Die Shooter-Kontrahenten Medal of Honor: Warfighter und Call of Duty: Black Ops 2 gehen ohne inhaltliche Änderungen in den Wettstreit um die Gunst des Käufers. Auch der Zombiemodus von Black Ops 2 ist ungeschnitten - Activision zeigt ihn in einem neuen Video.
Auf dem Fernseher greifen Untote an - und wir vergessen glatt, auf dem zweiten Bildschirm in unserer Hand die passende Waffe auszuwählen: Golem.de hat ausprobiert, wie sich ein taktisch angehauchtes Hardcorespiel auf Nintendos kommender Wii U anfühlt.
Wer regelmäßig zu Actionspielen wie GTA greift, nimmt laut einer Studie des Dartmouth College im Straßenverkehr größere Risiken in Kauf - weil er sich ein bisschen so verhält wie die Figuren in den Games.
Es setzt die Story von Dead Island nahtlos fort - allerdings nach dem Monsun: In Riptide kämpften Spieler in einer überfluteten Inselwelt gegen Zombies und andere unschöne Überraschungen.
Am 17. August 2012 erscheint weltweit das teils deutlich an GTA erinnernde Actionspiel Sleeping Dogs - nur nicht in Deutschland. Weil die USK jetzt weitere Schnitte fordert, verschiebt sich die Veröffentlichung laut Publisher Square Enix um einige Wochen.
Das Original erschien 1994 und wurde in Deutschland indiziert, jetzt hat Apogee Software auf der Quakecon 2012 eine Neuauflage des Actionspiels Rise of the Triad angekündigt, die auf der Unreal Engine 3 basiert.
In Großbritannien gilt ein neues Jugendschutzgesetz. Ab sofort müssen sich Händler beim Verkauf von Computerspielen nach den Freigaben des Systems Pan European Game Information (Pegi) richten.
Facebook, Youtube und Twitter werden bei Rechtsextremen immer beliebter. Die NPD nutzt sie als Rekrutierungsplattformen. Klassische Webseiten verlieren an Bedeutung.
Bei der Bundestagswahl 2013 wollen die Freien Wähler erstmals antreten, jetzt beziehen sie Stellung zu Games und anderen internetrelevanten Themen. Bei jüngeren Wählern dürfte die Partei mit ihrem Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger damit nur begrenzt Erfolg haben.
Das Berliner Entwicklerstudio Yager setzt mit Spec Ops The Line auf Action und eine erwachsene Story in den Ruinen von Dubai. Schade nur, dass die Designer ihre Antikriegsbotschaft mit spielerisch teils arg konventionellen Mitteln transportieren.
E3 2012 Einer scharfen Klinge hält wenig stand - zumindest nicht in Revengeance, dem sehr actionlastigen Ableger von Metal Gear. Golem.de konnte auf der Spielemesse schon mal das Katana zücken.
Facebook überprüft eine kontrollierte Freigabe für Kinder, um Eltern die Möglichkeit zu geben, Freundschaften ihrer Kinder in dem sozialen Netzwerk erst zuzustimmen.
Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen in sozialen Netzwerken wie Facebook sind offenbar an der Tagesordnung. In ihrem Bericht für 2011 schreibt die Organisation Jugendschutz.net, dass sich deren Betreiber stärker engagieren müssten.
Der japanische Spieldesigner Goichi Suda - Fans sagen schlicht "Suda 51" - ist für schräge Actionspiele bekannt. Sein nächstes Werk schickt ein scheinbar braves Schulmädchen in den Kampf gegen Zombies.
Sie berät Entwicklerstudios in aller Welt über den deutschen Jugendschutz, führt ein Pilotprojekt zur Selbstklassifizierung von Games durch und hat neue Verfahren eingerichtet: Die USK stellt in einem ausführlichen Bericht die Schwerpunkte ihrer Arbeit vor.
Politiker von CDU und CSU sind empört, weil Crysis 2 bei der für morgen geplanten Vergabe des Deutschen Computerspielpreises als "Bestes Deutsches Spiel" gewinnen könnte. Sie fordern eine Neubesetzung der Jury.
Computerspiele aus dem Laden tragen die bunten Altersfreigaben der USK - bei Onlinegames ist die Rechtslage komplizierter. Bundesministerin Kristina Schröder will das ändern.
Seit gestern ist die Jugendschutz-Software der Telekom erhältlich. Damit steht der Jugendschutz im Internet vor dem Umbruch - aber fast kein Nutzer weiß, was sich ändert. Bei einer Diskussionsrunde haben Experten über technische Grundlagen und weitere Plattformen gesprochen.
Es war abzusehen, dass Prototype 2 in Deutschland nicht ungeschoren durch die USK-Altersfreigabe kommt. Die Entwickler von Radical Entertainment sind mit den geforderten Änderungen aber zufrieden - immerhin kam Teil 1 hierzulande gar nicht auf den Markt.
In der US-Spieleszene stiftet die Forderung des Kongressabgeordneten Frank Wolf und eines Kollegen Aufregung, auf Spieleverpackungen künftig mit einem Aufkleber vor Gewalt zu warnen - der Gesetzesvorschlag lag in gleicher Form bereits mehrfach vor.
Gute Familienverhältnisse und frühe Medienerziehung helfen, allzu exzessiver Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vorzubeugen. Zu diesem Ergebnis kommt laut Familienministerin Kristina Schröder eine Studie der Universität Hamburg. Auf der Gamescom 2012 will sie eine Präventionskampagne vorstellen.
Über Amazons Marketplace-Bereich verkaufen Händler Filme oder Computerspiele, ohne den Jugendschutz zu beachten. Artikel ohne Jugendfreigabe werden ohne Altersprüfung ausgeliefert. Minderjährige könnten dadurch sogar richterlich beschlagnahmte Filme erhalten.
Überraschend hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Max Payne vom Index gestrichen. Minderjährige dürfen es aber weiterhin nicht kaufen.
Mit dem Klassiker von Peter Molyneux hat es nur den Namen gemein, aber wer ein geradliniges "Deus Ex Light" mit einer Prise Tron sucht, kann durchaus zu Syndicate greifen - offiziell allerdings nicht in Deutschland.
Ein von offizieller Stelle empfohlener Jugendschutzfilter blockiert auch bekannte politische Websites und Blogs. Der Hersteller bestreitet aber Zensurbestrebungen.
Um Kinder und Jugendliche vor mutmaßlich ungeeigneten Onlineinhalten zu schützen, setzt die Kommission der Landesmedienanstalten auf Filtersoftware. Jetzt sind die Programme von zwei Anbietern offiziell anerkannt - Vertreter der Spielebranche sind darüber froh.
Mehr Onlinespiele, weniger Casualgames - und das Ende des aktuellen Hardwarezyklus ist absehbar: Das sind aus Sicht von USK-Chef Felix Falk die derzeit wichtigsten Trends im Spielebereich.
Dem Actionspiel Dead Island droht nach Auffassung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) doch keine Beschlagnahmung - deshalb steht es nicht mehr im B-Teil der Index-Liste.
Studien zum Zusammenhang zwischen Computerspielen und Gewalt gibt es viele - und sie kommen zu den unterschiedlichsten Ergebnissen. In einem Interview erklärt jetzt ein Wissenschaftler der Universität Gent, warum er von der Arbeit seiner Kollegen wenig hält.
Zum ersten Mal seit 17 Jahren ist Doom offiziell in Deutschland erhältlich, und das ungeschnitten. Der Shooter von id Software steht auf Xbox Live zum Download bereit - mit einigen neumodischen Extras.
Wer sich in Xbox Live mit einem Avatar präsentieren will, der eine Waffe hat, muss sich beeilen: Ab Anfang 2012 will Microsoft offenbar die Möglichkeit streichen, den Comicfiguren neue Schießprügel in die Hand zu drücken.
Unsterblichkeit heißt: Es geht auch weiter, wenn der Kopf oder andere Körperteile gerade fehlen. Auf Basis dieser Idee produziert das britische Entwicklerstudio Rebellion ein ebenso schwarzhumoriges wie schräges Actionspiel für Konsolen.
Microsoft, T-Mobile USA, AT&T und andere Firmen arbeiten an einem Jugendschutzsystem für digital vertriebene Spiele und andere Anwendungen auf mobilen Endgeräten. Dabei kooperieren sie mit dem Entertainment Software Rating Board, dem Gegenstück der USK.
ZDF-Intendant Markus Schächter wünscht sich einen möglichst breit aufgestellten gesellschaftlichen Dialog zur Neuordnung des Jugendmedienschutzes. Er lehnt es ab, im Jugendmedienschutz ohne gesetzliche Grundlagen Fakten zu schaffen.
Erst Doom und Doom 2 , jetzt Quake: Auf Antrag des Herstellers hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) den Ego-Shooter Quake aus seinem Index genommen. Fast gleichzeitig droht dem Spiel eines deutschen Publishers sogar die Beschlagnahmung.
Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klempner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
Die Tierschutzorganisation Peta ist nicht einverstanden mit einer Szene, in der Spieler in der Kampagne von Battlefield 3 eine Ratte töten. Von der Tierquälerei sei es nicht weit zur Gewalt an Menschen.
Wann sind Schüsse auf Polizisten in einem Spiel zu rechtfertigen? Um diese Frage dreht sich eine Diskussion in Medien und unter Spielern, nachdem in Nordamerika Battlefield 3 nur für Erwachsene freigegeben wurde.
Ein Dildo als Schlagstock, eine vollständig nackte Hauptfigur - alles keine allzu großen Probleme für die Altersfreigabe von Saints Row 3. Mit Änderungen gegenüber dem US-Original müssen erwachsene Spieler hierzulande dennoch leben.
Die Attentate von Norwegen, neue Technologie und die seltsam verworrenen Handlungen von Call of Duty - darüber hat Golem.de mit Robert Bowling gesprochen, der als Kreativchef bei Infinity Ward unter anderem für Modern Warfare 3 zuständig ist.
Klaus Wölfling leitet die Ambulanz für Spielsucht in Mainz. Im Interview erklärt er, wie ähnlich Online- und Drogensucht sind und wo die Therapie ihre Grenzen erreicht.
560.000 Menschen in Deutschland sind internetsüchtig, ergab eine neue Studie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Sie will klären, ob das Suchtpotenzial von Onlinespielen wie World of Warcraft künftig eine größere Rolle bei den Prüfungen der USK spielen soll.
Die beiden umsatzstärksten Egoshooter kommen in Deutschland ohne Änderungen gegenüber dem US-Original auf den Markt. Die USK hat in beiden Fällen eine Freigabe für Erwachsene vergeben.
Eine Lücke im Jugendschutzsystem der Bundesrepublik ist geschlossen: FSK und USK sind ab sofort offiziell für den Onlinebereich anerkannt. Spielepublisher und -entwickler begrüßen den Schritt der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).
Teil 3 darf auch in Deutschland erscheinen: Muskelfetischist Marcus Fenix kämpft auf dem fernen Planeten Sera weiter gegen wütende Außerirdische. Und sorgt damit für erstklassige Popcorn-Unterhaltung auf Xbox 360 - die sich angesichts des kriegerischen Szenarios erstaunlich gemütlich spielt.
Kein rotes Blut, sondern olivgrünes, Roboter statt Soldaten: Hersteller entschärfen ihre Spiele, um der Gefahr einer Indizierung zu entgehen. In der Gamer-Gemeinde lösen die nachträglichen Änderungen stets Empörung aus. Es gibt jedoch nicht nur negative Stimmen, sondern durchaus eine sachliche Diskussion.
Mit Wirkung zum 31. August 2011 hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien die 1994 erfolgte Indizierung der Spiele Doom und Doom 2 aufgehoben. Aus heutiger Sicht seien die Titel nicht mehr jugendgefährdend.
Die Spielebranche kann auf baldige Rechtssicherheit für Onlineinhalte mit Jugendschutzrisiken hoffen: Ein Filter für problematische Angebote steht vor der Zertifizierung durch die KJM.
Bislang galten sie als Verschlusssache: die Kriterien, nach denen die USK ihre Altersfreigaben für Computerspiele vergibt. Jetzt stellen die Jugendschützer Entwicklern, Publishern und der Öffentlichkeit ihre Leitlinien vor.
Die Norweger trauern um die mehr als 90 Menschen, die Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hat. In einem online veröffentlichten Text schreibt der Attentäter, Call of Duty: Modern Warfare 2 habe ihm bei den Vorbereitungen für seine Anschläge geholfen.