Der Stab der Wahrheit: South Park ohne Abtreibungsminispiel

Keine Abtreibungen, keine Rektaluntersuchungen: Das Rollenspiel zur TV-Serie South Park bekommt in Europa andere inhaltliche Änderungen als sonst bei Spielen in Europa üblich. Betroffen sind nur die Konsolenversionen.

Artikel veröffentlicht am ,
South Park: Der Stab der Wahrheit
South Park: Der Stab der Wahrheit (Bild: Ubisoft)

Normalerweise geht es um abgeschlagene Köpfe oder zu viel Pixelblut, wenn Computerspiele für den deutschen Markt gegenüber dem US-Original geändert werden. Im Rollenspiel zu South Park ist das anders: Bei Der Stab der Wahrheit fallen in der europäischen Version für Xbox 360 und Playstation 3 zwei Minispiele mit Abtreibungen weg sowie fünf Szenen mit Rektaluntersuchungen.

Außerdem wird es keine verfassungsfeindlichen Symbole geben, etwa Hakenkreuze. In der PC-Version sind lediglich die verbotenen Symbole entfernt - in diesem Punkt sind die gesetzlichen Vorgaben sehr eindeutig und betreffen ja seit Jahren immer wieder Games.

Als Ersatz für die sieben, jeweils rund 20 Sekunden langen entfernten Szenen sollen Trey Parker und Matt Stone, die Schöpfer von South Park, selbst zwei Standbilder mit Erklärungen entworfen haben, die stattdessen angezeigt werden. Das schreibt unter anderem die britische Webseite BT.com mit Bezug auf Aussagen von Ubisoft; im Gespräch mit Golem.de hat Ubisoft Deutschland die Angaben bestätigt.

Hierzulande erscheint das Programm am 6. März 2014 mit einer USK-Freigabe ab 18 Jahren; die TV-Serie trägt meist eine FSK von 16 Jahren. In den vergangenen Tagen hatte es in Teilen der Fachpresse eine Reihe von Gerüchten gegeben, dass die Klasse "Jude" gegen "Paladin" ausgetauscht wird; das hat Ubisoft Deutschland dementiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BRDiger 02. Mär 2014

Naja, der Staat missbraucht die Begründung "Zum Wohle des Volkes" für zweifelhafte...

janitor 27. Feb 2014

Nö. Es darf nur nicht bei Minderjährigen geworben werden. Webseiten mit Alterscheck sind...

janitor 27. Feb 2014

Naja, die Hersteller könnten auch einfach mal etwas Rückgrat zeigen und die Spiele...

janitor 27. Feb 2014

Worauf willst du hinaus? Also in den Läden in denen ich Spiele einkaufe (nein, nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /