Apple bestätigt Fernlöschfunktion auf dem iPhone
Apple verdient mit dem App Store rund 9 Millionen US-Dollar im Monat
Steve Jobs persönlich hat eine Fernlöschfunktion für das iPhone und den iPod touch bestätigt. Damit kann Apple aus der Ferne einzelne Applikationen vom Gerät löschen. Davon will der Konzern aber nur im Ausnahmefall Gebrauch machen. Zudem wurde bekannt, wie viel Software über den App Store vertrieben und wie viel dabei umgesetzt wurde.
Die berichtete Fernlöschfunktion auf dem iPhone und dem iPod touch bestätigte Steve Jobs im Gespräch mit dem Wall Street Journal. Damit kann Apple gezielt eine einzelne Applikation auf allen Geräten löschen. Diese Möglichkeit wurde integriert, um bei Bedarf Schadsoftware entfernen zu können.
Eigentlich soll eine Prüfung durch Apple garantieren, dass Schadsoftware über den App Store gar nicht erst vertrieben wird. Jedenfalls war dies der Grund dafür, dass es den App Store als zentralen Verteiler für iPhone-Software gibt. Denn jenseits des App Store dürfen keine Applikationen für das iPhone angeboten werden.
Zudem erklärte Jobs der Zeitung, dass Käufer im App Store im ersten Monat jeden Tag durchschnittlich 1 Million US-Dollar ausgegeben haben. Auf den Monat verteilt wurden über den App Store somit 30 Millionen US-Dollar abgesetzt. Sega berichtete, dass in den ersten 20 Tagen allein 300.000 Käufer das Monkeyball-Spiel zum Preis von 9,99 US-Dollar gekauft hätten. Insgesamt wurden im ersten Monat mehr als 60 Millionen Applikationen über den App Store auf ein iPhone oder einen iPod touch geladen.
Von diesen Umsätzen entfallen 30 Prozent auf Apple, so dass der Konzern mit dem App Store 9 Millionen US-Dollar im ersten Monat eingenommen hat. Die übrigen 21 Millionen US-Dollar gehen an die Softwareanbieter. Jobs ergänzte, dass von den 9 Millionen US-Dollar gerade mal die Kosten für den App-Store-Betrieb sowie die Kreditkartenabrechnung beglichen werden. Apple selbst behalte von diesen 9 Millionen US-Dollar demnach nicht viel.
Angaben zu den Verkaufszahlen des iPhone 3G verweigerte Jobs auf Nachfrage des Wall Street Journal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab ich was verpasst,dachte das hier ist eine seite die sich an deutsche user richtet.
Wäre das alles sicher würden nicht unzählige leute ihre iphones "illegal"* mit fermden...
Ich bin viel mächtiger als das Höchste Deutsche Gericht! Ich geb den Apfelkuchenheinis...
das du mir die schwere Entscheidung abgenommen hast, ob ein MP3-Player es wert sein kann...
Hatte Apple nicht mal behauptet, MobileMe funktioniert jetzt? Am Montag ist MobileMe...