun bietet der französische Linux-Anbieter Abhilfe.

Mandrake Linux 9.2 zerstört LG-Laufwerke

Linux-Anbieter warnt vor Installation auf CD-Laufwerken von LG. Der französische Linux-Distributor warnt vor dem Einsatz von Mandrake Linux 9.2 auf CD-Laufwerken von LG, die offenbar in vielen Dell-Rechnern verbaut sind. Die Installation von Mandrake Linux 9.2 auf Systemen mit entsprechenden Laufwerken kann zu einer Zerstörung des CD-Laufwerks führen.
undefined

WindowsCE-Smartphone mit 192 MByte und 1,1-Megapixel-Kamera

Smartphone von LG Electronics mit herausschiebbarem Tastenfeld. Der koreanische Hersteller LG Electronics hat ein WindowsCE-Smartphone vorgestellt, welches als Besonderheit eine CCD-Digitalkamera enthält, die Bilder mit einer Auflösung von 1,1 Megapixel aufnimmt. Außergewöhnlich ist zudem die Speicherbestückung, die mit 192 MByte für ein mobiles Gerät sehr üppig ausfällt. Ein Schiebemechanismus verbirgt die Handy-Klaviatur bei Nichtbenutzung und sorgt so für eine kompakte Bauform.
undefined

LG stellt Plasma-TV mit fast 2 Metern Diagonale vor

Gerät ist nur 8,3 cm tief. LG hat auf der Korea Electronics Show 2003 in Seoul einen Plasma-Bildschirm vorgestellt, der eine Diagonale von 76 Inch aufweist - das sind 193 cm. Der für den Fernsehbetrieb konzipierte Riesenschirm weist trotz seiner großen Fläche nur eine Bautiefe von 8,3 cm auf.

LG bringt WLAN-Access-Point in Form einer PCI-Karte

LW-AP100 mit integriertem Switch und Netzwerkadapter für Wireless LAN. LG Electronics will eine multifunktionale Netzwerkkarte auf den Markt bringen, die die Funktionen eines drahtlosen Access Points, einer kabelgebundenen LAN-Karte und eines Switches vereint. Der LW-AP100 unterstützt den IEEE-802.11b-Standard und verbindet den Desktop-Computer mit verschiedenen drahtlosen Clients bei einem Datendurchsatz von bis zu 11 Mbps.

LG: 52fach-Brenner mit 32fach-CD-RW-Speed für 59,- Euro

Mount-Rainier-Format wird unterstützt. Mit dem neuen GCE-8525B bietet LG einen CD-Brenner an, der sowohl beim Beschreiben von CD-R-Medien als auch beim mehrfachen Brennen von CD-RW-Rohlingen ein hohes Tempo erreicht. Bei 52facher Geschwindigkeit werden die Daten mit bis zu 7.800 KByte pro Sekunde auf den CD-R-Rohling geschrieben. Ebenso schnell liest das Laufwerk CD-ROM-Medien aus. Die CD-RW-Performance liegt beim 32fachen der normalen CD-Abspielgeschwindigkeit.
undefined

LG bringt schnelles 19-Zoll-LCD mit Portrait-Funktion

Hoher horizontaler und vertikaler Blickwinkel von 176 Grad. Mit dem Flatron L1910P hat der Hersteller LG Electronics ein neues 19-Zoll-Display im 4:3-Bildformat mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten zu bieten, welches zwischen Quer- und Hochformat gedreht werden kann. Es soll dank seiner Reaktionszeit von 16 ms nicht nur für die Büroarbeit, sondern auch für DVD-Spielfilme und Spiele geeignet sein.

LG.Philips verkauft Rekordmenge von TFT-LCDs

Schon mehr als 10 Millionen Stück im Jahr 2003. Das Joint-Venture von LG Electronics und Royal Philips Electronics, das die Unternehmen im Bereich der LCD-Produktion im Juli 1999 gegründet hatten, teilte mit, dass man bereits in den ersten 7 Monaten des Jahres 2003 die Rekordmarke von mehr als 10 Millionen großformatiger TFT-LCDs verkauft habe.

LG mit WLAN-Produkten für 54 MBit pro Sekunde

LG zeigt Dual Mode Access Point und PC-Card. LG Electronics baut seine Produktpalette im Bereich Wireless LAN aus. Die neueste Generation arbeitet nach dem IEEE-802.11g-Standard. Dieser erlaubt eine Datenübertragungsrate von bis zu 54 MBit pro Sekunde. Da die 802.11g-Produkte ebenso wie die bereits weit verbreiteten 802.11b-Komponenten als Funkfrequenz das freie Spektrum um 2,4 GHz nutzen, ist der Standard 802.11g abwärtskompatibel.

LG-DVD-Brenner schreibt DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM

4fache Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R und DVD-R. LG Electronics zeigt auf der CeBIT 2003 einen neuen Multiformat-DVD-Brenner, der nicht nur Medien der Typen DVD-R/RW und DVD+R/RW, sondern auch DVD-RAM-Scheiben mit Kapazitäten bis 4,7 GByte beschreiben kann. Auch als CD-Brenner ist das "GMA-4040B" getaufte Gerät einzusetzen.

Schnelles CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk von LG

GCC-4480B beschreibt CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit. LG Electronics hat mit dem GCC-4480B ein CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk angekündigt, das CDs mit bis zu 48facher und CD-RWs mit bis zu 24facher Geschwindigkeit (wieder-)beschreibt. Diese Leistung boten bisher nur reine CD-Brenner ohne DVD-Lesemöglichkeit, so der Hersteller.

Neuer 11-Mbps-WLAN-Access-Point von LG

Funknetz-Basisstation mit einem WAN- und einem LAN-Port fürs Heim- und Kleinbüro. LG Electronics hat mit der Auslieferung des neuen WLAN-Access-Points LW2100AP zum Aufbau von 11-Mbps-WLAN-Netzen nach IEEE-802.11b-Standard begonnen. Zudem kann das 17 x 14,3 x 4 cm abmessende Gerät mittels je eines WAN- und LAN-Ports in bestehende Ethernet-Netzwerke und ins Internet eingebunden werden.

Neues 18,1-Zoll-TFT-Display Flatron L1810M von LG

Integrierte Lautsprecher sowie Kopfhörer- und Mikrofonanschluss. Mit dem Flatron L1810M erweitert LG Electronics sein TFT-Display-Portfolio um ein Multimedia-Modell mit einer Bildschirmdiagonale von 18,1 Zoll und integrierten Stereo-Lautsprechern. Diese sind nicht wie so oft an den Seiten des Geräts platziert, sondern befinden sich unterhalb der Displayfläche. Dadurch lassen sich mehrere Displays nebeneinander betreiben, ohne dass eine allzu große Lücke zwischen den einzelnen Geräten entsteht.
undefined

Portables CD-RW-/DVD-Kombi-Laufwerk GCC-5240P von LG

Brennt CDs mit 24facher und liest DVDs mit 8facher Geschwindigkeit. LG Electronics hat ein externes Kombi-Laufwerk angekündigt, das sowohl CDs beschreiben als auch DVDs lesen kann. Das LG GCC-5240P getaufte Laufwerk soll CD-Rs mit bis zu 24fachem und CD-RW mit bis zu 10fachem Tempo beschreiben können.

Neues USB-DSL-Modem von LG

LAM200U ab sofort erhältlich. Mit dem LAM200U liefert LG ein neues DSL-Modem zum Anschluss an die USB-Schnittstelle. Zum Betrieb des Modems ist keine externe Stromversorgung notwendig, da das Gerät über den USB-Port des angeschlossenen Computers versorgt wird, wie man es auch von den meisten Konkurrenzprodukten kennt.

F700B und F700P: Zwei neue Flatron-Monitore von LG

Preiswerte flache Röhrenmonitore. LG Electronics will mit zwei neuen 17-Zoll-Röhrenmonitoren zeigen, dass man das Feld für Flachbildschirme noch lange nicht räumen will. Die Modelle Flatron F700B und Flatron F700P sind mit einer planen Bildröhre ausgestattet und kosten erheblich weniger als gleich große LC-Displays.
undefined

LG Flatron L1510P - Zusammenklappbares 15-Zoll-TFT-Display

Dreh- und kippbares Display etwa für den Einsatz in der Kundenberatung. Mit dem Flatron L1510P hat LG Electronics einen weiteren 15-Zoll-TFT-Flachbildschirm ins Programm aufgenommen. Das Display des L1510P soll dank verschiedener Einstellmöglichkeiten etwa für den professionellen Einsatz in der Kundenberatung geeignet sein: Es lässt sich um 180 Grad drehen, um 55 Grad nach vorne und auch um 145 Grad nach hinten kippen.

Neuer 48fach-Rekorder von LG für 119 Euro

CD-RW-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben. Der CD-RW-Brenner LG GCE-8480B kann CD-RW-Rohlinge mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreiben. Auch im CD-R-Modus erreicht der LG GCE-8480B eine maximal 48fache Schreibgeschwindigkeit. Dabei werden pro Sekunde bis zu 7 MB Daten auf einem CD-Rohling gespeichert.
undefined

LGE liefert Kombination aus 32fach-CD-Brenner und DVD-ROM

Keine Unterstützung von Mount-Rainier. Das neue DVD-/CD-RW-Kombi-Laufwerk GCC-4320B von LG Electronics (LGE) soll CD-Rohlinge mit bis zu 32facher Geschwindigkeit beschreiben können, DVD-ROMs werden mit bis zu 16facher Geschwindigkeit ausgelesen, CD-ROMs mit bis zu 40facher. Bei CD-RW-Medien erreicht das Gerät allerdings nur eine 10fache Schreibgeschwindigkeit und unterstützt kein Mount-Rainier, um die wiederbeschreibbaren Silberlinge einfacher und wie normale Wechselmedien nutzen zu können.

Erster Laptop mit integrierter Brennstoffzelle

Fraunhofer und LG zeigen Laptop mit Brennstoffzellensystem. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit präsentieren der koreanische Konzern LG und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das erste vollständig in einen Laptop integrierte Brennstoffzellensystem. Koordiniert vom LG Technology Center Europe haben die Freiburger Forscher in Kooperation mit CETI Clean Energy Technologies Inc. und LG-Caltex Oil einen Prototypen für ein Notebook mit Brennstoffzellensystem entwickelt. Dort wo früher der Akku saß, befinden sich jetzt Mini-Brennstoffzelle, Wasserstofftanks und Elektronik.

Multi-Format DVD-Brenner von LGE ab Mai erhältlich

LGE zeigt auch 40fach-Brenner auf der CeBIT 2002. LG Electronics (LGE) hatte bereits Ende 2001 seinen Multi-Format DVD-Brenner GMA-4020B angekündigt, der ab Februar 2002 in den USA ausgeliefert werden soll. Nun ist auch ein Liefertermin für den in Europa erstmals auf der CeBIT 2002 zu sehenden DVD-Brenner bekannt.

Zenith kündigt ersten HDTV-Digitalvideorekorder an (Update)

DVD-kompatibles Gerät speichert 23 GByte Daten auf optischen Medien. Die LG-Electronics-Tochter Zenith hat den ersten HDTV-kompatiblen Digitalvideorekorder angekündigt, der allerdings nur den amerikanischen ATSC-Standard unterstützt. Zenith setzt beim "HD-VDR" getauften Gerät auf optische Medien mit einer Kapazität von 23 GByte, was für mehr als zwei Stunden Video in hoher HDTV-Qualität ausreichen soll.

LG Electronics kündigt vernetzte Küchengeräte an

Internet Kühlschrank, Internet Mikrowelle und Internet Waschmaschine. LG Electronics will ab dem vierten Quartal 2002 eine Serie von netzwerk- und internetfähigen Haushaltsgeräten auf den US-Markt bringen, wie der koreanische Elektronikhersteller nun mitteilte. Den Anfang machen ein Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Waschmaschine, die LG zum Teil schon im letzten Jahr demonstrierte, aber noch nicht auslieferte.

LGE kündigt 32fach-CD-Brenner und Multiformat-DVD-Brenner an

Super-Multi Write Drive beschreibt DVD-RAM/R/RW und CD-R/RW. Auf der US-Computermesse Comdex hat LG Electronics (LGE) neben einem 32fach-CD-Brenner den Multiformat-DVD-Brenner "Super-Multi Write Drive" angekündigt. Letzterer beschreibt neben DVD-R- und DVD-RW- auch DVD-RAM-Medien mit bis zu 4,7 Gbyte Daten.

LG Philips mit 16:9 LC-Panels für Videoanwendungen

17W, 23W und 30W TFT-LCD Module vorgestellt. Das koreanische Unternehmen LG Philips LCD hat mehrere 16:10- bzw. 16:9-Breitbild-LC-Panels vorgestellt. Die Panels sollen dem Format entsprechend vor allem für LCD-TVs oder Monitore genutzt werden, auf denen Filmmaterial dargestellt wird.
undefined

LG liefert Wireless-LAN-Hardware aus

Access Point (Basisstation), PCMCIA- und PCI-Karte erhältlich. Der Hersteller LG Electronics hat mit der Auslieferung einer Serie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten begonnen, die zum 11-MBit-Funkstandard IEEE 802.11b kompatibel sind.