National Rifle Association: US-Waffenlobby veröffentlicht Schießspiel

Mit dem Sturmgewehr auf Zielscheiben: Die National Rifle Association macht Computerspiele immer wieder für Gewalt verantwortlich - jetzt hat sie selbst eine App mit einem virtuellen Schießstand veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
NRA: Practice Range
NRA: Practice Range (Bild: Golem.de)

Von Computerspielen hält die National Rifle Association (NRA), die mit 4,2 Millionen Mitgliedern mächtigste Waffenlobby der USA, normalerweise wenig. "Bösartige, gewalttätige Computerspiele wie Bulletstorm, Grand Theft Auto, Mortal Kombat und Splatterhouse" propagierten Gewalt gegen Menschen, hatte der Vizepräsident der Vereinigung, Wayne LaPierre, nach dem Mitte Dezember 2012 verübten Schulmassaker von Newton gesagt. Jetzt hat die NRA selbst ein Spiel veröffentlicht. Es trägt den Titel NRA: Practice Range und ist - auch in Deutschland - kostenlos über iTunes für Smartphones und Tablets unter iOS erhältlich.

  • NRA: Practice Range
  • NRA: Practice Range
  • NRA: Practice Range
NRA: Practice Range

In dem simpel gestrickten Programm kann der Spieler in virtuellen Schießständen auf Zielscheiben und Pappfiguren ballern - mit Pistolen, aber auch mit dem Sturmgewehr. Das Programm ist mit Informationen aus dem Fundus der PR-Abteilung der NRA angereichert, etwa mit Angaben über angeblich zu harte US-Waffengesetze und allerlei Statistiken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ldejonk 01. Feb 2013

Beer Pong und gefährlich? Das schlimmste, was passieren kann, ist dass man mehr als 2-3...

Hu5eL 18. Jan 2013

Als ob es solche Dinge nicht auch hier gibt. Überall lassen sind extrema finden.

GodsBoss 17. Jan 2013

Nicht gegen mich. Mir ist nur das hier aufgefallen: Du: Und das es vielleicht gar...

Drizzt 17. Jan 2013

Ich muss der NRA da zustimmen, Computerspiele senken die Heschwelle doch erheblich. Seit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /