Lollipop Chainsaw angespielt: Blond und brutal

Der japanische Spieldesigner Goichi Suda - Fans sagen schlicht "Suda 51" - ist für schräge Actionspiele bekannt. Sein nächstes Werk schickt ein scheinbar braves Schulmädchen in den Kampf gegen Zombies.

Artikel veröffentlicht am ,
Lollipop Chainsaw
Lollipop Chainsaw (Bild: Warner Bros.)

Es gibt ziemlich viel, was schräg ist in Lollipop Chainsaw. Sogar die Sache mit der Altersfreigabe: Weil es in dem Actionspiel um den Kampf gegen Zombies geht, spritzt sehr viel Blut und Körperteile bleiben nicht da, wo sie hingehören. Entsprechend hatte die deutsche Niederlassung des Publishers Warner Bros. auf eine Freigabe ab 18 Jahren gehofft - und wohl auch, dass keine Schnitte nötig sein würden. Sind sie auch nicht: Die USK hat das Programm kurzerhand ohne irgendwelche inhaltliche Änderungen ab 16 freigegeben. Die Jugendschützer waren der Auffassung, dass der Splatterspaß so abstrakt ist, dass das ausreicht.

Das Programm entsteht derzeit bei Grashopper Manufacture, dem Studio des japanischen Kultentwicklers Suda 51 - der ebenfalls für makaber-schräge Unterhaltung bekannt ist, etwa für das 2011 veröffentlichte Shadows of the Damned. Im Mittelpunkt von Lollipop Chainsaw steht die nur auf den ersten Blick brave Cheerleaderin Juliet Starling von der San Romero High School, was natürlich eine Anspielung auf den Horror-Altmeister George A. Romero ist.

  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
  • Lollipop Chainsaw
Lollipop Chainsaw

Juliet ist auch Zombiejägerin. Ihrem Freund Scott hat sie das allerdings nicht erzählt, was zur Folge hat, dass der junge Mann gleich im Intro einem Angriff der Untoten zum Opfer fällt. Und fortan als sprechender Kopf am Gürtel von Juliet hängt, was - angesichts der Umstände - erstaunlich unbeschwertes Geplauder zur Folge hat.

Inhaltlich präsentiert sich Lollipop Chainsaw als unkomplizierte Klopperei. Der Spieler scheucht Juliet durch Horden von Zombies. Wahlweise tritt und schlägt er zu, oder er greift zu schweren Attacken mit der Motorsäge - damit kann der Spieler einen Untoten auch mal von unten nach oben auseinanderschneiden oder ihn um seinen Schädel erleichtern. Je mehr Punkte er durch besondere Angriffe sammelt, desto mehr Medaillen, Kombos und sonstige Extras werden freigeschaltet.

Neben besonders großen Gegnergruppen gibt es natürlich auch Spezialfeinde, etwa Hausmeister oder Sicherheitsleute. Eine etwas größere Herausforderung sind auch Klassenkameraden, die Juliet nicht retten konnte oder wollte - die ehemaligen Kumpel reagieren darauf besonders aggressiv. Lehrer allerdings sind die schlimmsten Zombies: Der schon zu Lebzeiten nicht allzu beliebte Mr. Fitzgibbon etwa schmeißt mit Schränken, Tischen und sonstigen Möbeln nach dem Spieler. Juliet ist auf dem Schulgelände, später dann auch auf dem Gut eines Bauernhofs und in einer Kathedrale mit dem Abschlachten der bösen Armeen beschäftigt.

Dazu kommen Duelle gegen Bossgegner wie gegen einen untoten Schocker-Rocker, der auf dem Motorrad kämpft und seine riesige Gitarre als Waffe verwendet - diese Gefechte dauern deutlich länger als andere Auseinandersetzungen und laufen in mehreren Stufen ab.

Die Steuerung macht einen unkomplizierten Eindruck, das Tempo ist hoch und die Stimmung trotz Zombies und so gut wie getötetem Freund erstaunlich positiv. Dazu trägt auch die flotte, ziemlich poppige Musik bei, die irgendwo zwischen Highschoolkomödie und Gruselfilm pendelt. Einen Multiplayermodus gibt es nicht, die Kampagne soll nach Auskunft der Entwickler bei hoher Spielgeschwindigkeit um die acht Stunden lang sein. Wer sich etwas mehr Zeit lässt, nach Extras sucht und alle Optionen mal ausprobiert, soll mindestens 40 Stunden beschäftigt sein. Lollipop Chainsaw erscheint nach aktuellem Stand am 15. Juni 2012, und zwar für Xbox 360 und Playstation 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


renegade334 30. Mai 2012

Also wenn das Spiel an Leute ab 16 verkauft werden kann, dann würde ich Grand Theft Auto...

divStar 28. Mai 2012

Dann warten wir halt auf Taito Type X3 bzw. SEGA Lindbergh oder was auch immer sonst für...

derKlaus 27. Mai 2012

MadWorld ist da schon ziemlich drastisch mit der Darstellung und auch mit den...

VRzzz 25. Mai 2012

der stranguliert dann alle mit Kabelmäuse und blendet mit der LED der Maus!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /