CeBIT: Erstes Notebook mit SATA-Festplatte von LG

LG steigt mit drei Rechnern in den Notebook-Markt ein

Die schon lange als OEM tätige LG Electronics bringt ihre Notebooks jetzt auch auf den deutschen Markt. Mit vorerst drei Modellen will man vor allem Business-Kunden gewinnen. Unter den neuen Geräten ist auch das laut LG erste Notebook mit einer Serial-ATA-Festplatte.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch auf mehrfaches Nachfragen konnte LG nicht sagen, von welchem Hersteller die 80 GByte große Festplatte im Notebook LM70 stammt - vermutlich handelt es sich aber um ein Laufwerk von Seagate. Das LM70 soll wie alle LG-Notebooks ab April 2005 über Systemhäuser vertrieben werden. Es ist mit einem 15,4-Zoll-WXGA-Display der "dünn & leicht"-Vertreter der neuen LG-Notebooks.

Das LW60 ist bei gleicher Display-Größe etwas massiver gebaut, lässt sich mit seiner IR-Fernbedienung aber auch einfach durch Präsentationen jagen. Das gilt auch für das LW70, das mit einem 17,1-Zoll-Display bei W-SXGA-Auflösung ausgestattet ist.

Alle drei Notebooks verfügen über LGs Mehrformat-Brenner, der als einziges Notebook-Laufwerk neben DVD+RW und DVD-RW auch DVD-RAMs beschreiben kann. Die Rechner sind zudem mit ATIs mobilem Radeon X600 ausgestattet.

Die Notebooks werden von einem Pentium M mit Dothan-Kern bei 1,6 GHz angetrieben. Den Marktführer Intel schätzt LG so sehr, dass Vertriebsleiter Luc Graré süffisant und wörtlich meinte: "Das wir nur Intels Centrino einsetzen, und nicht etwa AMDs Centrino, zeigt allein schon, dass wir auf Qualität setzen." Vermutlich meinte Graré AMDs Turion64. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /