Datenweitergabe an Regierung: Reddits Kanarienvogel hat ausgezwitschert

Offenbar ist Reddit von der US-Regierung gezwungen worden, Daten seiner Nutzer herauszugeben, ohne darüber informieren zu dürfen. Denn im aktuellen Transparenzbericht fehlt der gegenteilige Hinweis - ein sogenannter Warrant Canary.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kanarienvogel von Reddit singt nicht mehr.
Der Kanarienvogel von Reddit singt nicht mehr. (Bild: Juan Emilio/CC-BY-SA 2.0)

Eigentlich darf ein Unternehmen nicht darüber informieren, dass es vom FBI oder einer ähnlichen US-Behörde mit einem National Security Letter (NSL) gezwungen worden ist, weitgehende Information zu seinen Nutzern herausgegeben. Doch mit Hilfe eines Tricks wissen nun trotzdem alle, dass Reddit im vergangenen Jahr einen solchen erhalten hat.

Zwar lässt sich dies natürlich nicht abschließend klären, doch es gibt sehr ein starkes Indiz: So fehlt in dem aktuellen Transparenzbericht für das vergangene Jahr der sogenannte Warrant Canary - der Kanarienvogel für Durchsuchungsbeschlüsse. Im Bericht zum Jahr 2014 hatte Reddit diesen noch veröffentlicht und versichert, nie einen NSL erhalten zu haben.

Kein Gesang vom Kanarienvogel

Eben jener Hinweis fehlt aber in dem nun vorliegenden aktuellen Bericht. Das verstummen des Kanarienvogels deutet also wie früher in den Bergwerken recht eindeutig auf ein bestimmtes Ereignis hin. Es ist zwar denkbar, dass Reddit den Canary aus anderen Gründen dieses Mal nicht aufführt, doch der Reddit-Chef und -Mitbegründer Steve Huffman alias Spez gibt in der dazugehörigen Diskussion auf Reddit an, ihm sei geraten worden, sich nicht weiter dazu zu äußern.

Diese Zurückhaltung ist nachvollziehbar, da die Verwendung eines Canary in den USA rechtlich umstritten ist. Schließlich wird das bestehende Informationsverbot über den Erhalt eines NSL damit ad absurdum geführt. Huffman bezeichnet das Verhalten deshalb auch als "schmalen Grat". Immerhin ist Reddit wohl das erste große Unternehmen der US-Tech-Branche, das seinen Kanarienvogel verstummen lässt. Es muss daher eventuell in einem Präzedenzfall mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Deutlicher Anstieg von Anfragen

Im Vergleich zum Vorjahresbericht für 2014 fällt außerdem auf, dass die Anzahl von Aufforderungen zur Herausgabe von Nutzerinformationen an staatliche Behörden um rund 80 Prozent auf 98 gestiegen ist, wovon die meisten aus den USA stammen. Die herausgegeben Informationen betreffen weltweit 142 Nutzer.

Reddit berichtet zudem davon, dass die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) das Unternehmen dazu aufgefordert habe, Inhalte eines Subreddits zu entfernen. Dem sei Reddit durch die Umsetzung einer Geoblockade für deutsche IP-Adressen gefolgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tuxianer 05. Apr 2016

Volle Zustimmung. Der Wunsch, Personen vor solchem Zeugs zu schützen, denen das...

Der Held vom... 02. Apr 2016

Das Problem ist: Von den Millionen Nutzern weiß niemand, ob er unter den 142 Überwachten...

Der Held vom... 02. Apr 2016

Genau das kann man so nicht stehen lassen, weil es dafür schlicht und ergreifend keinen...

Der Held vom... 02. Apr 2016

Genau so sieht's aus.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /