Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Plant Apple ein Musikmietabonnement?

Gerüchten zufolge startet Apple im Herbst in den USA ein Musikabonnement. Apple soll ein Musikabonnement über iTunes planen, berichten mehrere Mac-Websites unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Gegen Zahlung einer Jahrespauschale können Nutzer so viele Musikstücke herunterladen, wie sie wollen. Apple soll das neue Angebot Ende September 2008 verkünden.

Apple wegen iPhone-3G-Werbeversprechen verklagt

Unzureichende UMTS-Funktionen werden bemängelt. Im US-Bundesstaat Alabama hat eine iPhone-3G-Besitzerin eine Klage gegen Apple eingereicht. Sie wirft dem Konzern vor, die eigenen Werbeversprechen nicht einzuhalten. In den USA wird das Mobiltelefon damit beworben, dass der mobile Internetzugang doppelt so schnell ist wie beim Vorgängermodell, das lediglich EDGE-Technik bietet.

Neue Firmware: iPhone-Probleme bestehen weiter

UMTS-Empfang zum Teil sogar verschlechtert, Abstürze beim Programmstart. Die Empfangsprobleme des iPhone 3G im UMTS-Netz bleiben auch mit der neuen Firmware bestehen und haben sich zum Teil sogar noch verschlimmert, klagen etliche iPhone-3G-Besitzer. Außerdem häufen sich Berichte, dass sich aufgespielte iPhone-Applikationen nicht mehr starten lassen.

OpenClip.org ermöglicht iPhone-Zwischenablage

Programmierer müssen ihre iPhone-Applikationen anpassen. Das Open-Source-Projekt OpenClip.org will das Unmögliche möglich machen: Mittels eines Frameworks soll das iPhone eine Zwischenablage erhalten, mit der sich Daten zwischen Applikationen austauschen lassen. Eigentlich sorgen Einschränkungen seitens Apple dafür, dass eine solche Funktion nur von Apple selbst kommen kann.

iPhone - Firmware 2.0.2 veröffentlicht

Update korrigiert Fehler, aber welche das sind, verrät Apple nicht. Apple hat ein zweites Update für die iPhone-Firmware 2.0 veröffentlicht, die sowohl für das iPhone als auch für den iPod touch genutzt werden kann.

GC 08: Handyspiele zwischen Hoffen, Bangen und dem iPhone

Entwicklerstudios besprechen auf der GCDC in Leipzig den Status quo der Branche. Auf der einen Seite lockt der Massenmarkt, auf der anderen halten Jamba und die Mobilfunkfirmen die Hand auf: Die einst so hoffnungsvoll gestartete Branche der Handyspieleentwickler hat mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen. Auf der GCDC, der Entwicklerkonferenz im Vorfeld der Leipziger Games Convention 2008, traf sich die Branche zur Diskussion.

HSDPA-Chip im iPhone 3G macht Probleme

Verbindungsabbrüche und geringe Datenraten des iPhone 3G werden bemängelt. In Apples Supportforum häufen sich Berichte über die Mobilfunknetzfunktionen im neuen iPhone. Demnach leide das iPhone 3G unter geringer Signalstärke, langsamen Datenraten und Verbindungsabbrüchen, so dass aus heiterem Himmel Telefonate beendet werden. Mit einem Softwareupdate will Apple dieses Problem angeblich im September 2008 bereinigen.

Mozilla: Apple verhindert Firefox-Browser für das iPhone

Schwere Vorwürfe vom Mozilla-CEO gegenüber Apple. Mozilla-CEO John Lilly wirft Apple vor, dass der Konzern bewusst einen Firefox-Browser für das iPhone verhindert. Technische Gründe würden vorgeschoben, um strategische Entscheidungen zu verschleiern. Demnach würde das Mozilla-Team gerne einen Firefox-Browser auf das iPhone bringen, aber nicht, wenn ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden.
undefined

Box-Office-Software kehrt zurück in den App Store

Deutsche iPhone-Besitzer haben keinen Zugriff auf die Software. Vor einigen Tagen erschien die iPhone-Software Box Office im App Store und wurde kurz darauf von Apple wieder entfernt. Gründe dafür sind bis heute nicht bekannt. Nun ist Box Office wieder im App Store kostenlos erhältlich, allerdings nicht für deutsche iPhone-Besitzer.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lotus Notes kommt aufs iPhone

Webclient für 2008 geplant. Noch in diesem Jahr will IBM Lotus iNotes für das iPhone bringen, um auf E-Mails, Termine und Adressen mit einer Lotus-Domino-Infrastruktur zugreifen zu können. Damit können etwa Firmendaten auch mit dem iPhone bearbeitet werden. Eine eigenständige Software ist allerdings nicht geplant, alles läuft über den iPhone-Browser.

Apple bestätigt Fernlöschfunktion auf dem iPhone

Apple verdient mit dem App Store rund 9 Millionen US-Dollar im Monat. Steve Jobs persönlich hat eine Fernlöschfunktion für das iPhone und den iPod touch bestätigt. Damit kann Apple aus der Ferne einzelne Applikationen vom Gerät löschen. Davon will der Konzern aber nur im Ausnahmefall Gebrauch machen. Zudem wurde bekannt, wie viel Software über den App Store vertrieben und wie viel dabei umgesetzt wurde.

iPhone-Laserschwert: Das Imperium schlägt zurück

Acht Mal wurde eine 800 Euro teure iPhone-Software verkauft. Die iPhone-Software PhoneSaber wurde aus dem App Store entfernt. Diese spielt Laserschwertgeräusche ab, wie man sie aus den Star-Wars-Filmen kennt. Diesmal wurde die Software nicht durch Apple aus dem App Store genommen, sondern der Anbieter selbst hat die Software entfernt - auf Drängen von LucasArts.

iPhone-Applikation für 800 Euro (Update)

Wiederholt wurden Applikationen aus dem App Store entfernt. Im App Store war für einige Stunden die Software I Am Rich zu finden, die dort für 799,99 Euro verkauft wurde. Viel macht die Software aber nicht, sie zeichnet nur ein rotes Symbol auf das iPhone-Display. Mindestens vier Käufer hat die Software aber nach Anbieterangaben dennoch gefunden. Mittlerweile ist das Produkt nicht mehr im App Store zu finden.

Apple kann Programme auf dem iPhone löschen (Update)

iPhone nimmt automatisch Kontakt mit Apple-Server auf. Der Buchautor Jonathan Zdziarski hat enthüllt, dass Apple in der Lage ist, installierte Programme automatisiert vom iPhone zu löschen. Das iPhone kontaktiert dazu in nicht bekannten Intervallen einen Apple-Server, auf dem eine Liste mit nicht autorisierten Applikationen enthalten ist.

Modemsoftware NetShare kommt doch noch aufs iPhone

Automatische E-Mail-Systeme sollen Kommunikation gestört haben. Zwei Mal innerhalb kurzer Zeit hat Apple die Modemsoftware NetShare aus dem App Store entfernt. Gründe dafür sind immer noch nicht bekannt. Aber der Hersteller der iPhone-Software ist nun zuversichtlich, dass NetShare in Kürze wieder im App Store aufgelistet wird.

Update für neue iPhone-Firmware erschienen

Firmware 2.0.1 für iPhone und iPod touch verfügbar. Apple stellt über iTunes ein Update für die iPhone-Firmware 2.0 bereit. Das Update steht auch für iPod-touch-Kunden kostenlos zur Verfügung, die gegen Gebühr auf die neue Hauptversion der Firmware gewechselt sind. Das Update soll Fehler beseitigen, über neue Funktionen ist nichts bekannt.

Warten auf die systemweite Zwischenablage fürs iPhone

Vorschläge für eine iPhone-Zwischenablage unterbreitet. Spätestens seit dem Erscheinen der iPhone-Textverarbeitung MagicPad ist klar: Eine systemweite Zwischenablage für das iPhone kann nur Apple liefern. Die MagicPad-Macher haben Vorschläge unterbreitet, wie sich effizient eine Zwischenablage samt Textselektion auf dem iPhone bedienen lassen könnte.
undefined

MagicPad: Textverarbeitung mit Zwischenablage für iPhone

Textauswahl, Fontauswahl sowie Schrifteffekte werden unterstützt. Mit MagicPad bringt der Hersteller Proximi die erste Textverarbeitung auf das iPhone. Damit lässt sich Text formatieren und verschiedene Fonts und Farben können ausgewählt werden. Als weitere Besonderheit lassen sich Textbereiche auswählen und kopieren, um diese zwischen Texten oder innerhalb eines Dokuments auszutauschen.

Apple schmeißt wiederholt iPhone-Anwendung aus dem App Store

Nullrivers NetShare derzeit nicht verfügbar. Ohne Begründung hat Apple eine iPhone-Software wiederholt aus dem App Store entfernt. Der Anbieter Nullriver ist ratlos, weil es keinerlei Rückmeldung von Apple gibt. Nullriver hat für das iPhone die Software NetShare entwickelt, um die Mobilfunktechnik im iPhone zum Surfen mit dem PC zu verwenden.

Kommt das iPhone nano zum Weihnachtsgeschäft?

Einsteiger-iPhone angeblich mit Touch-Wheel-Bedienung. Einem Zeitungsbericht zufolge will Apple noch dieses Jahr eine preiswertere Variante des iPhone auf den Markt bringen. Zum Weihnachtsgeschäft soll das iPhone nano dann erhältlich sein. Vor rund einem Jahr gab es bereits ein Gerücht über ein iPhone nano, das sich allerdings nicht bestätigt hat.

Microsoft verfehlt Ziele für Windows Mobile

2 Millionen Smartphone-Betriebssysteme weniger verkauft als geplant. Der Softwarekonzern Microsoft hat seine Ziele für das Betriebssystem Windows Mobile verfehlt. Über 2 Millionen Lizenzen weniger als geplant wurden im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr verkauft. Schuld seien aber die Smartphone-Hersteller, nicht das iPhone oder der Blackberry, betont Microsoft.

Sprachwahl für das iPhone

Softwareanbieter bietet Zusatzanwendung an. Apples iPhone hat keine Sprachwahlfunktion. Das muss nicht so bleiben, dachten sich die Entwickler von Makayama und erstellten eine Applikation, mit der per Sprachbefehl gewählt werden kann, ohne die Tasten des Telefons benutzen zu müssen.

Gericht untersagt T-Mobile Werbeslogan für iPhone-Tarif

T-Mobile warb mit unbegrenzter Internetnutzung, sperrte aber einzelne Dienste. Das Hamburger Landgericht hat dem Mobilfunkanbieter T-Mobile verboten, die iPhone-Complete-Tarife weiter damit zu werben, dass Nutzer einen Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate bekämen. Entgegen dieser Ankündigung schränkt T-Mobile die Internetnutzung über das iPhone ein. Dagegen klagte der VoIP-Anbieter Sipgate und hatte Erfolg.

Kritik an Apples App Store

Update-Intervalle sind zu lang, mangelnde Kommunikation von Apple. Während der App Store für das iPhone und den iPod touch Zulauf hat, kritisieren einige Entwickler das Verhalten von Apple. Zu groß seien die Update-Intervalle und es gebe keine Information, wenn eine Applikation im App Store freigeschaltet wird. Zudem vermissen die Entwickler aktuelle Angaben zu den Verkaufszahlen ihrer Applikationen.

Die Spielepläne von John Carmack für iPhone und Handy

Chef von id Software spricht über Pläne im iPhone- und Mobile-Gaming-Bereich. John Carmack von id Software interessiert sich schon länger für Handy und iPhone. Im Gespräch mit Forbes hat er jetzt über Computerspiele auf dem iPhone sowie ein mögliches MMOG gesprochen, das erst als einfaches Spiel für Mobile-Gaming-Geräte erscheint und dann immer stärker erweitert wird.

Apples App Store verdoppelt das Angebot

Mehr als 900 Programme innerhalb von 14 Tagen. Apples App Store hält Anwendungen für das iPhone sowie den iPod touch bereit und kann sich über regen Zuspruch von Programmierern freuen. In den zwei Wochen seit dem Bestehen des Angebots konnte die Zahl der Anwendungen fast verdoppelt werden. Nun sind über 900 Programme erhältlich. Die meisten sind kostenpflichtig.
undefined

iPhone-Spieleentwicklung mit Torque

Garagames sieht noch Entwicklungsbedarf beim iPhone SDK. Mit Torque lassen sich nun auch 2D- und 3D-Spiele für das iPhone leichter entwickeln. Anbieter Garagegames ergänzt mit seiner Spieleentwicklungsumgebung Apples iPhone SDK.
undefined

Schneller Tippen auf dem iPhone

Von Buchstabe zu Buchstabe fahren und weniger Fehler machen. Das US-Unternehmen Shape Writer hat eine Möglichkeit entwickelt, das Tippen von Texten auf dem iPhone zu beschleunigen und Tippfehler zu minimieren. Die Idee: Es wird nicht mehr jeder Buchstabe einzeln getippt, sondern eine Verbindungslinie von Buchstabe zu Buchstabe gezogen. Am Ende des Liniengewirrs ergibt sich das Wort.

Sicherheitsleck im iPhone 3G und im iPod touch

Angreifer können Phishing-Angriffe durchführen. Im iPhone 3G und dem iPod touch mit alter und neuer Firmware steckt ein Sicherheitsleck. Angreifer können darüber Phishing-Attacken durchführen und so an Zugangsdaten für Onlinebanking oder Shopping-Angebote gelangen. Bislang hat Apple das Sicherheitsloch nicht geschlossen.

T-Mobile-Kunden mit SIM-Karte und ohne iPhone 3G

T-Mobile verteilt Gutschriften für betroffene Kunden. Da das neue iPhone ausverkauft ist, haben einige Tausend T-Mobile-Kunden derzeit eine neue SIM-Karte, aber kein iPhone 3G. Davon sind Bestandskunden betroffen, die ein iPhone 3G im Internet bestellt und dabei ihren laufenden Vertrag umgestellt haben, erklärte T-Mobile auf Anfrage. T-Mobile will diese mit Gutschriften besänftigen.
undefined

iPhone und iPod touch werden zur Wasserwaage

Einfache Anwendung kostet 79 Cent. Da iPhone und iPod touch einen Beschleunigungssensor haben, war zu erwarten, dass eine solche Anwendung kommt: A Level macht das iPhone oder den iPod touch zur Wasserwaage. So genau wie eine echte Wasserwaage arbeitet die Anwendung allerdings nicht.
undefined

Ansteckakku für das iPhone 3G

Verlängerung der iPhone-Akkunutzung. Auch beim neuen iPhone 3G ist der Akku fest eingebaut, so dass er sich nicht ohne weiteres austauschen lässt. Mit einem Ansteckakku soll sich die Laufzeit von Apples Mobiltelefon erhöhen lassen. Das ist vor allem für Anwender interessant, die das iPhone viel unterwegs einsetzen.

Apple liefert iPhone 3G in 20 weitere Länder

Auslieferung am 22. August 2008 geplant. Am 22. August 2008 will Apple das iPhone 3G in 20 weiteren Ländern auf den Markt bringen. Am 11. Juli 2008 kam das neue iPhone-Modell zeitgleich in 21 Ländern in den Handel und war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Grund war offenbar, dass Apple nicht genügend Geräte zum Marktstart anbieten konnte.

Jailbreak für iPhone 2.0 erschienen

Simlock bislang unversehrt. Eine gute Woche nach Erscheinen des iPhone 3G und der Firmwareversion 2.0 haben Hacker des "iPhone Dev Team" eine neue Version ihrer Jailbreak-Software für das Apple-Handy veröffentlicht. Damit lassen sich beliebige Applikationen auf dem Gerät installieren.

Adapter macht das iPhone zum Stereo-Bluetoothfunker

Infinixx stellt Adapter für 62 US-Dollar vor. Das iPhone von Apple ist weder in seiner ersten noch in der aktuellen Inkarnation mit einem Bluetoothmodul ausgerüstet, das A2DP unterstützt. Damit ist der Anschluss für Stereogeräte, die mit diesem Profil arbeiten, nicht möglich. Ein kleiner Adapter schafft Abhilfe und versorgt auch den iPod Touch und einige andere Musikspieler von Apple.

iPhone 3G in Deutschland ausverkauft

Kein Termin für Neulieferung bekannt. In Deutschland ist das iPhone 3G ausverkauft, erklärte T-Mobile Golem.de auf Nachfrage. In den meisten Shops ist das Gerät nicht mehr verfügbar, wenn, dann gibt es nur noch Einzelstücke zu kaufen. Diese Entwicklung war abzusehen, weil der Handel zum Marktstart nur mit wenigen Geräten beliefert wurde.

Eine Million iPhone 3G verkauft (Update)

Steve Jobs nennt den holprigen Start "grandios". Mehr als 1 Million iPhone 3G konnte Apple am ersten Wochenende verkaufen, obwohl der Start alles andere als glatt lief. Neben technischen Schwierigkeiten, die Nutzer weltweit trafen, hatte der deutsche Partner T-Mobile offenbar größere logistische Probleme.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.

Free Software Foundation warnt vor dem iPhone

Mehr Kontrolle für Apple, weniger Kontrolle für die Nutzer. Die Free Software Foundation (FSF) rät von Apples iPhone ab, denn es blockiere freie Software, fördere DRM, lade zur Bespitzelung ein und könne freie Formate wie Ogg Vorbis und Theora nicht abspielen.

Gravis geht vorerst nicht an die Börse

Hohes Gewinnwachstum erwartet. Das schwache Börsenumfeld sorgt dafür, dass Apple-Händler Gravis vorerst nicht an die Börse gehen wird. Bislang war von einem IPO innerhalb der zweiten Jahreshälfte die Rede. Sein Wachstum will Deutschlands größter Apple-Händler nun durch einen strategischen Partner finanzieren.

Trotz Verkaufsstart - Käufer warten auf iPhone 3G

Zahlreiche Telekom-Shops bereits ausverkauft. Wie erwartet, kommt es zu Lieferengpässen bei Apples iPhone 3G. T-Mobile konnte nach eigenen Angaben am ersten Tag insgesamt 15.000 Geräte verkaufen, in vielen Shops sind die Regale leer. Einige Vorbesteller warten noch immer auf ihre Geräte, obwohl die Lieferung für Freitagvormittag versprochen war.

Microsoft: Windows-Mobile-Smartphones gefragter als iPhone

Windows-Mobile-Chef nennt den Hype "völlig unverhältnismäßig". Der Leiter der Windows-Mobile-Sparte hat erklärt, dass Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem viel stärker als das iPhone nachgefragt würden. "Im Vergleich zu seiner Verbreitung ist der Hype völlig unverhältnismäßig", sagte Andy Lees.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.
undefined

Würfelspielsimulation nutzt Sensorinformationen des iPhone

Fullpower MotionX will mit Sensorauswertung groß herauskommen. Das Sensorunternehmen Fullpower hat eine Demonstration seiner Programmierfähigkeiten in Form eines Spiels vorgestellt, das auf dem iPhone und dem iPod touch von Apple läuft. Beide Geräte sind mit Beschleunigungssensoren ausgerüstet, die vom Würfelspiel zur Simulation echter Casinowürfel genutzt werden.

iPhone 3G: Leere Regale einkalkuliert

Läden haben keine neuen iPhones oder nur sehr wenige. Am morgigen 11. Juli 2008 kommt das iPhone 3G auch in Deutschland auf den Markt. Ob es einen Ansturm darauf geben wird, ist offen. Fest steht allerdings schon, dass mancher Interessent keines bekommen wird. Denn die Läden sind zumindest bei den T-Mobile-Handelspartnern nach Golem.de-Informationen nur mit wenigen Geräten bestückt - wenn überhaupt.

Firmen reißen sich um das iPhone 3G

Swisscom und Orange von starker Nachfrage überrumpelt. Hunderte Schweizer Unternehmen reißen sich um das iPhone 3G. Die Netzbetreiber Swisscom und Orange haben nicht mit einer so starken Nachfrage gerechnet. Jedes vierte oder fünfte Mobiltelefon werde an eine Firma gehen, schätzt Orange Schweiz, ein Mobilfunkbetreiber, der zum France-Télécom-Konzern gehört.