Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Gravis verhandelt mit T-Mobile über iPhone-Kooperation

Flatrate-WLAN-Tarif für iPod touch mit Telekom-Hotspots kolportiert. Für Gravis, den größten Apple-Vertriebpartner in Deutschland, ist das iPhone eine Luftnummer - das Mobiltelefon ist ausschließlich bei T-Mobile zu bekommen. Gravis betreibt in Deutschland 29 Filialen und will künftig auch bis zu 90 Multimedia-Abteilungen der Kaufhauskette Karstadt übernehmen. Nun kündigt sich eine iPhone-Kooperation zwischen T-Mobile und Gravis an.
undefined

Das iPhone ist da

Erwarteter Ansturm auf das iPhone blieb aus. Seit dem heutigen 9. November 2007 verkauft T-Mobile als Exklusivpartner von Apple das iPhone in Deutschland. Das Apple-Handy gibt es bei T-Mobile nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag, andere Händler dürfen das iPhone nicht anbieten. Nicht einmal Apple selbst verkauft es in Deutschland über seinen Online-Shop.
undefined

T-Mobile: iPhone-Verkauf startet um Mitternacht

Sonderöffnungszeiten nur für einen einzigen Shop geplant. Zumindest einer von 700 Shops von T-Mobile wird Apples iPhone bereits in der Nacht zum 9. November 2007 anbieten. In allen übrigen Läden wird es das Apple-Handy erst zu den regulären Öffnungszeiten geben. T-Mobile versucht einen ähnlichen Ansturm auf das iPhone zu inszenieren, wie es Apple beim US-Marktstart des Mobiltelefons gelungen ist.

iPhone - Apple-Gründer bemängelt fehlende Offenheit

Steve Wozniak begrüßt das Entsperren des iPhones. In einem Gespräch mit dem US-Magazin "Laptop" hat der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak seine ehemalige Firma für die Abschottung des iPhones kritisiert. Er wünscht sich ein iPhone, das mit Applikationen erweitert werden kann und verteidigt die iPhone-Käufer, die das Handy entsperren, um Applikationen installieren zu können.

Freie VoIP-Software Asterisk für das iPhone

Asterisk 1.4.13 auf Apples Mobiltelefon portiert. Apples iPhone weckt bereits das Interesse von Programmierern, bevor Apple selbst das versprochene Software Development Kit (SDK) veröffentlicht hat. Die freie Telefonanlagensoftware Asterisk läuft nun bereits auf dem iPhone.
undefined

T-Mobile: Tarife fürs iPhone - mit Datendrosselung (Update)

Deutsche iPhone-Kunden erhalten Pseudo-Daten-Flatrate mit Einschränkungen. Mit Spannung wurde erwartet, mit welchen Tarifen T-Mobile das iPhone in Deutschland anbieten wird. Ein Blick in die nun offiziell vorgestellten Tarifangaben enthüllt, dass Apple starken Druck auf den deutschen Netzbetreiber ausgeübt hat und die Amerikaner ihre Tarifvorstellungen durchgedrückt haben. Denn vergleichbare Tarifpakete hat T-Mobile ansonsten nicht im Sortiment. Die Tarife entsprechen im Kern dem, was in den USA angeboten wird.

Was verdient Apple am verkauften iPhone?

AT&T zahlt Apple angeblich 450,- US-Dollar pro iPhone. Bereits seit langer Zeit machen Gerüchte die Runde, dass Apple Anteile vom Umsatz erhält, der mit dem iPhone erzeugt wird. Nun hat ein Analyst ausgerechnet, in welcher Größenordnung sich diese Beteiligung bewegt. Innerhalb von 2 Jahren erhält Apple demnach für jedes verkaufte iPhone von AT&T durchschnittlich 450,- US-Dollar.

Kein iPhone mehr gegen Bargeld

Bezahlung in den USA nur noch per Kreditkarte möglich. Apple will den Verkauf von iPhones in den USA noch stärker reglementieren. So gibt es das Mobiltelefon fortan nur noch bei Bezahlung per Kreditkarte. Wer sein Bargeld gegen ein iPhone tauschen will, geht leer aus. Mit diesem Schritt soll die Vorgabe strikter durchgesetzt werden, dass Kunden nur eine begrenzte Menge an iPhones kaufen dürfen.

Giftiges iPhone: Chemische Industrie verteidigt Apple

Industrieverband wirft Greenpeace Panikmache vor. Der Industrieverband der chemischen Industrie "Bromine Science and Environmental Forum" - kurz BSEF - kritisiert Greenpeace, weil die Umweltschutzorganisation Apples iPhone nur oberflächlich auf die Verwendung giftiger Stoffe untersucht habe. In der vergangenen Woche warf Greenpeace Apple vor, das vom Unternehmen versprochene Engagement im Umweltschutz mit dem iPhone nicht einzulösen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

iPhone wird ein teurer Spaß

1.000 Inklusivminuten und 300 SMS für 89,95 Euro im Monat. Zwar hat T-Mobile seine iPhone-Tarife nicht offiziell vorgestellt, doch immer mehr Details dazu gelangen an die Öffentlichkeit. Nachdem zunächst MacNotes.de erste, dann Spiegel Online einige weitere Tarifdetails veröffentlichen durfte, ist nun die Berliner Zeitung an der Reihe. Dieser zufolge wird es drei iPhone-Tarife geben, den teuersten für 90,- Euro im Monat.
undefined

Kostet das iPhone in Deutschland insgesamt 1.600,- Euro?

Gerüchte zu den deutschen iPhone-Tarifen. Noch ist vollkommen unklar, welche laufenden Kosten auf deutsche iPhone-Besitzer zukommen. Angeblich plant T-Mobile als günstigsten Tarif einen in Höhe von 50,- Euro im Monat. Das iPhone kommt in Deutschland am 9. November 2007 auf den Markt und wird dann mit Vertrag 399,- Euro kosten.

Apple will das iPhone für Drittentwickler öffnen

SDK für iPhone und iPod touch soll im Februar 2008 erscheinen. Nun also doch: Apple will das iPhone für native Applikationen von Dritten öffnen und ein entsprechendes Software-Development-Kit (SDK) anbieten. Bislang hatte Apple stets darauf verwiesen, dass Entwickler Webapplikationen bauen könnten, die im integrierten Browser Safari laufen.

Apfel-Orangen-Kompott: Das iPhone kommt nach Frankreich

Orange bietet das Apple-Handy in Frankreich an. Die France-Telecom-Tochter Orange hat von Apple den Zuschlag erhalten, das iPhone in Frankreich anzubieten. Dort soll das Mobiltelefon aber erst Ende November 2007 auf den Markt kommen, während es in Deutschland und Großbritannien schon ab Anfang November 2007 in die Läden kommt.

Apple droht Klage wegen des giftigen iPhones

Warnhinweis über Verwendung giftiger Stoffe ist Pflicht. Nachdem Greenpeace nachgewiesen hat, dass Apple im iPhone gesundheitsgefährdende Stoffe verwendet, droht dem Unternehmen in Kalifornien eine Klage. Denn bei der Verwendung der beanstandeten Chemikalien muss in dem US-Bundesstaat seit langem mit einer Warnung darauf hingewiesen werden.
undefined

Das iPhone ist giftig und kann unfruchtbar machen

Greenpeace rügt Apple für Verwendung giftiger Substanzen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Apples iPhone daraufhin untersucht, ob giftige Substanzen in dem Mobiltelefon enthalten sind. Dabei wurden gleich mehrere als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe entdeckt. Erst im Mai 2007 hatte Apple versprochen, auf giftige Substanzen in ihren Produkten komplett zu verzichten.

Apple-Seite listet Web-Applikationen für das iPhone

Mehr als 200 Web-Applikationen vereint. Apple hat eine spezielle Webseite ins Internet gestellt, die zahlreiche Web-Applikationen für das iPhone und das mit der gleichen Plattform ausgestattete iPhone Touch auflistet. Besitzer einer der beiden Geräte sollen Erweiterungen so leichter finden.

Gehackt: iPhones mit neuer Firmware ohne SIM-Lock

Installation von Drittanbieter-Programmen auf iPhone wieder möglich. Nach einiger Wartezeit lässt sich das iPhone mit der Firmware 1.1.1 nun auch wieder vom SIM-Lock befreien. Durch das Firmware-Update waren gehackte iPhones nicht mehr einsatzfähig, so dass die Einspielung der neuen Firmware für viele iPhone-Besitzer nicht praktikabel war.
undefined

Goldhülle für das iPhone

24 Karat, doch keine Diamanten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis es das iPhone auch als Goldversion geben würde. Goldstriker International hat nun die 8-GByte-Version des Apple-Handys in 24 Karat Gold gehüllt - allerdings sollen nur drei Viertel der Rückseite mit dem .999er-Gold versehen sein. Auf Diamanten oder sonstige Glitzersteinchen muss das edelmetallene iPhone verzichten.

Kein iPhone für Frankreich?

Vertragsbindung soll gegen französische Gesetze verstoßen. Eigentlich sollte das iPhone von Apple Ende des Jahres auch in Frankreich auf den Markt kommen. Aber daraus wird nichts, falls es stimmt, dass die Vertragsbindung beim Apple-Handy gegen französische Gesetze verstößt. Damit ist derzeit unklar, ob das iPhone tatsächlich über Orange vertrieben wird, wie es ohne großes Tamtam im vergangenen Monat angekündigt wurde.

Sammelklage gegen Apple: SIM-Lock vom iPhone ist illegal

Auch Vertragsbindung zu AT&T soll wettbewerbswidrig sein. In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht: Der SIM-Lock im iPhone soll gegen das kalifornische Wettbewerbsgesetz verstoßen. Mit der Klage soll Apple den SIM-Lock im iPhone fallen lassen, damit das Mobiltelefon direkt mit SIM-Karten anderer Netzbetreiber verwendet werden kann.

Luxus-Synchronisation für Apples iPhone

Missing Sync für iPhone angekündigt. Mark/Space will Ende des Jahres eine Version von Missing Sync für das iPhone von Apple anbieten. Damit sollen sich dann mehr Daten zwischen dem Mobiltelefon und einem Mac-Rechner abgleichen lassen. Neben der Speicherung von SMS gehört auch das Synchronisieren von Anruflisten dazu.

Millionenklage wegen iPhone-Preissenkung

Frau aus New York fordert 1 Million US-Dollar Schadensersatz. In den USA hat eine iPhone-Käuferin Klage gegen Apple eingereicht, weil sie sich durch den unerwartet starken Preisrutsch des Mobiltelefons Anfang September 2007 ungerecht behandelt fühlt. Sie fordert 1 Million US-Dollar Schadensersatz dafür, dass Apple den iPhone-Preis um 200,- US-Dollar gesenkt hat.

Update macht gehackte iPhones unbrauchbar

Patch korrigiert zehn Sicherheitslücken im Apple-Handy. Apple hatte für diese Woche ein Update für das iPhone in Aussicht gestellt und dieses Versprechen nun eingelöst. Mit dem Update erhält das iPhone zahlreiche neue Funktionen und Apple reagiert damit auf einige Kritikpunkte. Außerdem schließt das Update insgesamt zehn Sicherheitslücken in dem Handy. Gehackte iPhones funktionieren nach der Einspielung des Updates nicht mehr.

Apple: Wir deaktivieren gehackte iPhones nicht mutwillig

Neuer iPhone-Hack macht SIM-Lock-Aufhebung wieder rückgängig. Nachdem Apple per Pressenotiz darauf hingewiesen hatte, dass neue Firmware-Updates ein gehacktes iPhone unbrauchbar machen können, stellt der Konzern klar, dass keine Mechanismen geplant sind, ein gehacktes iPhone direkt zu deaktivieren. Für die kommende Woche ist ein neuer iPhone-Hack geplant, der ein SIM-Lock-befreites Gerät wieder in den Lieferzustand zurückversetzt.

Apple: iPhone-Hacks sind gefährlich

Firmware-Updates können iPhones unbrauchbar machen. In einer kurzen Pressenotiz spricht Apple eine Warnung an alle iPhone-Besitzer aus, die ihre Apple-Handys vom SIM-Lock befreit haben. Mittels Software-Hacks wird dazu die Firmware des iPhones so verändert, dass das Gerät mit SIM-Karten beliebiger Netzbetreiber arbeiten kann.

Schlampt Apple bei deutschen iPhone-Modellen?

Bildschirm-Tastatur ohne direkt zugängliche Umlaute. Am 9. November 2007 bringt Apple exklusiv über T-Mobile-Shops das iPhone nach Deutschland. Die deutschsprachige Oberfläche des Apple-Handys ist bereits fertig und Golem.de konnte einen ersten Blick darauf werfen. Zumindest einen Mangel zeigten die für den deutschen Kunden bestimmten iPhones: Umlaute können nicht direkt sondern nur über einen Umweg getippt werden.
undefined

iPhone: Ab 9. November 2007 für 399,- Euro bei T-Mobile

Telekom hält sich zu iPhone-Tarifen noch bedeckt. Wenig überraschend stellte Apple-Chef Steve Jobs heute zusammen mit Telekom-Chef René Obermann das iPhone für Deutschland vor. Wie in Großbritannien soll es am 9. November 2007 auf den Markt kommen. Als Mobilfunkpartner hat Apple T-Mobile auserkoren.
undefined

Apple stellt iPhone in Europa vor

Verkaufsstart am 9. November 2007. Mehr als eine Million iPhones hat Apple bereits verkauft und mit einer deutlichen Preissenkung manchen Kunden verärgert. Doch erst jetzt wagt Apple den Schritt nach Europa und verkündete in London den Verkaufsstart des iPhone und den Mobilfunkpartner.
undefined

Bericht: T-Mobile und ihre Töchter bekommen das iPhone

Österreich, Niederlande, Ungarn sowie Kroatien bekommen T-Mobile-iPhone. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland hat die Deutsche Telekom bzw. T-Mobile die Lizenz von Apple erhalten, das Handy nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, den Niederlanden, Ungarn sowie Kroatien zu verkaufen. In Großbritannien soll dem Bericht zufolge O2 den Zuschlag bekommen haben, in Frankreich der Anbieter Orange.

Nur 8 Prozent des iTunes-Repertoires als iPhone-Klingelton

Lizenzproblematik sorgt für Verdruss. Das von Apple-Chef Steve Jobs angekündigte iTunes-Klingelton-Feature entpuppt sich beim näheren Hinsehen als relativ mickrig. Nach Recherchen von Wired sind im iTunes-Shop nur rund 8 Prozent bzw. rund 500.000 Titel auch als Klingeltöne für Apples iPhone erhältlich.

Kostenlose Software hackt iPhone

Software umgeht SIM-Lock im Apple-Handy. Nachdem bereits eine kostenpflichtige Softwarelösung bereitsteht, die den SIM-Lock in Apples iPhone umgeht, gibt es nun auch eine kostenlose Alternative. Ein Hardware-Umbau ist nicht erforderlich, so dass jeder Besitzer eines iPhones das Apple-Handy auch mit anderen Netzbetreibern nutzen kann.

Kostenpflichtige Software deaktiviert SIM-Lock im iPhone

SIM-Lock-Hack kostet 99,- US-Dollar. Nach zahlreichen Terminverschiebungen hat die Webseite iPhoneSimFree.com die Verfügbarkeit des Software-Hacks für das iPhone verkündet. Mit einem reinen Software-Hack soll sich der SIM-Lock im iPhone deaktivieren lassen. Der standardmäßige SIM-Lock sorgt dafür, dass sich das Apple-Handy nur mit einer AT&T-SIM-Card verwenden lässt.

Apple hat 1 Million iPhones verkauft

Millionen-Marke nach 74 Tagen erreicht. Stolz vermeldet Apple, dass innerhalb von 74 Tagen bereits 1 Million iPhones verkauft wurden. Die Marke von 1 Million Geräten wurde demnach am 9. September 2007 überschritten.

Gefälschte T-Mobile-Werbung zu Apples iPhone

Deutsches iPhone-Modell angeblich mit HSDPA und 16 GByte Speicher. Im Internet kursiert eine recht plumpe Fälschung einer angeblichen T-Mobile-Reklame, in der Apples iPhone beworben wird. Weiterhin ist unklar, welcher Netzbetreiber in Deutschland das iPhone anbieten wird. Seit Wochen wird allerdings davon ausgegangen, dass T-Mobile das Rennen machen wird.

Jobs bietet frühen iPhone-Käufern 100,- US-Dollar

Einkaufsgutschein als Entschädigung für aggressive Preispolitik. Apples Chef Steve Jobs sah sich kurz nach der Preissenkung des 8 GByte fassenden iPhones um 200,- US-Dollar gezwungen, sich den wütenden Erstkäufern zu stellen, die noch vor kurzem das Telefon für einen Kaufpreis erwarben, der um ein Drittel höher lag. Zwar ist es in der Computer- und Handy-Branche nichts Besonderes, dass es zu massiven Preissenkungen kommt, doch das Vorgehen von Apple war doch etwas heftig, was sich auch in den Reaktionen der Kunden in E-Mails und in Foren äußerte.
undefined

Apple senkt den Preis fürs iPhone und paktiert mit Starbucks

8 GByte große Version des iPhones wird um ein Drittel billiger. Apple kooperiert mit der US-Kaffeekette Starbucks. In allen Starbucks-Läden kann nicht nur der WLAN-gestützte iPod touch und das iPhone kostenlos das neue WLAN-Angebot des iTunes-Shops nutzen, sondern auch direkt die im Kaffeeladen gespielte Musik herunterladen. Außerdem kündigte Steve Jobs eine drastische Preissenkung für das iPhone an, kaum dass es auf dem Markt ist.

Apple verkauft Klingeltöne fürs iPhone für 99 US-Cent

Ausschnitt kann beliebig gewählt werden. Auf einem Apple-Event teilte Steve Jobs mit, dass der iTunes-Shop in 21 Ländern, in denen er angeboten wird, die Nummer 1 ist. Man fing mit rund 200.000 Songs an und hat nun in jedem Shop mindestens 6 Millionen Songs im Angebot, teilte Jobs mit. Von der iTunes-Software wurden bis jetzt rund 600 Millionen Kopien verteilt und damit mehr als 3 Milliarden Songs gekauft. Nun wird auch Musik für das iPhone verkauft - in Form von Klingeltönen.

Bald auch Handy-Klingeltöne in Apples iTunes?

Freie Ausschnittwahl aus dem Musikstück. Einem Bericht der New York Post zufolge will Apple bald auch Klingeltöne in seinem iTunes Shop anbieten. Das Angebot umfasst derzeit Musik, Fernsehserien und Kinofilme, zumindest in den USA. Dem Zeitungsbericht nach soll sich das bald ändern.

SIM-Lock vom iPhone per Software geknackt?

Video belegt Aufhebung der SIM-Lock-Sperre in Apples Handy. Ein Video dokumentiert einen Software-Hack für das iPhone, um das Apple-Handy mit beliebigen Mobilfunkbetreibern verwenden zu können. Es ist wohl geplant, den Software-Hack gegen Bezahlung anzubieten. Allerdings droht bereits gerichtlicher Ärger, weil der Anbieter bereits Post von den Anwälten von AT&T erhalten hat.

Mit Lötkolben und Patch: iPhone endgültig geknackt?

US-Bastler schaltet Apple-Handy für jedes Netz frei. Apples Bindung an einen Netz-Provider und die Aktivierung des iPhone scheinen endgültig ausgehebelt. Um dieses Ziel zu erreichen, musste ein Bastler aus den USA jedoch sowohl an der Hard- als auch der Software des Geräts einige Veränderungen vornehmen. Der Lohn: ein iPhone, das sich wie jedes andere Handy beim Provider der Wahl anmelden lässt.

iPhone: Apple ringt T-Mobile angeblich Umsatzbeteiligung ab

Partnerschaften mit T-Mobile, O2 und Orange sollen auf der IFA verkündet werden. Um das iPhone in Deutschland vertreiben zu dürfen, soll Apple den entsprechenden Netzbetreibern "weitgehende Zugeständnisse abgerungen" haben, berichtet die Financial Times Deutschland. Demnach wird T-Mobile 10 Prozent der mit iPhone-Kunden erzielten Umsätze an Apple abführen.

Erstes Update für das iPhone, Patches für MacOS X

Security Update 2007-007 für MacOS X 10.4.10 veröffentlicht. Apple hat ein erstes Update für sein iPhone veröffentlicht. Dieses schließt allerdings nur einige Sicherheitslücken, neue Funktionen bringt es nicht mit. Gleiches gilt für ein Patch-Paket für MacOS X das ebenfalls erschienen ist. Zudem wurde eine neue Beta-Version des Browsers Safari 3 für MacOS X und Windows veröffentlicht.

Unabhängige Programmierung des iPhone kommt voran

Code für "Hello World" zum Download. Seit dem Verkaufsstart des iPhone in den USA bemühen sich zahlreiche Programmierer, auf dem geschlossenen System auch eigene Programme für die Benutzeroberfläche zu schreiben. Von Apple ist das nur für Web-Anwendungen im integrierten Safari-Browser vorgesehen. Nun steht ein erstes Programm zum Download zur Verfügung, die Werkzeuge dafür sollen bald folgen.

Weniger verkaufte iPhones als vermutet

270.000 US-Bürger kauften das Apple-Handy zum Marktstart. Nach dem US-Marktstart von Apples iPhone gingen Analysten davon aus, dass sich das erste Apple-Handy in den ersten Tagen um die 500.000 Mal verkauft habe. Nun hat Apple in seinem Geschäftsbericht offizielle Verkaufszahlen genannt und diese liegen weit hinter den Prognosen der Analysten: 270.000 iPhones gingen in den ersten beiden Verkaufstagen über den Ladentisch.

Apple: Mac-Verkäufe erreichen absoluten Höchstwert

Rekorde bei Umsatz und Absatz. Apple konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahrs 2007 einen Umsatz von 5,41 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 818 Millionen US-Dollar bzw. 0,92 US-Dollar pro Aktie erzielen. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 4,37 Milliarden US-Dollar bzw. ein Netto-Gewinn von 472 Millionen US-Dollar oder 0,54 US-Dollar pro Aktie erreicht.

AT&T: In zwei Tagen weniger als 150.000 iPhones aktiviert

40 Prozent der iPhone-Käufer waren Neukunden für AT&T. Enttäuschung über die Menge der aktivierten iPhones zum Marktstart: AT&T meldet gerade einmal 146.000 aktivierte iPhones an den ersten beiden Verkaufstagen. Da die iPhone-Aktivierung zu Beginn gelegentlich nicht funktionierte, gehen Analysten aber davon aus, dass deutlich mehr iPhones in dieser Zeitspanne verkauft wurden.

Karstadt und Gravis dürfen Apples iPhone verkaufen

Apple mit anderem Vertriebskonzept als in den USA. In Deutschland werden unter anderem Karstadt und Gravis das iPhone verkaufen können. Entsprechende Ankündigungen machten Karstadt und Gravis gegenüber der Wirtschaftswoche. Damit scheint Apple ein anderes Vertriebskonzept für Deutschland zu wählen, als dies in den USA der Fall ist.

Sicherheitslücke - Angriff auf das iPhone

Angreifer können Daten ausspähen. Die Sicherheitsfirma Security Evaluators hat Sicherheitslecks in Apples iPhone entdeckt, das von Angreifern dazu missbraucht werden kann, Daten auszuspionieren. Die Sicherheitsanfälligkeiten treten im iPhone-Browser und im Zusammenspiel mit der WLAN-Funktion des Apple-Handys auf.

Gibt es Apples iPhone bei Media Markt? (Update 2)

Media-Markt-Homepage wirbt mit iPhone. Noch brodelt die Gerüchteküche, die hinter Dampfschwaden erkennen lässt, dass Apples iPhone vermutlich mit einem Vertrag von T-Mobile in Deutschland zu haben sein wird. Wo es das iPhone außerdem geben wird, war bislang nicht bekannt. Eine Reklame auf der Media-Markt-Homepage lässt vermuten: Der Elektronikmarkt wird das iPhone in Deutschland anbieten.