National Rifle Association: US-Waffenlobby veröffentlicht Schießspiel
Mit dem Sturmgewehr auf Zielscheiben: Die National Rifle Association macht Computerspiele immer wieder für Gewalt verantwortlich - jetzt hat sie selbst eine App mit einem virtuellen Schießstand veröffentlicht.

Von Computerspielen hält die National Rifle Association (NRA), die mit 4,2 Millionen Mitgliedern mächtigste Waffenlobby der USA, normalerweise wenig. "Bösartige, gewalttätige Computerspiele wie Bulletstorm, Grand Theft Auto, Mortal Kombat und Splatterhouse" propagierten Gewalt gegen Menschen, hatte der Vizepräsident der Vereinigung, Wayne LaPierre, nach dem Mitte Dezember 2012 verübten Schulmassaker von Newton gesagt. Jetzt hat die NRA selbst ein Spiel veröffentlicht. Es trägt den Titel NRA: Practice Range und ist - auch in Deutschland - kostenlos über iTunes für Smartphones und Tablets unter iOS erhältlich.
In dem simpel gestrickten Programm kann der Spieler in virtuellen Schießständen auf Zielscheiben und Pappfiguren ballern - mit Pistolen, aber auch mit dem Sturmgewehr. Das Programm ist mit Informationen aus dem Fundus der PR-Abteilung der NRA angereichert, etwa mit Angaben über angeblich zu harte US-Waffengesetze und allerlei Statistiken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beer Pong und gefährlich? Das schlimmste, was passieren kann, ist dass man mehr als 2-3...
Als ob es solche Dinge nicht auch hier gibt. Überall lassen sind extrema finden.
Nicht gegen mich. Mir ist nur das hier aufgefallen: Du: Und das es vielleicht gar...
Ich muss der NRA da zustimmen, Computerspiele senken die Heschwelle doch erheblich. Seit...