Überwacht Apple iPhone-Nutzer? (Update)
IMEI-Nummer des iPhones wird doch nicht an Apple übermittelt
Angeblich überwacht Apple das Nutzerverhalten von iPhone-Kunden, indem die IMEI-Nummer des Mobiltelefons bei Aufruf verschiedener Internetdienste mit übertragen wird. Mit welchem Ziel Apple diese Daten sammelt und was der Konzern damit macht, ist vollkommen unklar.
Nach einem Bericht der Blogseite uneasysilence.com wird die IMEI-Nummer jedes iPhones an Apple-Server übertragen, wenn iPhone-Besitzer Aktienkurse oder den Wetterbericht abrufen. Apple würde dazu die IP-Nummer protokollieren und etwa in Erfahrung bringen können, welche Aktienkurse mit Hilfe des iPhones abgerufen werden.
Wird versucht, diese Dienste ohne Übermittlung der IMEI-Nummer zu nutzen, erscheinen keine Ergebnisse mehr. Es wird vermutet, dass auch andere Dienste von Apple entsprechend überwacht werden und auch dort zwingend die Übermittlung der IMEI-Nummer erforderlich ist.
Derzeit ist vollkommen unklar, wozu Apple diese Daten sammelt und was der Konzern damit anfängt.
Nachtrag vom 19. November 2007 um 17:20 Uhr:
Die Kollegen von heise.de gingen diesen Vermutungen nach und konnten diese nicht bestätigen. Weder die Applikation zum Abrufen von Aktienkursen noch das Programm für die Online-Wettervorhersage übermitteln die IMEI des iPhones an Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
www.peter-zwegert.de
Der Rechner holt von dort die Wechselkurse.
-> iSt iRgendein iDiot
Mit DRM haben Sie es aber dennoch...
Könnte es mir vorstellen. Denn in Deutschland ist ja die Telekom (oder T-Com, oder...