Schnelles CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk von LG

GCC-4480B beschreibt CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit

LG Electronics hat mit dem GCC-4480B ein CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk angekündigt, das CDs mit bis zu 48facher und CD-RWs mit bis zu 24facher Geschwindigkeit (wieder-)beschreibt. Diese Leistung boten bisher nur reine CD-Brenner ohne DVD-Lesemöglichkeit, so der Hersteller.

Artikel veröffentlicht am ,

Beim Auslesen von CDs wird ebenfalls mit bis zu 48facher und beim Lesen von DVD-Medien mit bis zu 16facher Geschwindigkeit gearbeitet. Die mittleren Zugriffszeiten gibt LG mit 120 Millisekunden bei DVD- und 110 Millisekunden bei CD-Medien an. Gelesen werden alle wichtigen DVD- und CD-Formate, darunter DVD-Single/Dual, DVD-R, DVD-RW und DVD+RW. Beim CD-RW-Schreiben wird der Mount Rainier Standard leider nicht unterstützt, hier muss man auf normales Packet Writing zurückgreifen. Das Laufwerk ist mit einem 2 MByte großen Pufferspeicher ausgestattet. Zusammen mit der "SuperLink"-Technologie, die Buffer Underruns verhindert, soll das GCC-4480B zuverlässiges Brennen ermöglichen.

Laut LG soll der Kombibrenner GCC-4480B in der Retail-Version ab sofort für 109,- Euro erhältlich sein. Im Lieferumfang enthalten sind die CD-Brennsoftware Ahead Nero 5.5.9.9, die Packet-Writung-Software InCD 3.39.0 und der Software-DVD-Player Cyberlink PowerDVD XP 4.0. Auch Audio- und Interface-Kabel sowie Befestigungsschrauben und ein Benutzerhandbuch liegen bei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HollyK 08. Apr 2003

Das Laufwerk unterstützt den Mount Rainier Standard. Es steht gross und breit auf der...

News-Versteher 29. Jan 2003

Doch, es ist ein neues Produkt von LG. News muss man schon verstehen können ;-)

Samsung 28. Jan 2003

Also so neu ist das aber nicht. Denn Samsung bietet auch ein Laufwerk an, mit 48x...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /