iPhone-Altkunden bekommen neues Gerät gegen Aufpreis

Verkauf nicht mehr nur in Telekom-Shops

Deutsche iPhone-Nutzer der ersten Generation werden von T-Mobile die Möglichkeit erhalten, gegen Aufpreis auf das iPhone 3G umzusteigen. Die genauen Bedingungen hierfür würden derzeit erarbeitet, meldet die Welt unter Berufung auf T-Mobile-Manager. Damit will man möglichem Unmut bei den Altkunden vorbeugen.

Artikel veröffentlicht am ,

Kunden, die bereits ein iPhone der ersten Generation besitzen, befürchteten, auf ihrem teuren Gerät bis zum Ende der Vertragslaufzeit sitzen zu bleiben und noch einmal den vollen Kaufpreis für das iPhone 3G zahlen zu müssen. In Großbritannien bietet O2, als Vermarkter des iPhones, bereits ein weitgehendes Update-Angebot für Altbesitzer. Danach bekommen Kunden einer der beiden teureren Tarife das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität kostenlos.

Das erste iPhone wird in Deutschland in wenigen Tagen ausverkauft sein, so die Zeitung weiter. Apple-Exklusivpartner T-Mobile kämpft demnach mit Lieferengpässen und zieht bereits aus Österreich iPhones für den deutschen Markt ab. "Wir werden einige Wochen lang überhaupt nicht liefern können", zitiert die Zeitung einen T-Mobile-Manager. Das aktuelle Modell wird von Apple hierzulande nicht mehr geliefert und der Nachfolger kommt erst ab 11. Juli 2008 in den Handel.

T-Mobile wird laut dem Bericht das UMTS-iPhone nicht nur in den 800 Telekom-Shops verkaufen. Künftig sollen auch Fachhändler das Mobiltelefon vertreiben dürfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreakingRobot 16. Jun 2008

Ich glaube du hast nen kleinen Dreher drin ;-) Ich habe übrigens auf ein 1:1 getippt...

murat33 16. Jun 2008

heiist . alter, erklär mal was du meinst,alter! greetz murat

the_spacewürm 16. Jun 2008

Stimmt, Apple hat sicher mit solchen Angeboten, genau wie mit der gesamten Preisgebung...

Private Paula 16. Jun 2008

Das iPhone bietet: - Telefonfunktion - Internetzugriff - eine intuitiv zu bedienende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /