LG bringt WLAN-Access-Point in Form einer PCI-Karte
LW-AP100 mit integriertem Switch und Netzwerkadapter für Wireless LAN
LG Electronics will eine multifunktionale Netzwerkkarte auf den Markt bringen, die die Funktionen eines drahtlosen Access Points, einer kabelgebundenen LAN-Karte und eines Switches vereint. Der LW-AP100 unterstützt den IEEE-802.11b-Standard und verbindet den Desktop-Computer mit verschiedenen drahtlosen Clients bei einem Datendurchsatz von bis zu 11 Mbps.
Mit dem Anschluss einer beiliegenden Antenne an die Netzwerkkarte soll die LW-AP100 zum Access-Point werden. Die erforderliche Konfiguration ist per Software oder Web Browser möglich. Durch den externen Netzadapter soll sichergestellt werden, dass die AP- und DSL-Funktionen bei Absturz oder unabsichtlichem Herunterfahren des Rechners erhalten bleiben und auch aus der Ferne gesteuert werden können.
Als Sicherheitsmerkmale bringt der Access Point Virtuelle Server, Port Forwarding, MAC-Filtering, IP-Filtering, NAT, MAC-Clone und WEP mit. Zudem ist es möglich, mit der Funktion "Block Any" dafür zu sorgen, dass der Access Point unsichtbar wird. Das heißt, nur wer die Zugangsdaten hat, kann sich am Access Point anmelden und dieser kann nicht durch entsprechende Programme aus dem Internet gescannt werden, so LG.
Benutzt der Anwender das Produkt ausschließlich als LAN-Karte, wird der 10/100-Mbps-WAN-Port auf den 10/100-Mbps-Dual-Speed-Ethernet-Port geschaltet und alle anderen Ports, also auch die Nutzung des Access Points, werden gesperrt. Andernfalls fungiert der LW-AP100 als Access Point und Switch. Durch die Unterstützung dreier RJ45-Ports macht es der LW-AP100 möglich, die lokale Netzwerkumgebung über zwei 10/100-Mbps-Switching-Ports anzusprechen und die Verbindung mit einem Kabel-/DSL-Modem oder mehreren Breitbandgeräten über den WAN-Port herzustellen.
Der LW-AP100 wird mit einem 5V-Stromadapter, einer SMA-TYP-Antenne (5dBi) und einer Installationsanleitung sowie Handbuch auf CD ausgeliefert und soll im vierten Quartal 2003 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 169,- Euro verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zugriff ist über ein webinterface mit user : root pw : lwap100 möglich ob das unter...
Hast DU das Problem lösen können. Das mit dem fehlenden Treiber ?
Nun, wenn der PC aus ist, so versorgt das beiliegende Netzteil den AP mit Spannung. So...
Hej ne idiot kann damit nichts anfangen, und deshalb ist das blödsinn. Ich zb. kann das...