Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jugendschutz

Star Wars Battlefront 2 auf der US-Spielemesse E3 2017 (Bild: Frederic J. Brown/AFP/Getty Images) (Frederic J. Brown/AFP/Getty Images)

USA: Symbol auf Spielen weist auf Kaufinhalte hin

Der US-Spieleverband ESRB will auf Downloadseiten und Verpackungen mit einem weiteren Symbol auf Kaufinhalte hinweisen - also auf Lootboxen, Mikrotransaktionen oder einen Season Pass. Das dürfte auch ein Versuch sein, in den USA strengere gesetzliche Regelungen zu verhindern.
Szene aus der Kampagne von Star Wars Battlefront 2 (Bild: Electronic Arts/Screenhot: Golem.de) (Electronic Arts/Screenhot: Golem.de)

Glücksspiel: US-Senat beschäftigt sich mit Lootboxen

Politiker in den USA haben einen Gesetzesentwurf eingereicht, der Auswirkungen auf die Spielebranche haben würde: Er könnte dazu führen, dass Lootboxen als Glücksspiel gelten - und dass das ursprünglich geplante Star Wars Battlefront 2 nicht mehr an Minderjährige verkauft werden dürfte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von King of Glory (Bild: Tencent) (Tencent)

King of Glory: Börse bestraft Jugendschutz

Gut gemeint ist es immerhin: Der Internetkonzern Tencent hat in China massive Spielzeitbeschränkungen für sein Mobilegame King of Glory eingeführt - die Börse reagiert negativ. In westlichen Märkten soll der an League of Legends erinnernde Titel im Herbst 2017 erscheinen.
So blickdicht angezogen sind nicht alle Figuren in Watch Dogs 2. (Bild: Ubisoft) (Ubisoft)

Ubisoft: Watch Dogs 2 wird etwas weniger freizügig

In Watch Dogs 2 sind einige Figuren zu detailreich: Nachdem einem Spieler zufällig die sehr lebensechte Darstellung eines weiblichen Genitals aufgefallen ist, kündigt Ubisoft ein Update an. Trotzdem bleibt das Actionspiel relativ freizügig, in einigen Ländern erscheint es nicht offiziell.
Szene mit Giftgas aus dem ersten Ankündigungstrailer von Battlefield 1 (Bild: Dice) (Dice)

Electronic Arts: Battlefield 1 erscheint mit 16er-USK

Die Möglichkeit zu Giftgasangriffen in Battlefield 1 hat schon zu vielen Diskussionen unter Spielern geführt. Trotz martialischer Inhalte hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle dem Titel eine Freigabe ab 16 Jahren erteilt - laut Electronic Arts ohne inhaltliche Schnitte.
Frank West auf einer Artwork von Dead Rising 4 (Bild: Capcom) (Capcom)

Dead Rising: Zombie Remastered

Fotoreporter Frank West muss wieder in den Kampf: Capcom arbeitet an der Remastered-Version von Dead Rising und den beiden Nachfolgern. Ob die Neuauflagen auch in Deutschland erscheinen, ist unklar.
Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom im Test: Die beste blöde Ballerorgie

Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
139 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Fallout 3 (Bild: Bethesda) (Bethesda)

Bethesda: Fallout 3 wird vom Index entfernt

Die internationale Version von Fallout 3 wird auf Antrag von Bethesda aus dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien genommen. Grund ist laut Spekulationen eine HD-Neuauflage - eine andere Erklärung wirkt allerdings wahrscheinlicher.