Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Offiziell: iPhone 3G auch bei Gravis und Debitel zu haben

In den USA stehen Interessenten für das iPhone 3G an. Gravis hat bestätigt, dass der Apple-Händler das iPhone 3G ab dem 11. Juli 2008 anbieten wird. Es wird in den Filialen nur in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag zu haben sein. Das gilt auch für Debitel, die einen entsprechenden Bericht nun offiziell bestätigt haben. In den USA kampieren Interessenten bereits vor den Apple-Geschäften, um am 11. Juli 2008 möglichst früh ein iPhone 3G zu erhalten.

Seit Monaten offenes Sicherheitsloch in der iPhone-Firmware

Angreifer können vertrauliche Daten auf dem iPhone einsehen. In der iPhone-Firmware befinden sich zahlreiche Sicherheitslücken, die in den vergangenen Monaten nicht beseitigt wurden. Das kritisiert ein Sicherheitsexperte. Das letzte Firmware-Upgrade stammt vom Februar 2008. Mit einer Schadsoftware ist es möglich, auf vertrauliche iPhone-Daten zuzugreifen und sogar Telefonate zu führen.

T-Mobile nennt Preise für iPhone-Wechsler (Update)

Ohne Neukundenwerbung nur kostenpflichtiger Wechsel möglich. T-Mobile bietet deutschen iPhone-Besitzern vor Ablauf der Vertragslaufzeit verschiedene Upgradeoptionen auf das iPhone 3G. Sie können den laufenden Vertrag loswerden, indem sie für jeden verbleibenden Monat 15 Euro an T-Mobile zahlen. Alternativ dazu kann ein Neukunde geworben werden, um vor Vertragsende ein iPhone 3G zu erhalten.
undefined

iPhone 3G bei Swisscom ohne Vertrag, aber mit SIM-Lock

Niedrige Monatsgebühren für wenig Inklusivleistungen. Swisscom hat die Tarife genannt, mit denen der Netzbetreiber das iPhone 3G in der Schweiz anbieten wird. Sie entsprechen nicht den in anderen Ländern üblichen iPhone-Verträgen. Zudem gibt es das neue Apple-Mobiltelefon bei Swisscom auch ohne Vertragsbindung. Angekündigt wurde der Marktstart für das Apple-Handy durch Swisscom im Mai 2008.

Debitel darf das iPhone 3G im Media Markt verkaufen

Karstadt und Kaufhof könnten als Anbieter folgen. Das Apple-Handy iPhone 3G wird ab dem 11. Juli auch bei der Elektronikhandelskette Media-Saturn-Holding und bei den Debitel-Verkaufsstellen Dug in die Regale kommen. Debitel-Chef Oliver Steil hat einen Vertrag mit Apples hiesigem Exklusivpartner T-Mobile in Deutschland geschlossen.

Deutsche Bank arbeitet mit Hochdruck an iPhone-Diensthandy

Weitere Konzerne wollen Wahl zwischen Blackberry und Apple-Mobiltelefon erlauben. Bei der Deutschen Bank wird mit Hochtouren daran gearbeitet, das iPhone 3G mit den Sicherheitsstandards des Konzerns vereinbar zu machen. Hochrangige Manager drängen auf die Einführung. Mehrere deutsche Konzerne lassen ihre Beschäftigten künftig zwischen dem Apple-Gerät und einem Blackberry als Diensthandy wählen, erfuhr die Welt am Sonntag aus den Unternehmen.

iPhone 3G: T-Mobile verspricht unbegrenzte VPN-Nutzung

Nutzung von Instant Messaging bleibt weiterhin verboten. T-Mobile plant für Geschäftskunden eine eigene kostenpflichtige VPN-Lösung, erklärte das Unternehmen. Unabhängig davon wird sich der vorinstallierte VPN-Client auf dem iPhone 3G ohne Einschränkungen nutzen lassen, verspricht T-Mobile. Auf den Tarifwebseiten steht allerdings das Gegenteil. Wie auch bisher bleibt die Nutzung von Instant Messaging mit dem iPhone verboten.

Swisscom erwartet Boom durch iPhone-Datenumsätze

Schloter: "Die Kunden werden mehr bezahlen". Der Telekommunikationskonzern Swisscom erwartet durch das iPhone einen Boom bei der Datennutzung durch seine Mobilfunkkunden. "Damit surfen sie vom ersten Tag an durch das Internet", so Konzernchef Carsten Schloter.
undefined

iPhone 3G kostet 173 US-Dollar in der Herstellung

Zweite iPhone-Generation ist auch in der Herstellung deutlich billiger. Rund 173 US-Dollar kostet ein iPhone der zweiten Generation in der Herstellung, schätzen die Marktforscher von iSuppli. Dabei werden die einzelnen Komponenten des Geräts und die Kosten der eigentlichen Herstellung summiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

iPhone 3G passt nicht in das alte iPhone Dock

iPhone 3G nur mit USB-Kabel, Dockingstation als Zubehör. Wer vom iPhone der ersten Generation auf das kommende iPhone 3G umsteigen will, wird enttäuscht sein, dass das neue Apple-Handy nicht mehr in die bisherige Dockingstation passt. Das erfuhr Golem.de von Apple. Dem iPhone 3G liegt keine Dockingstation mehr bei, ein spezielles iPhone Dock muss als Zubehör dazugekauft werden.

iPhone 3G auch bei Gravis

Verhandlungen auch mit Saturn und Media Markt. Das iPhone 3G soll auch beim Apple-Händler Gravis verkauft werden. Wie das Magazin Wirtschaftswoche bei dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile erfahren hat, sind die Verträge bereits unterschrieben. Bei Verhandlungen der Telekom-Tochter mit den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt gibt es aber Probleme.

iPhone ab sofort für 1 Euro

T-Mobile senkt die Preise für das iPhone 2G. T-Mobile hat offenbar noch einige Exemplare von Apples erstem iPhone auf Lager und bietet diese ab sofort in allen Vertragsvarianten zum Preis von 1 Euro an, zumindest legt das eine Seite bei T-Mobile nahe. Bisher kostete es zwischen 99 und 249 Euro.

iPhone-Altkunden bekommen neues Gerät gegen Aufpreis

Verkauf nicht mehr nur in Telekom-Shops. Deutsche iPhone-Nutzer der ersten Generation werden von T-Mobile die Möglichkeit erhalten, gegen Aufpreis auf das iPhone 3G umzusteigen. Die genauen Bedingungen hierfür würden derzeit erarbeitet, meldet die Welt unter Berufung auf T-Mobile-Manager. Damit will man möglichem Unmut bei den Altkunden vorbeugen.
undefined

T-Mobile bringt iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland

Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro. Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile bringt das iPhone 3G für 1 Euro nach Deutschland. Ab 11. Juli ist das neue Apple-Handy zusammen mit einem Zweijahresvertrag zum monatlichen Tarif von 89 Euro zu haben, meldet die Welt am Sonntag.

iPhone 3G kommt ohne Vertragsbindung

iPhone-Tarifinformationen für den österreichischen Markt bekannt. Zumindest Vodafone bietet das iPhone 3G in Italien auch ohne Vertragsbindung an. Für den österreichischen Markt hat der Anbieter One das iPhone 3G mit Tarifdetails vorgestellt. T-Mobile machte bislang keine Angaben dazu, wie und mit welchen Konditionen das überarbeitete Apple-Handy in Deutschland vermarktet wird.

Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

MacOS X 10.6 soll Durchbruch bei parallelem Rechnen bringen. Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.
undefined

Kostenloses Umstiegsangebot für iPhone-Altbesitzer

O2 Großbritannien gibt iPhone 3G bei teuren Tarifen kostenlos ab. In Großbritannien vermarktet O2 das iPhone und hat ein Update-Angebot für Altbesitzer vorgestellt, mit dem sie zu einem iPhone 3G kommen. Wer bislang einen der beiden teuren Tarife bezahlte, bekommt das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität sogar kostenlos. Ein Vorbild für T-Mobile?

iPhone drückt auf AT&T-Aktie

Gewinneinbruch von gut zehn Cent pro Aktie befürchtet. AT&T rechnet für dieses und das kommende Jahr mit einer Gewinnbelastung je Aktie zwischen zehn und zwölf Cent. Der Grund: Apple und AT&T haben ihr Geschäftsmodell geändert. Der US-Netzbetreiber darf das iPhone 3G subventionieren und damit zu einem Preis von unter 200 US-Dollar anbieten. Doch die Subventionierung in Millionenhöhe muss der Konzern erst einmal verkraften.

Entsperren von iPhones bald sinnlos

Geändertes Verkaufsprozedere verhindert Verkauf ohne Vertrag. Bislang war das Entsperren von iPhones in den USA nur sinnvoll, weil der Käufer das Telefon erwerben konnte, ohne einen Vertrag abzuschließen. Einem Gerücht zufolge soll diese Geschäftspraxis nun geändert werden: Das Entsperren von iPhones hätte dann nur noch sportlichen Charakter.

Freie PIM-Synchronisation fürs iPhone

Funambol-Version für Apples neues Telefon erscheint im Juli 2008. Funambol will mit seiner freien Push-Mail- und PIM-Synchronisationssoftware auch das neue iPhone unterstützen. In Kombination mit dem E-Mail-Portal MyFunambol ist die Nutzung kostenlos.
undefined

UMTS-iPhone kommt zum Kampfpreis

Auch GPS ist mit an Bord. Apple-Chef Steve Jobs hat auf dem Entwickler-Event WWDC das neue iPhone 3G vorgestellt. Es kommt mit UMTS/HSDPA und zu einem niedrigeren Preis daher. Apple konnte bislang sechs Millionen iPhones verkaufen, doch der hohe Preis hielt zahlreiche Interessenten vom Kauf ab. Mit dem iPhone 3G soll sich das ändern.

iPhone 2.0 bringt Ernst und Spaß aufs Apple-Handy

CoreOS verwendet MacOS-X-Kernel. Apple hat die neue Firmware 2.0 für das iPhone vorgestellt - bei der "Worldwide Developer Conference 2008". Entwickler können mit dem dazugehörigen SDK nun Software für das iPhone entwickeln. In 95 Tagen wurde das zuvor in einer Beta veröffentlichte iPhone-SDK insgesamt 250.000-mal heruntergeladen, 4.000 Menschen nahmen am Entwicklerprogramm teil.

Sipgate stellt VoIP-Software für das iPhone bereit

Derzeitige Version läuft nur auf entsperrtem iPhone. Der VoIP-Anbieter Sipgate hat eine Software bereitgestellt, mit der iPhone-Nutzer über das Internet telefonieren können. Die Betaversion der VoIP-Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Die finale Version kündigte Sipgate für das "offene iPhone" an.

PalmOS-Applikationen für das iPhone

Palm-Emulator von StyleTap kommt Anfang Juli 2008. StyleTap will einen PalmOS-Emulator für das iPhone und den iPod touch vermarkten und damit die rund 20.000 Programme, die es für das Betriebssystem gibt, mit einem Schlag für Apples Handy und den Musikspieler bereitstellen.

TeliaSonera bringt iPhone nach Nord- und Nordosteuropa

Weiterer multinationaler Deal für Apple. Das Telekommunikationsunternehmen TeliaSonera bringt das iPhone noch in diesem Jahr nach Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Litauen, Lettland und Estland. Das gab der Konzern bekannt. TeliaSonera mit Hauptsitz in Stockholm machte keine Angaben zu Preisen, Vertragsbedingungen und ob man bereits auf die UMTS-Version des iPhones setzen kann.

Wählscheibe für Apples iPhone

Erweiterung lässt Retro-Feeling aufkommen. Wer in den 90er Jahren geboren wurde, dürfte sie nur noch aus Erzählungen kennen: Wählscheibentelefone. Früher waren sei allgegenwärtig, heute sind sie durch Tastenblöcke ersetzt, beim iPhone von Apple durch eine berührempfindliche Oberfläche, die eine Tastatur nur noch nachahmt. Für Retrofreunde ist nun eine virtuelle Wählscheibe programmiert worden.

Apple weicht exklusive iPhone-Vermarktung weiter auf

iPhone bald bei Orange in Österreich und der Schweiz zu haben. In Österreich vermarktet T-Mobile das iPhone noch exklusiv, aber bald wird es das Apple-Handy in der Alpenrepublik auch bei Orange geben. Auch in der Schweiz wird es das iPhone bei zwei Netzbetreibern geben. Neben Orange wird Swisscom das Apple-Handy anbieten, wie der Telekommunikationsanbieter vor wenigen Tagen verkündet hatte.
undefined

iPhone erhält Tagesübersicht auf den Startbildschirm

Aktuelles Wetter, Termine, Mails und SMS auf einen Blick. Das iPhone zeigt beim Start lediglich die Zeit an - während Geräte mit Symbian-Betriebssystem und Windows Mobile 6.1 ihren Eingangsbildschirm wesentlich informativer gestalten und aktuelle Termine und ähnliches auf einen Blick zeigen. Beim iPhone muss jede einzelne Applikation wie das Mailprogramm oder der Kalender separat angesteuert werden, um die Informationen zu erhalten. Die Applikation "Intelliscreen Today Screen" bringt auch dem iPhone einen intelligenten Startbildschirm.

iPhone mit Atom-Chip? Missverständnis sorgt für Aufregung

Intel dementiert ZDNet-Bericht. Kommt die nächste iPhone-Generation mit Atom-Prozessor und größerem Display? ZDNet will dies vom deutschen Intel-Chef so verstanden haben, ein Intel-Sprecher dementierte jedoch gegenüber Golem.de und bestätigte damit die Vermutung, dass ein Missverständnis vorliegt. Er erklärte weiter unter Bezug auf die allseits bekannte Geheimhaltungspolitik von Apple, dass auch Hannes Schwaderer nichts über künftige iPhones wissen könne.

Swisscom bringt das iPhone in die Schweiz

Preis- und Tarifgestaltung noch unbekannt. Immer wieder gab es in den vergangenen Wochen Gerüchte, Swisscom werde das Apple-Handy in der Schweiz anbieten. Das hat das Telekommunikationsunternehmen nun bestätigt. Wann das iPhone in der Schweiz zu haben sein wird, ist aber noch unbekannt.

iPhone geht nach Indien, Australien und auf die Philippinen

Internationaler Deal mit SingTel erreicht fast 100 Millionen Mobilfunkkunden. Vier weitere Telekommunikationsunternehmen haben Verträge mit Apple geschlossen, um das iPhone im Laufe des Jahres auf ihren jeweiligen Landesmärkten anzubieten. Singapore Telecommunications (SingTel) bringt das Mobiltelefone nach Singapur, Bharti Airtel nach Indien, Globe Telecom auf die Philippinen und Optus nach Australien.

Telekom bestätigt Verkauf von mehr als 100.000 iPhones

Obermann wertet exklusive Vermarktung in Deutschland als Erfolg. Deutsche Telekom-Chef René Obermann wertet die exklusive Vermarktung des Apple iPhones als Erfolg. Mit mehr als 100.000 in Deutschland abgesetzten Geräten hätten sich die Hoffnung erfüllt, so der Vorstandsvorsitzende gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Damit bestätigt er erstmals offiziell entsprechende Presseberichte zu den Verkaufszahlen.

Apple verzichtet auf exklusive iPhone-Vermarktung

Vodafone und Telecom Italia werden das iPhone in Italien anbieten. Nachdem Vodafone am heutigen 6. Mai 2008 angekündigt hatte, Apples iPhone neben anderen Ländern auch auf dem italienischen Markt anzubieten, hat nun Telecom Italia ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung verkündet. Damit gibt Apple erstmals zwei Mobilfunknetzbetreibern innerhalb eines Landes die Möglichkeit, das Mobiltelefon zu vermarkten.

Vodafone wird iPhone in zehn Ländern anbieten

Griechenland, Italien, Portugal, Tschechische Republik und Türkei gehören dazu. Der britische Mobilfunknetzbetreiber Vodafone wird das iPhone im Laufe des Jahres in zehn Ländern anbieten. Demnach wird man Kunden in Ägypten, Australien, Griechenland, Indien, Italien, Neuseeland, Portugal, Südafrika, in der Tschechischen Republik und in der Türkei das Mobiltelefon verkaufen. Einen entsprechenden Vertrag hat Vodafone mit Apple geschlossen.

Google für iPhone wird international und bringt Nachrichten

Apples Geräte erfahren Sonderbehandlung durch Google. Google hat seine Suche speziell für Apples iPhone und den iPod touch angepasst und bietet diese ab sofort in zahlreichen lokalisierten Varianten an, darunter auch in deutscher Sprache. Außerdem wird das Nachrichtenportal Google News neuerdings in einer speziellen Version für Apples Geräte bereitgestellt.

Produktion von UMTS-iPhones könnte bald starten

Hersteller liefert Chip für das Apple-Handy. Apple könnte noch im laufenden Quartal mit der Produktion eines UMTS-iPhones beginnen. Das berichtet das Magazin Wirtschaftswoche unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld des Chipherstellers Infineon. Die Zahlen für das zweite Geschäftsquartal, die Infineon Ende April 2008 vorgelegt hatte, würden bereits belegen, dass der Start des neuen iPhones unmittelbar bevorstehe.

Gerücht: Kommendes UMTS-iPhone mit GPS-Empfänger

Akku ist weiterhin fest eingebaut; Ankündigung im Juni 2008. Zum für dieses Jahr angekündigten iPhone mit UMTS sind weitere Details durchgesickert. Angeblich soll der Neuling gleich mit einem GPS-Empfänger daherkommen und etwas dicker ausfallen. Allerdings wird auch die nächste iPhone-Generation einen fest eingebauten Akku verwenden, so dass dieser nicht ohne weiteres ausgetauscht werden kann, berichtet das Technik-Blog Engadget.
undefined

Fring bringt Skype und ICQ aufs iPhone

VoIP- und Instant-Messaging-Client läuft nur auf gehackten Geräten. Fring bietet seinen mobilen VoIP- und Instant-Messaging-Client nun auch für das iPhone an. Die Software unterstützt diverse Instant-Messaging-Netze, darunter ICQ, Yahoo, MSN Messenger und Google-Talk. Auch Skype kann mit Fring genutzt werden, sowohl zum Chatten als auch zum Telefonieren.

iPhone mit 16 GByte wieder lieferbar

Topmodell des iPhones früher als erwartet in T-Mobiles Onlineshop. Das Apple-Handy mit 16 GByte Speicher kann neuerdings auch über den Onlineshop von T-Mobile bestellt werden. Zuletzt war die 16-GByte-Ausführung des iPhones in Deutschland vergriffen, nun ist sie wieder verfügbar.

Online-Durchsuchung auch bei BlackBerry und iPhone

Bundesregierung will keine Details nennen. Die vom Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplante Onlinedurchsuchung soll offenbar auch Daten von internetfähigen Mobilgeräten wie BlackBerry, PDA und iPhone erfassen. Das hat die Bundesregierung nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post jetzt erstmals offiziell bestätigt.
undefined

T-Mobile verkauft iPhone für 99,- Euro

Neuer iPhone-Tarif Complete S für 29,- Euro im Monat. T-Mobile bietet das iPhone ab dem 7. April 2008 mit einem weiteren Tarif an, der nur 29,- Euro monatlich kostet. Der Haken: Der Einsteigertarif Complete S läuft zwar auch zwei Jahre, beinhaltet aber keine WLAN- und EDGE-Daten-Flatrate, so dass nach Verbrauch des spärlichen Inklusivvolumens von anfangs 500 MByte monatlich pro MByte Zusatzkosten von 49 Cent anfallen.

iSOMA integriert Werbung in iPhone-Software

Smaato zeigt spezielle SOMA-Variante für das iPhone-SDK. Für Entwickler von iPhone-Software hat Smaato eine spezielle Version von SOMA angekündigt, um Werbung in iPhone-Applikationen zu integrieren. SOMA steht für "Smaato Open Mobile Advertising" und unterstützt die Einbindung von Werbung in Handy- und Smartphone-Software. Anbieter können ihre Software so kostenlos anbieten und diese über die Schaltung von Werbung finanzieren.

Microsoft-Software für das iPhone?

Microsoft prüft Entwicklung von iPhone-Applikationen. Seitdem Apple eine Beta-Version des Software Development Kit (SDK) für das iPhone veröffentlicht hat, prüfen zahlreiche Softwarefirmen, ob sich die Entwicklung von iPhone-Applikationen rentiert. Auch Microsoft prüft derzeit, was für Applikationen der Softwareriese auf das iPhone portieren könnte.

Doch kein Flash-Player für das iPhone?

Adobe ist auf die Mithilfe Apples angewiesen. Nachdem Adobes Boss gerade erst mitteilte, dass man an einem Flash-Player für das iPhone arbeitet, rudert der Softwarehersteller nun überraschend zurück. Adobe erklärte, dass ein Flash-Player nur dann auf das iPhone kommen kann, wenn Apple das Projekt entsprechend unterstützt. Damit ist weiterhin ungewiss, ob das iPhone jemals Flash-Inhalte abspielen wird.

Apple verhandelt über Musik-Flatrate für iPod und iPhone

Gespräche mit Medienkonzernen angeblich weit fortgeschritten. Berichten der Financial Times zufolge plant Apple ein zu Nokias "Comes with Music" konkurrierendes Angebot. Wer künftig einen Media-Player oder ein Mobiltelefon von Apple kauft, soll sich zwischen verschiedenen Abo-Modellen für Musik zum Festpreis entscheiden können.

Adobe bringt Flash-Player auf das iPhone

Noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt. Adobe hat angekündigt, einen Flash-Player für das iPhone zu entwickeln. Damit werden sich Webinhalte auf Flash-Basis auch mit dem iPhone-Browser anzeigen lassen. Unter anderem wird Flash zur Wiedergabe von YouTube-Videos verwendet.
undefined

T-Mobile: iPhone mit 16 GByte ist vergriffen

Auslieferung erst wieder für Mitte April 2008 geplant. In Deutschland ist das iPhone mit 16 GByte bei T-Mobile derzeit nicht zu bekommen, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber Golem.de. Kunden werden auf eine Auslieferung im April 2008 vertröstet. Zwischenzeitlich war das 16-GByte-iPhone nur bei Abschluss eines Neuvertrages zu bekommen. In Deutschland kann das iPhone mit 16 GByte ohnehin nur über das Telefon bestellt werden.

Erste Beta von Mono 2.0

Entwicklungsumgebung MonoDevelop erreicht Version 1.0. Die freie .Net-Alternative Mono 2.0 ist nun in einer ersten Beta verfügbar, die gleichzeitig auch die letzte Version ist, bevor die fertige Version 2.0 erscheint. Die neue Version nutzt nun den C#-3.0-Compiler und hat Silverlight standardmäßig aktiviert. Zusätzlich soll die Entwicklungsumgebung MonoDevelop nun die Version 1.0 erreichen.