Jugendschutz: Army of Two 3 erscheint ohne Ragdoll-Effekte

Die Vorgänger sind nicht in Deutschland erschienen, Teil 3 hat es jetzt durch die Prüfung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geschafft - aber nur, weil die Entwickler zu inhaltlichen Anpassungen bereit sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Army of Two: The Devil's Cartel
Army of Two: The Devil's Cartel (Bild: Electronic Arts)

Während es in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe von Actionspielen für Erwachsene ohne Schnitte durch die Prüfung der USK geschafft haben, sind bei Army of Two: The Devil's Cartel inhaltliche Änderungen gegenüber der US-Originalversion nötig. Laut Publisher Electronic Arts werden "Ragdoll- und Dismemberment-Effekte entfernt", sprich: Getötete Gegner purzeln nicht mehr physikalisch (halbwegs) korrekt durch die Umgebungen, und das Abtrennen von Körperteilen ist ebenfalls nicht mehr möglich. Mit den Anpassungen hat das vom EA-Studio Visceral Games entwickelte Spiel eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten. Die Vorgänger waren wegen stark ausgeprägter Gewaltinhalte offiziell nicht in Deutschland erschienen.

In Army of Two 3 nehmen bis zu zwei Spieler gleichzeitig den Kampf gegen ein mexikanisches Drogenkartell auf. Die Missionen sind auf kooperatives Gameplay ausgelegt, so dass jeder Teilnehmer individuelle Aufgaben bewältigen muss, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Mit Online- und Splitscreen-Koop-Modi haben die Spieler durch eines aufwendiges Upgrade- und Anpassungssystem die Möglichkeit, sich deutlich sichtbar von ihren Kumpels zu unterscheiden: Von der Schutzmaske bis hin zu den Waffen können die Spieler ihre Spielcharaktere individuell anpassen. Army of Two 3 ist laut EA ab dem 26. März 2013 für Playstation 3 und Xbox 360 erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Natchil 07. Mär 2013

Jetzt wo ich darüber nachdenke finde ich das schon irgendwie heftig. Da schreibt mir ein...

Ekelpack 05. Mär 2013

Das Wort "mittelbar" sagt dir etwas? Ja? Dann weißt du ja auch was mittelbare Zensur...

Ekelpack 05. Mär 2013

Ich habe in meiner Bibliothek schon zu viele kastrierte PC-Spiele. Ich kaufe mir keine...

KleinerWolf 05. Mär 2013

Dann wäre uns die unsäglich schlechte Physik der Ragdoll erspart geblieben. Oder ist sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Bundesgesundheitsministerium: Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen
    Bundesgesundheitsministerium
    Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

    Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /