Hatred: Gabe Newell entschuldigt sich für Steam-Rauswurf

Das Gewaltspiel Hatred ist wieder in der Greenlight-Rubrik von Steam zu finden. Valve-Chef Gabe Newell hat sich persönlich beim Entwicklerstudio Destructive Creations entschuldigt, dass der Titel entfernt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Hatred
Hatred (Bild: Destructive Creations)

Sehr viel besser kann es aus Marketingsicht derzeit nicht laufen für das polnische Entwicklerstudio Destructive Creations: Erst entfernt Valve das Gewaltspiel Hatred öffentlichkeitswirksam aus Steam Greenlight. Und jetzt entschuldigt sich Valve-Chef Gabe Newell höchstpersönlich dafür und revidiert die Entscheidung - Hatred ist wieder auf Steam zu finden. "Ich habe gestern gehört, dass wir Hatred von Greenlight entfernt haben. Ich war da nicht ganz auf Zack und habe dann intern nachgefragt, warum wir das gemacht haben", so Newell in einer von Destructive Creations veröffentlichten Mail des Valve-Chefs.

"Es hat sich herausgestellt, dass wir keine gute Entscheidung getroffen haben, und wir stellen Hatred wieder rein. Ich entschuldige mich dafür. Bei Steam geht es darum, Werkzeuge für die Schöpfer von Inhalten und ihre Kunden zu schaffen", so Gabe Newell weiter.

Vermutlich gehen die Diskussionen um Hatred damit erst richtig los. In dem Titel geht es darum, als vom Hass zerfressener Amokläufer in isometrischer Perspektive durch eine schwarz-weiß gehaltene Welt zu laufen und unter anderem Polizisten und Zivilisten virtuell und auf grausame Art zu töten. Das Ganze ist völlig ernst gemeint, ironische oder satirische Elemente sind nach Angaben des polnischen Entwicklerstudios Destructive Creations nicht gewollt und zumindest derzeit auch nicht zu erkennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /