LG Electronics bringt PalmOS-Smartphones

PalmSource gibt mit LG Electronics neuen PalmOS-Lizenznehmer bekannt

Wie PalmSource, der Entwickler und Anbieter von PalmOS, bekannt gab, konnte das Unternehmen mit LG Electronics einen neuen Lizenznehmer gewinnen. LG Electronics ist seit ein paar Jahren unter anderem im Handy-Geschäft aktiv und will offenbar bald Smartphones mit PalmOS auf den Markt bringen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für PalmSource hat die Lizenzierung von PalmOS durch LG Electronics eine große Bedeutung, da der Betriebssystem-Hersteller erst vor einigen Monaten durch den Rückzug von Sony aus dem PDA-Markt eine empfindliche Schlappe hinnehmen musste. Auch wenn die PalmOS-Lizenz von Sony weiterhin Gültigkeit hat, tritt Sony öffentlich nicht mehr als Lizenznehmer in Erscheinung, denn die Japaner wollen keine Geräte mehr mit PalmOS entwickeln. PalmSource ist nach eigenen Aussagen zwar darum bemüht, dass Sony seine PalmOS-Lizenz weiter nutzt, aber bisher blieb dieses Unterfangen ohne Erfolg.

PalmSource orientiert sich seit einiger Zeit zunehmend in Richtung Mobiltelefon-Markt, was auch die Übernahme des Handy-Software-Herstellers China MobileSoft (CMS) Ende 2004 dokumentiert. Mit LG Electronics hat nun ein weltweit immer wichtiger werdender Handy-Hersteller eine PalmOS-Lizenz erworben, womit PalmSource die Aktivitäten im Handy-Markt weiter ausweiten kann. Als weiterer großer Handy-Hersteller verfügt auch Samsung über eine PalmOS-Lizenz und hat auch PalmOS-Smartphones im Sortiment, bietet diese allerdings nicht in Deutschland an.

"Wir glauben, dass es unsere Kunden zu schätzen wissen, wenn wir neue PalmOS-Smartphones entwickeln und anbieten werden", sagte Skott Ahn, Executive Vice President von LG Electronics. Große Vorteile erhofft sich LG Electronics von der Flexibilität und Offenheit von PalmOS. Aber auch die Leistungsfähigkeit von PalmOS war für die Koreaner ein Grund, eine PalmOS-Lizenz zu erwerben.

Angaben zu den Kosten für die PalmOS-Lizenz oder deren Laufzeit wurden nicht gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Do Kwon: Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet
    Do Kwon
    Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet

    Do Kwon hat sich nach dem spektakulären Crash der Kryptowährung Terra Luna abgesetzt - jetzt soll er gefasst worden sein.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /