Ubisoft: Watch Dogs 2 wird etwas weniger freizügig

In Watch Dogs 2 sind einige Figuren zu detailreich: Nachdem einem Spieler zufällig die sehr lebensechte Darstellung eines weiblichen Genitals aufgefallen ist, kündigt Ubisoft ein Update an. Trotzdem bleibt das Actionspiel relativ freizügig, in einigen Ländern erscheint es nicht offiziell.

Artikel veröffentlicht am ,
So blickdicht angezogen sind nicht alle Figuren in Watch Dogs 2.
So blickdicht angezogen sind nicht alle Figuren in Watch Dogs 2. (Bild: Ubisoft)

Kurz nach der Veröffentlichung eines Screenshots aus Watch Dogs 2 auf Twitter und im Playstation Network hat ein Nutzer mit dem Pseudonym Swizzasaur eine Mail von Sony bekommen: Ab sofort sei sein PSN-Konto wegen eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen gesperrt. Das unbearbeitet aus dem hierzulande "ab 18" freigegebenen Watch Dogs 2 stammende Bild zeigt eine relativ detailliert ausmodellierte Vagina. Die gehört einer in der Partie von Swizzasaur zufällig gestorbenen Polygon-Prostituierten, deren Rock nach oben verrutsch war.

In einer Mail an das US-Magazin Polygon.com schreibt der aus Großbritannien stammende Swizzasaur, dass er sich über den Anblick vor allem amüsiert habe, weil er selbst in einer Quality-Assurance-Abteilung arbeite. Er sei davon ausgegangen sei, dass ein Berufskollege versehentlich etwas übersehen habe. Kurz nach der Veröffentlichung des Screenshots sei dann sein PSN-Konto gesperrt worden.

Nachdem zahlreiche US-Medien über den Fall berichtet haben, hat es Sony es wieder zugänglich gemacht. Publisher Ubisoft hat angekündigt, die weiblichen Genitalien in den nächsten Tagen irgendwie mit einem Update zu entfernen.

Den Ansprüchen überzeugter Moralapostel dürfte Watch Dogs 2 aber selbst dann nicht genügen. In dem Spiel gibt es einige eher freizügige Figuren und Szenen, etwa eine halbnackte Hippiekolonie, sowie unter anderem einen Transgender-Charakter. Ubisoft hat wohl vor allem deshalb darauf verzichtet, den Titel in Ländern wie Saudi-Arabien und Kuwait offiziell zu vermarkten.

Der Fall erinnert dezent an die legendäre Hot-Coffee-Mod aus GTA San Andreas. In dem Actionspiel konnte man 2005 mit ein paar Tricks ein Sex-Minispiel freischalten. Insbesondere in den USA und in Australien hatte das eine erbitterte Debatte zwischen Politikern, Jugendschützern und der Spielebranche ausgelöst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nf1n1ty 21. Nov 2016

Ich sag ja, Strohmann ist langweilig. Alt-Right-Speech ist "Social Justice Warrior...

Clown 18. Nov 2016

Die Verweigerung einer Jugendfreigabe ("Ohne Jugendfreigabe") ist allerdings nicht...

Menplant 17. Nov 2016

Und auf der Spielverpackung stand "Kann Prostituierte und Spuren von Genitalien...

SirFartALot 17. Nov 2016

Da darf man sich dann wohl bei der maechtigen NRA bedanken. Guns beats nipples.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /