T-Mobile ändert iPhone-Tarife
T-Mobile senkt Minutenpreise bei Überschreiten der Freiminuten
Ungeachtet der aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzung rund um das iPhone treibt T-Mobile die Vermarktung des Apple-Handys weiter voran. Der Netzbetreiber hat eine Tarifsenkung in den iPhone-Tarifen verkündet und bringt neue Verwirrung durch eine so genannte "Weekend Flat".
Die iPhone-Tarife von T-Mobile zeichnen sich unter anderem durch die im Tarif enthaltenen Telefonminuten aus, die für Anrufe in alle deutsche Netze gelten. Das ist für den Kunden transparent und gut nachzuvollziehen. Ab dem 1. Dezember 2007 bringt der Netzbetreiber durch eine so genannte "Weekend Flat" aber wieder viel Verwirrung in die iPhone-Tarife. Denn ab dann zahlen iPhone-Nutzer am Wochenende für Anrufe zu T-Mobile-Kunden oder ins deutsche Festnetz nichts mehr. Anrufe in die Mobilfunknetze von Vodafone, E-Plus oder O2 werden hingegen separat abgerechnet bzw. mit dem Inklusivvolumen im iPhone-Tarif verrechnet.
Als weitere Veränderung wurde der Preis für Anrufe gesenkt, sobald in den iPhone-Tarifen das Gesprächsminuten-Kontingent aufgebraucht wurde. Ab dem 1. Dezember 2007 kosten solche Telefonate im Tarif Complete XL statt bisher 29 Cent dann 9 Cent in der Minute. In den Tarifen Complete M und L sinkt der Minutenpreis von 39 Cent auf 29 Cent.
Diese Neuerung gilt auch für Bestandskunden, T-Mobile will die Tarife automatisch umstellen. Wer vom 3. Dezember bis 15. Dezember 2007 als Neukunde einen der iPhone-Verträge in einem Telekom-Shop abschließt, spart die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 25,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer verschenkt zu Weihnachten ein i-Phone? Ich haette gern den Kontakt um mich wegen...
Der war gut! Natürlich nicht. Das Problem ist aber für mich z.B., dass die angebotenen...
die 29 sind um einiges besser als die 39 aber imho immer noch "etwas" teuer. (ok, ich...