Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jugendschutz

Kanal auf Twitch.tv (Bild: Twitch.tv) (Twitch.tv)

Twitch.tv: Kein "Adult Only" - aber USK-18

Twitch.tv hat seine Jugendschutzvorgaben geändert. Ab sofort sind grundsätzlich Streams von Spielen untersagt, denen die zuständige US-Stelle eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt hat. Die Systeme anderer Länder sind dem Portal egal.
Trailer von Kursk (Bild: Jujubee) (Jujubee)

Kursk: U-Boot-Drama als Computerspiel

Es könnte behutsam ein historisches Drama aufarbeiten oder makaber-platte Action bieten: Das polnische Entwicklerstudio Jujubee kündigt ein Spiel rund um das 2000 untergegangene U-Boot Kursk an - damals kam die gesamte Besatzung ums Leben.
Artwork von Hotline Miami 2 (Bild: Dennaton Games) (Dennaton Games)

Hotline Miami 2 im Test: Gewaltige Herausforderung

Ein absurd hoher Schwierigkeitsgrad, völlig antiquierte Grafik und ein archaisches Spielprinzip: Damit wurde das 2012 veröffentlichte Hotline Miami zum Indie-Hit mit unzähligen Fans. Der Nachfolger setzt auf dieselben Eigenschaften, legt bei Brutalität und Blutgehalt aber nochmals zu.
Dying Light (Bild: Techland) (Techland)

Techland: Dying Light in Deutschland

Ordentliches Spiel, nicht so ordentliche Informationen über die deutsche Version: Erst nach und nach stellt sich heraus, dass Dying Light von Techland (Dead Island) wegen seiner gewalthaltigen Inhalte hierzulande nicht offiziell erscheint. Wer es trotzdem haben will, muss zu Tricks greifen.
Hatred (Bild: Destructive Creations) (Destructive Creations)

Hatred: Gewaltspiel mit Erwachsenenproblem

Eine Veröffentlichung auf Konsole ist ausgeschlossen und auch auf Steam dürfte es schwierig werden: Das Actionspiel Hatred hat von der US-Altersfreigabestelle die bislang erst zweimal ausschließlich wegen Gewalt vergebene Einstufung "Adults Only" erhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Kind schaut auf ein Notebookdisplay. (Bild: AFP/Getty Images) (AFP/Getty Images)

Opt-out: Voraktivierter Jugendschutzfilter gefordert

Auch Baden-Württembergs Landesanstalt für Kommunikation plädiert für eine von den Providern voraktivierte Jugendschutzsperre wie in Großbritannien. Durch eine Opt-out-Regelung setzten sich Erwachsene aktiv mit dem Jugendschutz auseinander, sagt deren Präsident im Gespräch mit Golem.de.
Localization als Thema auf der GDC 2013 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lokalisierung: Spiele verboten!

GDC 2013 Verse aus religiösen Schriften, vergessene Landesgrenzen, umgedrehte Flaggen oder zu viel Sex und Gewalt: Publisher müssen eine Vielzahl von Bestimmungen beachten, damit ihre Spiele nicht irgendwo auf der Welt verboten werden. Ein Mitarbeiter von Microsoft erzählt aus seiner Berufspraxis.