Jugendschutz: USK sucht Spieletester
Wer Games wirklich vor allen anderen spielen möchte, kann sich als ehrenamtlicher Spieletester bei der USK bewerben. Die Jugendschützer suchen Verstärkung - allerdings ist die Aufgabe alles andere als einfach.

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sucht ehrenamtliche Spieletester aus dem Raum Berlin. Deren Job ist es, Spiele komplett zu erfassen, also durchzuspielen, darüber zu schreiben und schließlich einem Gremium zu präsentieren.
Die Tester müssen nicht nur die Games beherrschen. Sie bekommen von der USK auch Kenntnisse über die weltweite Spielekultur, über die Entwicklung digitaler Technik, die Spieleproduktion und den Jugendschutz nähergebracht. Erst nach einer Einarbeitungszeit und Testvorführungen beginnen die Spieletester mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Pro Spiel wird eine "angemessene Aufwandsentschädigung" gezahlt, so die USK.
Interessentinnen und Interessenten müssen mindestens 18 Jahre alt, verlässlich und absolut verschwiegen sein - schließlich spielen sie vorab Produkte durch, die teils erst Wochen oder Monate später auf den Markt kommen.
Der durchschnittliche Zeitaufwand pro Woche liegt laut USK bei 25 Stunden. Dazu kommen gelegentlich die Präsentationen, die jeweils mittwochs oder donnerstags stattfinden. Wichtig sind auch hohe kommunikative Fähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse. Weitere Details sind auf der offiziellen Webseite der USK zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie eine andere Seite schreibt, beantwortete die USK das mit "60 Euro pro Spiel" und im...
Eben, das ganze würd ich niemals mitmachen. Nur bei ein paar epischen titeln ist das...
Weil man in diesem Land gerne gute, bestehende Syteme durch eigene ersetzt, damit...
Die USK zensiert nichts.