Paradox Interactive: Entwickler bedauert Schnitte bei Hearts of Iron 4

Anfang Juni 2016 erscheint das Strategiespiel Hearts of Iron 4 - in Deutschland mit Schnitten. Hersteller Paradox Interactive hat jetzt die notwendigen Änderungen erklärt und diese bedauert.

Artikel veröffentlicht am ,
Hearts of Iron 4
Hearts of Iron 4 (Bild: Paradox Interactive)

Das schwedische Entwicklerstudio Paradox Interactive hat sich in seinem Forum ausführlich zu den Schnitten in der deutschen Version von Hearts of Iron 4 geäußert. Das im Szenario des Zweiten Weltkriegs angesiedelte Strategiespiel erscheint hierzulande ohne eine Reihe von Symbolen aus der Zeit des Dritten Reiches. Außerdem werden auf Bildern mit prominenten Nazis nur Schatten zu sehen sein, und ein paar historische Reden in Zwischensequenzen werden geändert.

Paradox schreibt in einem längeren Beitrag in seinem Forum, dass man sich von Anwälten habe beraten lassen und die angesprochenen Änderungen vornehmen werde. "Wir haben die Gesetze nicht gemacht, und es ist auch nicht unsere Aufgabe, sie zu bekämpfen", lässt das Studio wissen. Der Aufwand für die Änderungen im Spiel sei beträchtlich, und trotzdem verliere man Umsatz, weil viele Spieler verärgert seien. "Es tut uns leid, wenn wir euch als Kunden verlieren, aber wir können das nicht ändern", schreibt Paradox weiter.

Anders als beim Vorgänger ist bei Hearts of Iron 4 nicht nur die Handelsversion betroffen, sondern auch die online über Steam vertriebene - einfach, weil nun die Technik an die rechtlichen Vorgaben angepasst wurde. Zu den Details mit der deutschen und der internationalen Version äußert sich Paradox ausführlich. Kurz gesagt: Ein Key der internationalen Fassung lässt sich in Deutschland nicht aktivieren. Auswirkungen auf den Multiplayermodus und die Erfolge soll es nicht geben, auch die Sprache sollen deutsche Spieler ohne Nachteile auf Englisch umstellen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flome1404 06. Jun 2016

http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/jetzt-offiziell-computerspiele-sind-kultur-a...

Flome1404 06. Jun 2016

"Seit 1973 dürfen Hakenkreuze abgebildet werden, die objektiv den Nationalsozialismus...

xxsblack 25. Mai 2016

Wenn du komplett auf DRM-Spiele verzichtest, richtest du doch dein "Leben" ebenso auf DRM...

Anonymer Nutzer 25. Mai 2016

Das Problem ist eben, dass dank DRM Regiosperren durchgesetzt werden können. Bisher war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /