Jugendschutz: Duke Nukem 3D ist nicht mehr auf dem Index

Die zuständige Bundesprüfstelle hat das Actionspiel Duke Nukem 3D vorzeitig aus ihrem Index gestrichen. Offenbar ist nun keine "extreme Jugendgefährdung" mehr gegeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Duke Nukem 3D
Artwork von Duke Nukem 3D (Bild: 3D Realms)

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährende Medien (BPjM) hat das 1996 von 3D Realms veröffentlichte Actionspiel Duke Nukem 3D vorzeitig aus ihrem Index gestrichen, so Schnittberichte.com. Normalerweise wäre das automatisch nach 25 Jahren passiert, nun hat offenbar jemand schon früher einen entsprechenden Antrag gestellt - vermutlich Rechteinhaber Gearbox Software.

Sowohl die Vollversion von Duke Nukem 3D als auch die Sharewarefassung und das Plutonium Pak sind von der Streichung betroffen. Alle drei können nun von der USK neu mit einer Alterseinstufung versehen werden, und dann regulär im Handel erscheinen. Auf Steam ist das Programm aber schon länger erhältlich, ohne dass es darum Wirbel gegeben hätte.

Die Indizierung von Duke Nukem 3D hatte 1996 für viele Diskussionen unter Spielern gesorgt. Viele waren nicht damit einverstanden, dass das klar erkennbar humoristische Spiel "verboten" wurde - so jedenfalls die Wahrnehmung. Die BPjM hatte damals unter anderem "Abstumpfungseffekte" beim "möglichst effektiven Abschlachten bzw. fortgesetzten Töten" der Gegner befürchtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /