Portabler Video- und Audio-Player von LG

2,5-Zoll-Festplatte kann gewechselt werden

LG bringt mit dem Mediagate einen tragbaren MPEG-4-Player mit variabler Festplattengröße auf den Markt. Das in einem Aluminiumgehäuse im Retro-Look untergebrachte Gerät beinhaltet eine 2,5-Zoll-Festplatte, deren Kapazität der Kunde frei wählen kann. Bei Bedarf kann die Platte auch gegen eine größere ausgetauscht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Mediagate ist in der Lage, Audio- und Videodateien in allen gängigen Formaten (MPG, MPEG, AVI, DAT, VOB, M2V, DivX 3.11 oder neuer sowie XviD) abzuspielen. Außerdem kann es JPEGs wiedergeben oder als externer Datenspeicher genutzt werden. Dabei erfolgt der Datenaustausch via USB 2.0.

LG Mediagate
LG Mediagate

Das Mediagate besitzt kein eigenes Display, so dass man es an ein Ausgabegerät wie zum Beispiel einen Fernseher oder Beamer anschließen muss. Dafür stehen ein Composite-, S-Video- oder Component-Video-Ausgang zur Verfügung. Der Component-Video-Ausgang eignet sich dank Progressive Scan und der damit verbundenen Fähigkeit, Vollbilder statt Halbbilder auszugeben, besonders für den Anschluss an einen Videobeamer.

Über einen Klinken-Ausgang auf der Rückseite liefert das Gerät Mehrkanalton in den Formaten DTS und AC3. Alternativ gibt es einen analogen Stereoausgang, über den das Mediagate MP3-, OGG-, Vorbis- und WMA-Dateien ausgeben kann.

Die Bedienung des Mediagates erfolgt per Fernbedienung. Im Lieferumfang des Mediagates sind neben der Fernbedienung und einem Handbuch auf CD-ROM ein Netzkabel sowie Anschlusskabel an USB, Composite und Component S-Video enthalten. Das LG Mediagate soll ab sofort mit einer 40-GByte-Festplatte für 249,- Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


superdancer 28. Apr 2005

DIE BAUEN DAS TEIL WIRKLICH:` http://www.mediagate.co.kr/english/prod_mg25.htm

superdancer 28. Apr 2005

Das Teil wird von vielen Firmen vertriben.Jeder macht nur seinen eigenen Aufkleber drauf...

bitteeinbit 28. Apr 2005

www.sale-place.de ist momentan offline. gibts das noch woanders? oder hast du ne...

fatalmystic 20. Jan 2005

In den Gerätebeschreibungen habe ich gelesen dass das Gerät Videos im 1080i-Format...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /