Electronic Arts

Dragon Age 2 erscheint ungeschnitten

Bioware kann das Rollenspiel Dragon Age 2 auch in Deutschland ohne Schnitte veröffentlichen. Die Jugendschützer der USK haben der Originalversion eine Freigabe für Erwachsene erteilt.

Artikel veröffentlicht am ,
Electronic Arts: Dragon Age 2 erscheint ungeschnitten

Im ersten Dragon Age sahen die Helden nach Kämpfen aus wie nach einer Ketchupdusche - ansonsten hielt sich das Programm in Sachen Splattereffekte aber weitgehend zurück. Nun gibt Publisher Electronic Arts bekannt, dass die ungeschnittene und mutmaßlich gewalthaltige Originalversion von Dragon Age 2 in Deutschland von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) eine Freigabe für Erwachsene ("ab 18") erhalten hat.

Dass es ähnlich wie bei Dead Space 2 zu einem Widerspruch durch ein Bundesland - etwa Bayern - kommt, ist nach Auffassung von Golem.de in diesem Fall eher unwahrscheinlich.

Dragon Age 2 erscheint laut aktueller Planung von EA am 10. März 2011 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3. Das Rollenspiel des Entwicklerstudios Bioware soll vollständig lokalisiert erscheinen, die Datenträger enthalten aber bei allen drei Plattformen angeblich auch die US-Sprachversion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DER GORF 24. Jan 2011

Das nennt man Directors Cut. ;)

Weib 24. Jan 2011

Noch eine automatische Rechtschreibfunktion xD lol

Alex_M 22. Jan 2011

Die englische Fassung des Trailers klingt (meiner Meinung nach) um Längen besser...

purpur-roter... 22. Jan 2011

Die reichhaltigen Welten stammten bei den alten Bioware Spielen nicht von Bioware...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /