Medal of Honor

Game over für die Taliban

Die ersten Vorwürfe, unter anderem vom britischen Verteidigungsminister, hat Electronic Arts noch weggesteckt - jetzt wurde der Druck durch die US-Armee offenbar doch zu groß: Der Publisher gibt Spielern doch keine Möglichkeit, im Multiplayermodus als Taliban zu kämpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Medal of Honor: Game over für die Taliban

Kurz vor Veröffentlichung des Ego-Shooters Medal of Honor entfernt Electronic Arts die Möglichkeit, dass Spieler im Multiplayermodus als Taliban antreten. Stattdessen heißt die Fraktion, die dort im Clinch mit US-Truppen liegt, schlicht Opposing Force. EA begründet die Änderung auf der offiziellen Webseite des Spiels damit, dass man nun doch auf die Familien gefallener Soldaten gehört habe. Mindestens genauso ausschlaggebend dürfte sein, dass die US-Armee verboten hat, das Actionspiel in den Einzelhandelseinrichtungen der Kasernen und über die Onlineshops des Militärs anzubieten.

Auch hochrangige Militärs hatten kritisiert, dass Spieler als Taliban antreten können. Der britische Verteidigungsminister Liam Fox hatte den Einzelhandel bereits im August 2010 gebeten, das Programm nicht in sein Sortiment aufzunehmen. Das Actionspiel soll am 14. Oktober 2010 für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schweizer 16. Nov 2010

Wow, tiefgründige und intelligente Aussage!

gouranga 06. Okt 2010

Darüber solltest du vielleicht noch ein paar Stunden nachdenken.

Ratzelfatzel 06. Okt 2010

Diese ganzen Bestrebungen der Zensur erreichen nur das Gegenteil, und sie haben immer nur...

KleinFritzchen 05. Okt 2010

Aber das EA irgendwann dem Druck nachgibt war doch klar. Die Firma sitzt doch in den USA...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten
    IPCEI-CIS
    SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    Der Aufbau einer Industriecloud ist ein wichtiges Förderprojekt der EU. SAP soll die Cloud-Edge-Infrastruktur voranbringen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /