Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klemptner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
Die Tierschutzorganisation Peta ist nicht einverstanden mit einer Szene, in der Spieler in der Kampagne von Battlefield 3 eine Ratte töten. Von der Tierquälerei sei es nicht weit zur Gewalt an Menschen.
Wann sind Schüsse auf Polizisten in einem Spiel zu rechtfertigen? Um diese Frage dreht sich eine Diskussion in Medien und unter Spielern, nachdem in Nordamerika Battlefield 3 nur für Erwachsene freigegeben wurde.
Ein Dildo als Schlagstock, eine vollständig nackte Hauptfigur - alles keine allzu großen Probleme für die Altersfreigabe von Saints Row 3. Mit Änderungen gegenüber dem US-Original müssen erwachsene Spieler hierzulande dennoch leben.
Die Attentate von Norwegen, neue Technologie und die seltsam verworrenen Handlungen von Call of Duty - darüber hat Golem.de mit Robert Bowling gesprochen, der als Kreativchef bei Infinity Ward unter anderem für Modern Warfare 3 zuständig ist.
Klaus Wölfling leitet die Ambulanz für Spielsucht in Mainz. Im Interview erklärt er, wie ähnlich Online- und Drogensucht sind und wo die Therapie ihre Grenzen erreicht.
560.000 Menschen in Deutschland sind internetsüchtig, ergab eine neue Studie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Sie will klären, ob das Suchtpotenzial von Onlinespielen wie World of Warcraft künftig eine größere Rolle bei den Prüfungen der USK spielen soll.
Die beiden umsatzstärksten Egoshooter kommen in Deutschland ohne Änderungen gegenüber dem US-Original auf den Markt. Die USK hat in beiden Fällen eine Freigabe für Erwachsene vergeben.
Eine Lücke im Jugendschutzsystem der Bundesrepublik ist geschlossen: FSK und USK sind ab sofort offiziell für den Onlinebereich anerkannt. Spielepublisher und -entwickler begrüßen den Schritt der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
Teil 3 darf auch in Deutschland erscheinen: Muskelfetischist Marcus Fenix kämpft auf dem fernen Planeten Sera weiter gegen wütende Außerirdische. Und sorgt damit für erstklassige Popcorn-Unterhaltung auf Xbox 360 - die sich angesichts des kriegerischen Szenarios erstaunlich gemütlich spielt.
Kein rotes Blut, sondern olivgrünes, Roboter statt Soldaten: Hersteller entschärfen ihre Spiele, um der Gefahr einer Indizierung zu entgehen. In der Gamer-Gemeinde lösen die nachträglichen Änderungen stets Empörung aus. Es gibt jedoch nicht nur negative Stimmen, sondern durchaus eine sachliche Diskussion.
Mit Wirkung zum 31. August 2011 hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die 1994 erfolgte Indizierung der Spiele Doom und Doom 2 aufgehoben. Aus heutiger Sicht seien die Titel nicht mehr jugendgefährdend.
Die Spielebranche kann auf baldige Rechtssicherheit für Onlineinhalte mit Jugendschutzrisiken hoffen: Ein Filter für problematische Angebote steht vor der Zertifizierung durch die KJM.
Bislang galten sie als Verschlusssache: die Kriterien, nach denen die USK ihre Altersfreigaben für Computerspiele vergibt. Jetzt stellen die Jugendschützer Entwicklern, Publishern und der Öffentlichkeit ihre Leitlinien vor.
Die Norweger trauern um die mehr als 90 Menschen, die Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hat. In einem online veröffentlichten Text schreibt der Attentäter, Call of Duty: Modern Warfare 2 habe ihm bei den Vorbereitungen für seine Anschläge geholfen.
Was bei sozialen Plattformen bei Urheberrechtsverletzungen in Videos schon sehr gut funktioniert, greift bei Neonazi-Hetze noch nicht ausreichend. Youtube und Facebook nehmen Hinweise ihrer Nutzer nicht ernst genug, erklärte Jugendschutz.net.
Am 20. September 2011 erscheint Gears of War 3 - und zwar auch in Deutschland. Laut Microsoft hat die USK dem Actionspiel um Hauptfigur Marcus Fenix eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt. Inhaltliche Änderungen gegenüber dem US-Original soll es nicht geben.
Das oberste Gericht der USA hat entschieden: Die Bundesstaaten dürfen den Verkauf von Computerspielen auch zum Schutz von Minderjährigen nicht beschränken - damit ist ein vom ehemaligen Gouverneur Arnold Schwarzenegger eingebrachtes Gesetz gescheitert. Das Grundsatzurteil dürfte auch Auswirkungen auf die deutsche Gewaltdebatte haben.
Flüsse voller Blut sind für echte Abenteurer kein Hindernis - sondern eine Herausforderung! In Shadows of the Damned witzelt sich der Held zusammen mit einem plappernden Multifunktionsrevolver durch die Hölle, am makabren Humor des Duos dürfte auch Quentin Tarantino seine Freude haben.
Eine neue Studie über gewalthaltige Spiele kommt zu einem paradoxen Ergebnis: Manche Gamer werden angeblich durch Call of Duty & Co. tatsächlich aggressiver - trotzdem haben die Actionspiele einen positiven Effekt auf die Kriminalitätsrate.
Auf den ersten Blick wirkt er so brav wie der Kinderschokoladenjunge, auf den zweiten entpuppt sich der Sechsjährige als Mörder und auf den dritten als Sohn des Teufels: Lucius, die Hauptfigur im kommenden Horroradventure des finnischen Entwicklerstudios Shiver Games.
E3 Spiele gibt es viele, deshalb muss sich ein Computerspiel von der Konkurrenz abgrenzen. Saints Row: The Third tut das durch Geschmacklosigkeit und derben Humor - beispielsweise mit Sexspielzeug als Waffe.
E3 So bombastisch inszenierte Action wie die Vorabversion von Prototype 2 bieten nur wenige Spiele auf der E3. Ob das düstere Openworld-Spektakel von Activision auch in Deutschland erscheint, ist allerdings noch unklar.
Ein kalifornischer Gesetzentwurf will Eltern ermöglichen, die Profile ihrer Kinder im Netz zu zensieren. Das aber entlässt soziale Netzwerke aus der Verantwortung.
Die amerikanische ESRB - das Gegenstück zur deutschen USK - verwendet zur Alterseinstufung bestimmter Computerspiele ab sofort ein softwaregestütztes System. Das könnte auch Auswirkungen auf deutsche Spieler haben.
Unpleasant Horse ist das erste Spiel, das Popcap in einer neuen Reihe mit experimentellen Inhalten veröffentlichen wollte. Für Apple offenbar zu experimentell: Wohl wegen übertriebener Gewaltdarstellung hat es keine Freigabe für den App Store erhalten.
Keine Altersfreigabe, keine Veröffentlichung: Nach Angaben von Warner Interactive wird das Prügelspiel Mortal Kombat 2011 anders als angekündigt nicht in Deutschland erscheinen.
Nicht ein Spieletester, sondern das australische "Classification Board", ähnlich der deutschen USK, liefert das erste inhaltliche Review von Duke Nukem Forever ab. Dessen Begründung zur Einstufung liefert zahlreiche Details zur Handlung des Spiels.
Das Angebot iSharegossip ist erwartungsgemäß von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften auf den Index gesetzt worden. Die Indizierung hatte das Familienministerium initiiert. Das hat zudem mehrere Webangebote gegen Cybermobbing aufgesetzt.
Sollte der Betreiber von iSharegossip keinen Einspruch erheben, wird die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die Lästerseite diese Woche auf den Index setzen. Dadurch wird die Suche nach der Seite, auf der Nutzer anonym über andere herziehen, erschwert.
Nachhilfe in Computerspielen für Politiker: Bei einer Veranstaltung im Bundestag konnten Abgeordnete aller Parteien mal ausprobieren, wie das mit Counter Strike und anderem vermeintlichem Teufelszeug tatsächlich so ist.
Mehr als 80 Prozent aller Spiele, die die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle prüft, bekommen eine Freigabe ab 0, 6 oder 12 Jahren. Problematisch sehen die Jugendschützer in ihrem Jahresfazit den Umgang mit Onlinegames.
Eine neue Studie des Hans-Bredow-Instituts zeigt, dass die überwältigende Mehrheit der Computerspieler vernünftig mit ihrem Hobby umgeht. Nur ein kleiner Teil daddelt exzessiv - wenn, dann meistens Onlinegames.
Ungeschnittene US-Versionen von Spielen mit deutschem "Ab 18"-Logo könnte es demnächst auch als Download über Steam geben. Der Valve-Chef bestätigt, dass sein Unternehmen prüft, wie dies rechtlich machbar wäre.
Bulletstorm erscheint in Deutschland in einer angepassten Version und hat von der USK eine Freigabe ab 18 Jahren bekommen. Die Schnitte fallen vergleichsweise groß aus.
"Diese Rollenspiele machen unsere Kinder und Familien kaputt!" heißt es in einer Onlinepetition des Deutschen Bundestages, die Bürger derzeit per Mausklick unterschreiben können. Eine bislang deutlich erfolgreichere Eingabe fordert die Abschaffung der als Zensur empfundenen Gesetzesvorschriften.
Ende Februar 2011 findet die erste LAN-Party im Deutschen Bundestag statt. Neben medienpädagogischen Vorträgen gibt es auch Multiplayermatches, in denen Abgeordnete gegeneinander antreten können.
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat zum 1. Februar 2011 ihre Regeln zur Prüfung von Computer- und Videospielen verändert. Die neuen USK-Grundsätze sollen für mehr Klarheit und Transparenz sorgen.
Seit die umstrittene Neufassung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags vom Tisch ist, suchen die Initiatoren nach einem neuen Ansatz. Bei einem Treffen in München wurde darüber diskutiert - und die Gegenargumente der Netzgemeinde gehört.
Bioware kann das Rollenspiel Dragon Age 2 auch in Deutschland ohne Schnitte veröffentlichen. Die Jugendschützer der USK haben der Originalversion eine Freigabe für Erwachsene erteilt.
Trotz Widerständen des bayerischen Sozialministeriums erscheint Dead Space 2 auch in Deutschland - und zwar in der ursprünglich von der USK für Erwachsene freigegebenen Version. Daran hat auch eine sechste Prüfung nichts mehr geändert.
Der Einspruch des bayerischen Sozialministeriums gegen die USK-Freigabe von Dead Space 2 hat Folgen: Electronic Arts kann den Erscheinungstermin für die deutsche Version nicht halten. Der Publisher befürchtet Grauimporte.
Rogue Warrior, Unreal Tournament 3 und eine ganze Reihe weiterer EU-Versionen von Computerspielen hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) auf den Index gesetzt. Im Falle von Medal of Honor sieht sie sogar Anzeichen dafür, dass eine Beschlagnahmung droht.
Eigentlich hat die USK dem Actionspiel Dead Space 2 bereits eine Freigabe "ab 18" erteilt. Jetzt legt das bayerische Sozialministerium offiziell Einspruch ein. Die Folge: Das Spiel muss erneut im Hinblick auf Jugendschutz überprüft werden - zum sechsten Mal.
Zimperlich geht es in Homefront nicht zu, trotzdem erscheint der Ego-Shooter von THQ auch in Deutschland ohne Schnitte gegenüber dem US-Original - allerdings mit einer USK-Freigabe erst "ab 18".
Der Verband der britischen Internetprovider ISPA hat sich gegen einen globalen Filter für Pornografie im Internet ausgesprochen. Der Jugendschutz sei Aufgabe der Eltern, die ISPs stellten entsprechende Werkzeuge bereit. Einzelne Provider halten das Vorhaben der Regierung für nicht durchführbar.
Medienberichten zufolge plant die britische Regierung, den Internetprovidern der Inseln die Auslieferung pornografischer Inhalte generell zu verbieten. Surfer, die sie dennoch sehen wollen, müssen sich in einem Opt-In-Verfahren dafür freischalten lassen. Das soll für besseren Jugendschutz sorgen.
Die Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags (JMStV) ist gestoppt, die Spielebranche sieht sich vor einem Scherbenhaufen - denn nun ist unklar, wie Jugendliche künftig vor gewalthaltigen Spielen im Internet geschützt werden sollen.
Das erste Dead Space kam erst beim dritten Anlauf durch die Prüfung der USK, bei Teil 2 muss Electronic Arts nun ein Detail im Multiplayermodus ändern. In internationalen Partien müssen sich die Spieler aus anderen Ländern an die deutsche Fassung anpassen.
Webseiten müssen zumindest vorerst nicht mit Alterskennzeichen versehen werden: Die Novelle des Jugendmedienschutzstaatsvertrages wird Anfang 2011 nicht in Kraft treten. Das Regelwerk hat keine Chance mehr, im Landtag von Nordrhein-Westfalen eine Mehrheit zu bekommen.