Mit dem seit 9. November 2007 auch in Deutschland erhältlichen iPhone ist Apple in den Mobilfunkmarkt eingestiegen. Das GSM/EDGE-Gerät vereint Mobiltelefon und Media-Player mit einem großen LCD und WLAN-Unterstützung. Die erste Generation des iPhone unterstützt noch kein UMTS und ist zudem an bestimmte Mobilfunkbetreiber gekoppelt - in den USA ist es AT&T, in Deutschland T-Mobile.
Außerhalb des Versorgungszeitraums bekommen iOS, iPadOS und MacOS Sicherheitsupdates - für teilweise fast zehn Jahre alte Geräte.
Die globalen Smartphone-Verkäufe litten 2022 unter der weltweiten Rezession - das vierte Quartal war das schlechteste in zehn Jahren.
Wird ein eingehender Anruf auf einem iPhone über die Airpods Pro 2 angenommen, kann es passieren, dass nichts zu hören ist.
Das Pixel 7 Pro und das iPhone 14 Pro Max haben starke Kameras - im Vergleich gibt es Unterschiede bei Nachtaufnahmen, beim Zoomen und bei Videos.
Ein Test von Tobias Költzsch und Martin Wolf
Das iPhone 14 Pro Max mag aussehen wie sein direkter Vorgänger, einige der Neuerungen gehören aber zu den interessantesten bei Apple seit Jahren.
Ein Test von Tobias Költzsch
Alle neuen iPhone-14-Modelle, Smartwatches und Kopfhörer von Apple kosten mehr als ihre Vorgänger - die Preissteigerungen sind teilweise empfindlich.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Apple wird Eigenreparaturen künftig unterstützen - lobenswert. Es muss aber noch mehr passieren, und zwar auf dem gesamten Markt.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Gute Inhalte muss man bei Clubhouse momentan noch suchen. Fraglich ist, ob das Konzept - sinnvoll angewendet - wirklich so neu ist und ob es dafür eine neue App braucht.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Nach Apple verzichtet auch Xiaomi auf mitgelieferte Smartphone-Netzteile. Das reduziert Elektroschrott, erfordert aber Disziplin.
Ein IMHO von Marc Sauter
Das Pixel 7 Pro und das iPhone 14 Pro Max haben starke Kameras - im Vergleich gibt es Unterschiede bei Nachtaufnahmen, beim Zoomen und bei Videos.
Ein Test von Tobias Költzsch und Martin Wolf
Außerhalb des Versorgungszeitraums bekommen iOS, iPadOS und MacOS Sicherheitsupdates - für teilweise fast zehn Jahre alte Geräte.
Nachdem die EU den USB-C-Anschluss ab 2024 verpflichtend gemacht hat, lenkt Apple ein: iPhones werden künftig keine Lightning-Buchse mehr haben.
Nachdem die EU den USB-C-Anschluss ab 2024 verpflichtend gemacht hat, lenkt Apple ein: iPhones werden künftig keine Lightning-Buchse mehr haben.
Tausend Euro für ein neues Smartphone? Für das iPhone 15 denkt Apple offenbar über neue Preisstrategien nach.
Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.