Erstkontakt
Am 23. Februar 2011 spielt der Deutsche Bundestag
Ende Februar 2011 findet die erste LAN-Party im Deutschen Bundestag statt. Neben medienpädagogischen Vorträgen gibt es auch Multiplayermatches, in denen Abgeordnete gegeneinander antreten können.

Für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages findet am 23. Februar 2011 eine Politiker-LAN auf der Fraktionsebene des Reichstags in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung, die im Sommer 2010 angekündigt wurde, ist die Sensibilisierung der Politiker für das Medium Computerspiele sowie der politische Diskurs unter kulturellen und medienpädagogischen Gesichtspunkten. Die Abgeordneten sollen an etwa 30 Spielstationen einen Einblick in alle wichtigen Genres der interaktiven Unterhaltungssoftware erhalten. Dazu stehen auch Titel bereit, in denen die Fraktionsmitglieder und -mitarbeiter gegeneinander antreten können, und zwar in den Genres Denkspiele, Rennspiele, Bewegungs- und Sportspiele sowie Egoshooter.
Zusätzlich findet ein medienpädagogisches Vortragsprogramm statt, das von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Professur für Medienpädagogik der Universität Leipzig und von Spielraum, dem Institut zur Förderung von Medienkompetenz an der FH Köln, ausgerichtet wird. Die Informationsveranstaltung ist eine Initiative der Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz (FDP) und Manuel Höferlin (FDP), unterstützt vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) e. V. und der Electronic Sports League.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh stellt euch nicht so an jeder weiß was gemeint ist ~.~
dito
lol, ohje, das wäre natürlich nich so das passende Spielchen :D ... ich muss erstmal Teil...
Ja, das hatte ich letztens mal in der TV-Serie "Law & Order" gesehen... da gabs solch...