T-Mobile ändert iPhone-Tarife

T-Mobile senkt Minutenpreise bei Überschreiten der Freiminuten

Ungeachtet der aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzung rund um das iPhone treibt T-Mobile die Vermarktung des Apple-Handys weiter voran. Der Netzbetreiber hat eine Tarifsenkung in den iPhone-Tarifen verkündet und bringt neue Verwirrung durch eine so genannte "Weekend Flat".

Artikel veröffentlicht am ,

Die iPhone-Tarife von T-Mobile zeichnen sich unter anderem durch die im Tarif enthaltenen Telefonminuten aus, die für Anrufe in alle deutsche Netze gelten. Das ist für den Kunden transparent und gut nachzuvollziehen. Ab dem 1. Dezember 2007 bringt der Netzbetreiber durch eine so genannte "Weekend Flat" aber wieder viel Verwirrung in die iPhone-Tarife. Denn ab dann zahlen iPhone-Nutzer am Wochenende für Anrufe zu T-Mobile-Kunden oder ins deutsche Festnetz nichts mehr. Anrufe in die Mobilfunknetze von Vodafone, E-Plus oder O2 werden hingegen separat abgerechnet bzw. mit dem Inklusivvolumen im iPhone-Tarif verrechnet.

Als weitere Veränderung wurde der Preis für Anrufe gesenkt, sobald in den iPhone-Tarifen das Gesprächsminuten-Kontingent aufgebraucht wurde. Ab dem 1. Dezember 2007 kosten solche Telefonate im Tarif Complete XL statt bisher 29 Cent dann 9 Cent in der Minute. In den Tarifen Complete M und L sinkt der Minutenpreis von 39 Cent auf 29 Cent.

Diese Neuerung gilt auch für Bestandskunden, T-Mobile will die Tarife automatisch umstellen. Wer vom 3. Dezember bis 15. Dezember 2007 als Neukunde einen der iPhone-Verträge in einem Telekom-Shop abschließt, spart die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 25,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fjury 04. Dez 2007

Wer verschenkt zu Weihnachten ein i-Phone? Ich haette gern den Kontakt um mich wegen...

Discounter-User 03. Dez 2007

Der war gut! Natürlich nicht. Das Problem ist aber für mich z.B., dass die angebotenen...

Ralph 02. Dez 2007

die 29 sind um einiges besser als die 39 aber imho immer noch "etwas" teuer. (ok, ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /