Jugendschutz: USK-Altersfreigabe im Windows Store und bei Nintendo
Ab sofort verwendet auch Microsoft in seinem Windows Store das Jugendschutzsystem der International Age Rating Coalition. Für Kunden in Deutschland werden so USK-Kennzeichen für hunderttausende weitere Apps verfügbar.

Microsoft nutzt für Apps und Onlinespiele im Windows Store ab sofort das globale System der International Age Rating Coalition (IARC). Für Eltern in Deutschland bedeutet das: Eltern und andere Nutzer sehen auf PCs, Tablets und Smartphones die Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Bereits vor einigen Wochen war der Nintendo Eshop dem Kennzeichnungsstandard beigetreten, im Google Play Store und dem Firefox Marketplace wird er seit Anfang 2015 verwendet. In naher Zukunft soll nach Angaben der USK auch das Playstation Network von Sony folgen. Nur Apple will sich mit seinem App Store der Initiative vorerst nicht anschließen.
Die Entwickler für den Windows Store werden in den kommenden Tagen zur Einstufung ihrer Apps über IARC aufgerufen. Das Hochladen oder Aktualisieren von Apps ist dann nur noch möglich, wenn das Jugendschutzsystem durchlaufen wird. Damit werden USK-Kennzeichen für hunderttausende weitere Apps verfügbar.
Die International Age Rating Coalition sorgt dafür, dass Alterskennzeichen weltweit auf die gleiche Art in die Stores eingebunden werden. Für Publisher und Entwickler bedeutet das eine erhebliche Vereinfachung.
Das unter anderem von der USK initiierte IARC-System umfasst auch die Alterskennzeichen Pegi (Europa), ESRB (Nordamerika), Classification Board (Australia) und Classind 2 (Brasilien). Die Institutionen weiterer Länder planen, sich dem System anzuschließen. Für Gebiete ohne eigene Organisation werden generische IARC-Ratings vergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe mir gestern die Spiele für dne Januar aus Playstation Plus geholt, im Warenkorb...
Vielleicht ist der Unterschied, dass es jetzt einheitlich nach den IARC-Regeln passiert...
Das ist relativ einfach: du füllst als Entwickler/Publisher einen Fragebogen aus und dann...
...auch den Tod der USK werden wir noch erleben, da bin ich guter Hoffnung. Die EU hat...
Bei PEGI wird eine entsprechende Aktualisierung per CSV dagegen angeboten. Für meine...