Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jugendschutz

Netzsperren: Großbritannien plant globalen Pornofilter

Medienberichten zufolge plant die britische Regierung, den Internetprovidern der Inseln die Auslieferung pornografischer Inhalte generell zu verbieten. Surfer, die sie dennoch sehen wollen, müssen sich in einem Opt-In-Verfahren dafür freischalten lassen. Das soll für besseren Jugendschutz sorgen.

JMStV: Katerstimmung in der Spielebranche

Die Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags (JMStV) ist gestoppt, die Spielebranche sieht sich vor einem Scherbenhaufen - denn nun ist unklar, wie Jugendliche künftig vor gewalthaltigen Spielen im Internet geschützt werden sollen.
undefined

Dead Space 2: USK eliminiert Friendly Fire

Das erste Dead Space kam erst beim dritten Anlauf durch die Prüfung der USK, bei Teil 2 muss Electronic Arts nun ein Detail im Multiplayermodus ändern. In internationalen Partien müssen sich die Spieler aus anderen Ländern an die deutsche Fassung anpassen.

Jugendschutz: Novelle des JMStV gestoppt

Webseiten müssen zumindest vorerst nicht mit Alterskennzeichen versehen werden: Die Novelle des Jugendmedienschutzstaatsvertrages wird Anfang 2011 nicht in Kraft treten. Das Regelwerk hat keine Chance mehr, im Landtag von Nordrhein-Westfalen eine Mehrheit zu bekommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Jugendschutz: Suma will Jugendmedienschutzstaatsvertrag kippen

Der Suchmaschinenanbieterverband Suma will die Ratifizierung des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrages der Länder (JMStV) verhindern und schießt sich dazu auf die Grünen-Politiker aus NRW ein. Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) fordert derweil eine dringende Änderung, aktuell sei der JMStV für den Jugendschutz wirkungslos.
undefined

Fidel Castro: Kuba empört über Call of Duty

Na also, geht doch: Immerhin ein kleiner Skandal ist Black Ops gelungen - dank Kuba, dessen staatliche Nachrichtenagentur sich über ein virtuelles Attentat auf Fidel Castro empört. Das Actionspiel glorifiziere die "illegalen Angriffe der Regierung der Vereinigten Staaten gegen Fidel".
undefined

Medal of Honor: EA verklagt die USK

Ist Medal of Honor ein Antikriegsspiel? Dieser Meinung ist offensichtlich Electronic Arts. Weil eine ungeschnittene Version des Ego-Shooters bei der USK keine Altersfreigabe bekommen hat, kündigt der Publisher rechtliche Schritte an.
undefined

Supreme Court: "Auch Grimms Märchen sind düster"

Wie gehen die USA mit Gewalt in Computerspielen um? In einer mehrere Stunden langen Verhandlung vor dem obersten US-Gericht ging es unter anderem um Vergleiche mit Märchen und Videos von Hundekämpfen. Nach Ansicht amerikanischer Medien überzeugte die Spielebranche vor Gericht.
undefined

Call of Duty 7: Posse um geleakte Version

Das Entwicklerstudio Treyarch, der Publisher Activision und eine Gruppe von Leakern streiten sich offenbar um eine Version des Ego-Shooters Call of Duty: Black Ops, die aus einem Presswerk gestohlen worden sein soll. Ein Betroffener, der das Spiel besitzen soll, behauptet nach viel Wirbel, es gar nicht zu haben.
undefined

Medal of Honor: Game over für die Taliban

Die ersten Vorwürfe, unter anderem vom britischen Verteidigungsminister, hat Electronic Arts noch weggesteckt - jetzt wurde der Druck durch die US-Armee offenbar doch zu groß: Der Publisher gibt Spielern doch keine Möglichkeit, im Multiplayermodus als Taliban zu kämpfen.
undefined

IMHO: Wettrüsten im Kriegsspielgenre

Call of Duty gegen Medal of Honor - das wäre eine Möglichkeit, mit Innovation bei der Grafik, dem Gamedesign oder mit anderen knackig-frischen Inhalten zu glänzen. Doch Electronic Arts und Activision liefern sich stattdessen einen Wettstreit um die größtmögliche Geschmacklosigkeit.
undefined

Politik und Spiele: LAN-Party im Bundestag

Politiker haben keine Ahnung von Computerspielen? Darüber kann man schimpfen - oder versuchen, es zu ändern. Im Herbst 2010 findet im Berliner Bundestag die erste LAN-Party für die 622 Abgeordneten statt. Auch Programme mit Gewaltinhalten sollen dabei sein.
undefined

Starcraft 2: Blizzard zensiert Multiplayer-Maps

Wälder ergeben aus der Luftperspektive unzüchtige Grafiken, aufgereihte Einheiten bilden schlüpfrige Wörter? Im ersten Starcraft war das Blizzard egal, in Starcraft 2 ist das anders: Der Entwickler überwacht die Mulitplayer-Maps und entzieht Spielern unter Umständen die Veröffentlichungsrechte.