Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Sicherheitsleck im iPhone: Anrufe zu teuren Sonderrufnummern

Angreifer können Telefonate verfolgen oder selbst Anrufe starten. Der Sicherheitsspezialist SPI Labs warnt iPhone-Besitzer davor, über den iPhone-Browser Telefonnummern auf Webseiten anzuwählen. Durch antippen kann eine Rufnummer innerhalb einer Webseite aus dem Browser heraus angerufen werden, indem diese an die Telefonapplikation übergeben wird. Hierbei tritt eine Sicherheitslücke auf, die sich Hacker zunutze machen können, um Schadcode auszuführen.

T-Mobile bringt Apples iPhone nach Deutschland

Versehentlich Webseite mit iPhone-Hinweis veröffentlicht. T-Mobile darf aller Voraussicht nach das iPhone von Apple in Deutschland anbieten. Offenbar aus Versehen hat der Netzbetreiber eine Webseite veröffentlicht, auf der das Apple-Handy erwähnt war. Diese Webseite ist mittlerweile wieder aus dem Netz genommen worden.
undefined

Apples iPhone auf Deutschland-Tournee

Gravis zeigt iPhone in seinen Filialen. Der Apple-Vertriebspartner Gravis verzeichnete in den vergangenen Wochen ein starkes Interesse am iPhone. Um Interessenten bereits vor dem offiziellen Europastart des Apple-Handy Ende 2007 einen Blick auf das iPhone zu gewähren, kann dieses in den Gravis-Filialen begutachtet werden. Zudem wurde ein neuer Patentantrag von Apple bekannt, der das drahtlose Übertragen von Daten beschreibt.

Mac-Software macht aus dem iPhone einen USB-Stick

iPhone als Datenträger. Mit der Software iPhoneDrive für MacOS X bietet der Hersteller ecamm eine Möglichkeit an, um auf das hunderte US-Dollar teure iPhone, scherzhaft auch als Jesus-Phone bezeichnet, beliebige Daten zu speichern. Schließlich hat das Telefon je nach Version 4 bis 8 GByte Flash-Speicher an Bord. Mit iPhoneDrive lässt sich dieser Speicher mit eigenen Daten füttern, ganz wie bei einem USB-Stick.

Analysten dementieren sich selbst: Kein iPhone nano

Neues iPhone mit UMTS könnte im ersten Halbjahr 2008 kommen. Ein Analyst von JP Morgan hatte gestern verkündet, dass es Hinweise darauf gebe, dass Apple an einem preiswerten iPhone arbeitet, das noch im Dezember 2007 auf den Markt kommen soll. Nun stellt JP Morgan klar, dass den Aussagen des Analysten die nötige Substanz fehlt und die Angaben nicht bestätigt werden können, dass der Start eines iPhone nano unmittelbar bevorstehe.

Angeblich preiswerter iPhone-Ableger geplant

Neues iPhone-Modell soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Das iPhone ist in den USA noch nicht einmal 1,5 Wochen auf dem Markt, da brodelt bereits die Gerüchteküche über mögliche Ableger des Apple-Handys. Ein Analyst geht davon aus, dass ein funktionsreduziertes iPhone nano noch im Dezember 2007 zu einem günstigeren Preis auf den Markt kommt. Dem widerspricht ein anderer Analyst und erwartet stattdessen iPods mit der iPhone-Steuerung.

Vodafone und das iPhone - Kritik an Apples Forderungen

Weiterhin Unklarheiten über europäischen Partner von Apple. Harsche Kritik übt Vodafone an Apples Forderungen in den Verhandlungen um die Vermarktung des iPhone in Europa. Bislang galt Vodafone als heißer Favorit, alleiniger Partner von Apple zu werden und das iPhone exklusiv in Europa vermarkten zu dürfen. Daraus scheint nun aber nichts zu werden, denn Vodafone soll die Verhandlungen mit Apple abgebrochen haben.

Angeblich erstes iPhone-Update in den Startlöchern

AT&T hat bereits mehr als 1 Million iPhones registriert. Angeblich arbeitet Apple bereits an einem Software-Update für das iPhone. Mit dem Update soll der in Apples Handy zu findende Browser ein Plug-In erhalten, um auch Flash-Inhalte anzuzeigen. Außerdem gibt es einen Bericht, wonach bereits über 1 Million iPhones verkauft wurden.

iPhone kommt wohl ohne UMTS nach Europa

O2 soll in Großbritannien die Nase vorn haben. Der Hype um das iPhone nimmt auch nach dem US-Start nicht ab. Nun berichtet die Financial Times, Apple wolle das iPhone in Europa zunächst nur in Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkaufen. Dort werde das Gerät wie in den USA ohne UMTS auf den Markt kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Akkutausch löscht iPhone-Daten

Austausch des iPhone-Akkus kostet rund 90,- US-Dollar. Über die Modalitäten des Austauschs eines iPhone-Akkus hat Apple erstmals nähere Details verraten. So kostet der Austausch des fest eingebauten iPhone-Akkus rund 90,- US-Dollar und der Nutzer muss vorher alle Daten in Sicherheit bringen: denn der Akkuwechsel vernichtet alle Daten auf dem iPhone.

DVD-Hacker Johansen knackt das iPhone

Apple kauft Domain www.iphone.com. Der für seinen DVD-Hack bekannte Programmierer Jon Johansen hat eine Möglichkeit gefunden, Apples iPhone auch ohne Aktivierung bei AT&T nutzen zu können. Zudem soll die Domain www.iphone.com von Apple aufgekauft worden sein - für angeblich 1 Million US-Dollar.
undefined

iPhone ab 1. November 2007 bei T-Mobile?

Telekom-Tochter hat angeblich den Zuschlag für Deutschland erhalten. Die Telekom-Tochter T-Mobile hat sich angeblich im Kampf gegen Vodafone durchgesetzt und wird das iPhone in Deutschland exklusiv vertreiben, das zumindest will die Rheinische Post erfahren haben.

Grafische Voice-Mail auch für Windows-Smartphones

SimulSays stellt Anrufe als Liste dar. IPhone-Besitzer können sich ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter grafisch anzeigen lassen. SimulScribe, ein US-amerikanischer Anbieter von Voicemail-zu-Text-Angeboten, bietet diese Funktion nun auch für einen Blackberry Pearl oder Curve sowie für Windows' Mobile-Smarthones an.

Was im iPhone steckt

Infineon, National, Balda und Samsung verdienen zum Teil kräftig mit. Apple verkauft sein iPhone mit 8 GByte für 599,- US-Dollar, die darin steckende Hardware kostet jedoch weniger als die Hälfte, so die Marktforscher von iSuppli. Dabei dürfen sich neben Apple und AT&T auch die Komponentenzulieferer über den Erfolg des Mobiltelefons freuen.
undefined

Erster Akkulaufzeittest zum iPhone

Testwerte belegen nur halb so lange Akkulaufzeiten, wie von Apple angegeben. Die Tester von Wirelessinfo.com haben erste Akkulaufzeittests des iPhone veröffentlicht. Demnach hält der Akku in allen bislang getesteten Disziplinen nur halb so lange wie Apple verspricht. Erst kurz vor dem iPhone-Marktstart hatte Apple zum Teil deutlich längere Akkulaufzeiten für das Mobiltelefon versprochen.

Ansturm: iPhone ausverkauft

Lange Warteschlangen vor den AT&T- und Apple-Läden. In den USA hat es einen starken Ansturm auf Apples erstes Mobiltelefon gegeben. Das iPhone war bereits wenige Stunden nach Verfügbarkeit ausverkauft. Wie viele Geräte in dieser Zeit verkauft wurden, haben weder Apple noch AT&T verraten. Marktforscher gehen von 500.000 verkauften Apple-Handys aus.
undefined

Erhalten Apple-Mitarbeiter ein iPhone kostenlos?

Jeder Kunde kann bei Apple maximal zwei iPhones kaufen. Angeblich erhalten alle Vollzeitbeschäftigten bei Apple in den USA kostenlos ein iPhone mit 8 GByte Speicher. Aber zunächst wird der erwartete Ansturm auf das Apple-Handy abgewartet. Aus diesem Grunde dürfen Kunden in Apple-Shops maximal zwei iPhones kaufen. Bei AT&T soll man sogar nur ein Apple-Handy pro Kunde erwerben können.

Lässt das iPhone Deutsche kalt?

Nur wenige Deutsche wollen zwei Umfragen zufolge Apples Handy kaufen. Gemäß zwei jüngst veröffentlichter Umfragen ist Deutschland bisher kaum vom iPhone-Hype ergriffen. Je nach Umfrage wollen 0,4 bzw. 3 Prozent der Befragten das Apple-Handy kaufen. Bis dahin dauert es aber noch, denn das iPhone wird voraussichtlich erst im vierten Quartal 2007 nach Europa kommen.
undefined

Erste Tests: Lob und Tadel für Apples iPhone

Viel Lob für iPhone-Bedienung und das Multitouch-Display. Nachdem die AT&T-Tarife für das iPhone bekannt gegeben wurden, sind erste Tests zum Apple-Handy in den USA erschienen. Darin wird die neuartige Bedienung des iPhone gelobt und das Multitouch-Touchscreen erhält gute Noten im alltäglichen Umgang. Es gab aber auch Kritik an Apples erstem Mobiltelefon.

Vermarktung des iPhone: Kundenfeindliche Verkaufsstrategie

Verbraucherschützer erheben schwere Vorwürfe gegen Apple. In den USA kommt Apples iPhone in den nächsten Tagen auf den Markt. Bis das Apple-Handy nach Europa kommt, dauert es noch, da ein europäischer Marktstart erst für Ende 2007 geplant ist. Bereits im Vorfeld erntet Apple harsche Kritik von Verbraucherschützern dafür, dass Apple das Mobiltelefon auch in Europa nur über einen Netzbetreiber anbieten wolle.
undefined

iPhone: Software-Simulation für Webentwickler erschienen

iPhoney erlaubt pixelgenaues Entwickeln von iPhone-gerechten Webanwendungen. Mit einer kleinen Mac-Software bringt Marketcircle ein Werkzeug für Webentwickler auf den Markt, das die 320 x 480 Pixel des iPhone-Bildschirms zeigt. Mit Hilfe von Safari 3 Beta rendert iPhoney den HTML-Code. So sollen Drittanbieter, die von Apple ausschließlich die Möglichkeit eingeräumt bekamen, Webapplikationen für das iPhone zu entwickeln, pixelgenau arbeiten können.
undefined

iPhone-Tarife enthüllt

Bestätigt: iTunes-Anmeldung zur Nutzung des iPhone erforderlich. Apple hat bekannt gegeben, mit welchen AT&T-Tarifen das iPhone in den USA ab dem 29. Juni 2007 zu haben sein wird. Mit einer mobilen Internet-Flatrate müssen iPhone-Kunden mit monatlichen Kosten von mindestens 59,99 US-Dollar rechnen. Außerdem wurde nun bestätigt, dass die iPhone-Aktivierung über ein iTunes-Konto abgewickelt wird.
undefined

Erste iPhone-Interessenten kampieren in Manhattan

Fracht mit iPhones wurde von bewaffneten Sicherheitskräften bewacht. Erst am Freitag, dem 29. Juni 2007, kommt das Apple-Handy iPhone in den USA in den Handel. Doch bereits jetzt haben erste iPhone-Interessenten ihr Nachtlager im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgeschlagen, um als Erste in den Besitz eines iPhone zu gelangen. Am Wochenende kam eine erste Warenlieferung an iPhones aus Asien in die USA - eskortiert von bewaffneten Sicherheitskräften.
undefined

Display-Knappheit: Teilemangel bedroht iPhone

Balda überlegt nach Handelsblatt-Bericht Kapazitätsausbau. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge hat Apple bei der Fertigung des iPhones ein kleines Problem. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung stehen nicht genügend Displays zur Verfügung. Die berührungsempfindlichen Displays werden vom deutschen Hersteller Balda und dem japanischen Hersteller Sharp gefertigt. Nun soll Apple die Order bei Balda erhöht haben, weil es bei Sharp zu Lieferverzögerungen gekommen sei.
undefined

Apple iPhone - Kritik an der Touchscreen-Tastatur

Apple-Handy kann Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen. Der Marktstart von Apples iPhone rückt immer näher und Stück für Stück kommen weitere Details zu Apples Handy ans Tageslicht. Harsche Kritik erntet die per Touchscreen zu bedienende Tastatur, die sich offenbar nur schwer mit beiden Daumen steuern lässt. Aber dafür wird das iPhone Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen können.

AT&T rüstet sich für iPhone-Markteinführung

Einstellung von Zeitarbeitskräften geplant. Am 29. Juni 2007 ist es so weit: Dann kommt Apples iPhone in den USA auf den Markt und wird außer bei Apple nur über den Mobilfunknetzbetreiber AT&T angeboten. Bei anderen Netzbetreibern wird das Apple-Handy nicht zu haben sein. AT&T erwartet besonders am Anfang einen entsprechend hohen Kundenansturm.

YouTube kommt aufs iPhone - und ist jetzt auf Apple TV

YouTube wandelt Videos in H.264-Format um. Apple hatte es bereits angekündigt, jetzt ist es Realität. Mit dem Apple-TV-Gerät können nach einem jetzt veröffentlichten Update auch YouTube-Videos auf dem heimischen Fernseher angeschaut werden. Außerdem kündigte Apple die Verfügbarkeit von YouTube-Videos auch auf dem Ende Juni 2007 in den USA erscheinenden iPhone an.

Mehr Details zu den iPhone-Akkulaufzeiten

Automatische Helligkeitsregelung des Displays meist deaktiviert. Apple hat nun weitere Details dazu bekannt gegeben, unter welchen Bedingungen die Akkulaufzeiten des iPhone gemessen wurden. Wie bereits vermutet, waren die WLAN-Funktionen meist deaktiviert, so dass die Aktivierung der WLAN-Funktion einen höheren Stromverbrauch nach sich zieht. Außerdem war die automatische Helligkeitseinstellung des iPhone-Displays meist ausgeschaltet.

Apples iPhone mit längerer Akkulaufzeit

Verbesserter Touchscreen angekündigt. Das hat die Mobilfunkwelt noch nicht gesehen: Ein Handyhersteller verkündet per Pressemitteilung, dass ein angekündigtes Mobiltelefon andere Akkulaufzeiten schafft, als zunächst genannt wurde, und minimale Änderungen am Display vorgenommen wurden. Aber seitdem Apple bekannt gegeben hat, in den Handymarkt einzusteigen, sind ohnehin bisherige Gesetzmäßigkeiten außer Kraft gesetzt.

Handynetzbetreiber: "Apple ist unglaublich arrogant"

Europäische Mobilfunkanbieter kritisieren iPhone-Verhandlungen mit Apple. In den USA soll Apples iPhone in diesem Monat exklusiv über AT&T zu haben sein. Auch in Europa will Apple das Mobiltelefon nur über einen einzigen Netzbetreiber anbieten. Noch laufen wohl die Verhandlungen mit den in Europa tätigen Netzbetreibern, da kommt schon Unmut auf. In Verhandlungen habe sich Apple "unglaublich arrogant" verhalten.

MusicStation: Konkurrenz für iTunes und iPhone

Software für den Musikshop bald auf vielen Handys zu finden. Das vermutliche Erfolgsduo iTunes plus iPhone bekommt Konkurrenz: Mit MusicStation ist ein halbes Jahr vor dem Verkaufsstart des iPhones in Europa ein Musikshop gestartet, der für ein paar Euro pro Woche Musik-Downloads aufs Handy bringt. Die dazu nötige Software soll in Zukunft auf vielen Mobiltelefonen schon vorinstalliert sein.

Kein iPhone ohne iTunes-Konto?

Apple nennt iTunes-Konto als Anforderung für iPhone-Betrieb. Am 29. Juni 2007 kommt das Apple-Handy iPhone in den USA auf den Markt. Es wird ausschließlich über den Mobilfunkanbieter AT&T angeboten. Wie Apples Webseite enthüllt, gibt es augenscheinlich noch eine Mindestanforderung, um ein iPhone benutzen zu können: ein iTunes-Konto.
undefined

iPhone: Drittentwickler können nur Webanwendungen erstellen

Safari 1:1 vom Desktop auf das iPhone umgesetzt. Auch zum iPhone hatte Apple-Chef Steve Jobs auf der Entwicklermesse WWDC 2007 Neues zu verkünden, vor allem in Bezug auf die Entwicklung von Applikationen. Programmierer können dem iPhone eigene Software ausschließlich in Form von Webanwendungen hinzufügen, diese sollen sich aber sehr gut in das System integrieren.

Apples iPhone kommt am 29. Juni

Künstliche iPhone-Verknappung zum Marktstart erwartet. Seit Januar 2007 steht fest, dass das iPhone von Apple im Juni 2007 auf den US-Markt kommt. Nun hat Apple in Werbespots das genaue Startdatum genannt. Demnach wird es das Apple-Handy ab dem 29. Juni 2007 nur bei AT&T geben. Erst Ende des Jahres soll das iPhone nach Europa kommen.

Apple sorgt sich um Stabilität und Sicherheit des iPhone

Vorerst kein erweiterbares iPhone in Sicht. Apple-Boss Steve Jobs hat in einem Interview erklärt, dass der Konzern derzeit überlege, die iPhone-Plattform für Entwickler von Drittapplikationen zu öffnen. Bis dahin will der Konzern aber sicherstellen, dass dadurch nicht die Sicherheit und Stabilität des Mobiltelefons beeinträchtigt wird. Zudem gab Jobs ein paar mehr Details zum iPhone-Betriebssystem bekannt.

Apples iPhone-Strategie wird in Europa scheitern

Gerücht: T-Mobile vertreibt das Apple-Handy exklusiv in Europa. Ein Gartner-Analyst prognostiziert einen schwerwiegenden Fehler in Apples Vermarktungsstrategie für das iPhone auf dem europäischen Markt. Das Setzen auf nur einen Netzbetreiber sei demnach kontraproduktiv. Angeblich steht bereits fest, dass T-Mobile das iPhone exklusiv in Europa im Herbst 2007 anbieten wird.

Roxio Crunch - Videokonverter auch für Apple TV

Passende Voreinstellungen für H.264-Kompression enthalten. Die bisher beschränkten Video-Abspielmöglichkeiten des Netzwerk-Players "Apple TV" entdecken nun auch Software-Anbieter wie Sonic Solutions. Letzterer liefert mit der neuen Mac- und Windows-Software "Roxio Crunch" die üblichen Konvertierungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Voreinstellungen für iPods auch solche für Apple TV und das kommende iPhone.

Sechs Prozent der Amerikaner würden ein iPhone kaufen

Problematisch: Apples Exklusivverträge mit Cingular bzw. AT&T. Der Startschuss für den Verkauf von Apples iPhone soll in den USA im Juni 2007 fallen. Marktforscher haben potenzielle Käufer nun befragt, ob sie das iPhone kaufen würden, 6 Prozent der Befragten können sich dies vorstellen. Zwei Drittel jedoch haben sich als iPhone-Verweigerer ausgesprochen. Grund: der Preis und die Möglichkeit, das iPhone nur bei bestimmten Netzbetreibern zu bekommen.

iPhone statt Leopard

MacOS X 10.5 auf Oktober 2007 verschoben. Das iPhone soll pünktlich im Juni 2007 auf den Markt kommen, verspricht Apple. Anders sieht es mit MacOS X 10.5 alias Leopard aus: Es wird nicht wie geplant zu Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni 2007 ausgeliefert, sondern kommt erst im Oktober 2007.

Apples iPhone nicht auf der CeBIT (Update 2)

Kein eigener Apple-Stand auf der Computermesse. Seit 1999 ist Apple nicht mehr auf der CeBIT vertreten gewesen. In diesem Jahr wird der Konzern zwar nicht mit einem Stand vertreten sein, aber sich mit Mitarbeitern auf dem Messegelände zeigen. Auch Apples Mobiltelefon iPhone wird dort zu bestaunen sein. Mittlerweile gibt es ein Dementi seitens Apple.

Einigung im iPhone-Streit

Cisco und Apple teilen sich den Namen iPhone. Der Streit um den Namen iPhone zwischen Cisco und Apple ist beigelegt. Beide wollen sich den Namen miteinander teilen.

Fristverlängerung für Apple im iPhone-Namensstreit

Apple muss sich bis zum 21. Februar 2007 zum Verfahren äußern. Cisco hat Apple einen Aufschub erteilt, sich im Rechtsstreit um die Marke iPhone zu äußern. Eigentlich endete eine entsprechende Frist am heutigen 16. Februar 2007. Nun hat Apple bis zum 21. Februar 2007 Gelegenheit, sich mit Cisco in diesem Rechtsstreit außergerichtlich zu einigen, berichtet ZDNet.co.uk.

Apple will EA-Spiele auf das iPhone bringen

Mobile Spieleplattformen könnten neue Umsatzquellen erschließen. Als Apple sein iPhone vorstellte, wunderten sich viele Beobachter, dass in der Demo keinerlei Spiele vorgeführt wurden, obwohl das Gerät mit seinem hochauflösenden und berührungsempfindlichen Display dafür eigentlich prädestiniert ist und Apple mit iTunes auch noch den passenden Vertriebskanal hätte. Nun ist laut einem Bericht der BusinessWeek Apple aus diesem Zweck in Verhandlungen mit EA getreten.

iPhone-Namensstreit - Apple verhandelt wieder mit Cisco

Apple wurde längere Frist zur Reaktion auf die Klage eingeräumt. Im Namensrechtstreit um den Begriff iPhone hat Cisco eine längere Frist vereinbart, in der sich Apple dazu äußern kann. Cisco hat nach eigenen Angaben den Markennamen iPhone im Jahr 2000 schützen lassen, so dass Apple die Bezeichnung iPhone für ihr jüngst vorgestelltes Mobiltelefon nicht verwenden dürfte.

Cisco gesteht GPL-Verstoß beim iPhone ein

Fehlende Quelltext-Teile sollen nachgereicht werden. Cisco hat einen Verstoß gegen die GNU General Public License beim iPhone seiner Tochter Linksys eingeräumt. Der fehlende Quelltext soll nun nachgereicht werden. Das GPL-Violationsprojekt hatte zuvor auf den Umstand aufmerksam gemacht.
undefined

Bruttomarge beim iPhone soll bei knapp 50 Prozent liegen

Gerätekosten laut iSuppli nur etwa halb so hoch wie der Verkaufspreis. Apple wird am iPhone gut verdienen, prognostizieren die Marktforscher von iSuppli. Nach deren Schätzung wird Apple zusammen mit seinem Partner Cingular Wireless mit dem iPhone eine Bruttomarge von fast 50 Prozent generieren können. Die Kosten für das kleine iPhone-Modell sollen bei 245,83 US-Dollar liegen.
undefined

iPhony - PalmOS-Programmstarter im iPhone-Look

Weitere Vorabversion (noch) als Download zu haben. Mit iPhony laufen die Arbeiten an einem Programmstarter für PalmOS, der sich am Erscheinungsbild der iPhone-Oberfläche orientiert. Noch Anfang der Woche machten Apples Anwälte gegen Verlinkungen der Version 0.1 von iPhony mobil. Die aktuelle Version ist bei Redaktionsschluss als Download abrufbar.