Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

undefined

Vook - das E-Book mit Video

Multimediale Bücher für Computer und iPhone. Der US-Verlag Simon & Schuster bringt multimediale Bücher auf den Markt. Vooks hat er sie genannt. Das sind mit Videos angereicherte E-Books für den Computer oder das iPhone.
undefined

Dropbox für das iPhone

Synchronisationsfunktion zwischen Desktop-Betriebssystemen und dem iPhone. Der Synchronisationsdienst Dropbox ist in einer Fassung für Apples iPhone und den iPod touch erschienen. Damit können die dort gespeicherten Daten auch mit dem mobilen Gerät synchronisiert, Dritten zugänglich gemacht und ergänzt werden.
undefined

TV-Live-Streaming auf das iPhone

Kombiprodukt von Elgato verbindet heimischen Mac und iPhone. Mit dem iPhone oder dem iPod touch fernsehen - das geht mit der EyeTV App von Elgato. Im heimischen Mac muss dazu ein Fernsehtuner vom Elgato stecken und die neue Desktopsoftware EyeTV 3.2 laufen.
undefined

Datecheck für iPhone: Persönlichkeitsdurchleuchtung de luxe

Öffentlich zugängliche Informationen werden gebündelt abgefragt. Mit Datecheck ist in den USA eine Applikation für das iPhone erschienen, um neue Bekanntschaften umfangreich zu durchleuchten. Die Applikation fragt Daten zu möglichen Straftaten, zur Wohnsituation sowie Informationen aus sozialen Netzwerken ab. Damit erfährt der Nutzer möglichst viele intime Details über eine neue Bekanntschaft.

Google Sync: Google-Mail-Push für iPhone und Windows Mobile

Ergänzung der Push-Funktionen von Google Sync. Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.

Google Voice für iPhone: Hat Apple Aufsichtsbehörde belogen?

Googles FCC-Stellungnahme wurde ungekürzt veröffentlicht. Apple hat die iPhone-Applikation Google Voice nach Angaben von Google nicht für den App Store zugelassen. Apple hatte hingegen behauptet, der Prüfprozess laufe noch. Sollten sich die Angaben von Google bewahrheiten, hätte Apple gegenüber der US-Telekom-Aufsichtsbehörde FCC falsche Angaben gemacht.
undefined

Modemoption: iPhone-Stammkunden protestieren gegen T-Mobile

Petition von Kunden mit iPhone-Altvertrag gestartet. Unzufriedene iPhone-Besitzer haben eine Petition gegen die Telekom gestartet. Sie fordern den Netzbetreiber auf, iPhone-Besitzern mit einem Vertrag der ersten Generation die Modemnutzung zu ermöglichen. In der vergangenen Woche hatte T-Mobile auf Nachfrage erklärt, dass doch keine Modem-Option für iPhone-Altverträge angeboten wird.

USA wollen angeblich Netzneutralität durchsetzen

Künftig sollen in den USA alle Webanwendungen gleich behandelt werden. Einfache Webseiten sind bei Internetprovidern beliebt, datenintensive Videos und Onlinespiele weniger - und spätestens, wenn etwa Skype über das iPhone jenseits des WLAN-Modus betrieben werden soll, greift T-Online zur Sperre. Künftig soll die Netzneutralität gesetzlich vorgeschrieben sein, berichtet das Wall Street Journal.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Navigon Traffic Live: Staumeldungen für iPhone-Nutzer

Aktuelle Verkehrsdaten gelangen per Mobilfunk auf das iPhone. Für die iPhone-Software MobileNavigator von Navigon ist eine Staumeldefunktion geplant. Aus der Navigationssoftware heraus kann der Navigon-Dienst Traffic Live dann dazugebucht werden. Das iPhone empfängt über das Mobilfunknetz Informationen zur aktuellen Verkehrslage.
undefined

T-Mobile: Doch keine Modemoption für iPhone-Altverträge

Kundes eines Complete-Tarifs der ersten Generation bleibt nur Vertragswechsel. Wer ein iPhone mit einem Complete-Tarif der ersten Generation besitzt, erhält doch keine kostenlose Modemoption. Dies erklärte T-Mobile auf Anfrage von Golem.de. Noch vor rund zwei Wochen hatte T-Mobile zugesichert, dass diese Kundengruppe das iPhone ohne Aufpreis als Modem nutzen darf.
undefined

iPhoneOS 3.1: Probleme mit Exchange Server 2007

Aktuelle iTunes-Version löscht ohne Rückfrage alte iPhoneOS-Archive. Nach der Installation von iPhoneOS 3.1 können einige iPhone-Nutzer nicht mehr auf Exchange Server 2007 zugreifen. Der Grund liegt in einer Änderung am iPhoneOS. Davon sind nur Besitzer eines iPhone der ersten und zweiten Generation betroffen. Wer ein iPhone 3GS besitzt, bemerkt von der Änderung eigentlich nichts.
undefined

iMo macht iPhone zum Bewegungscontroller für PC-Spiele

Eingabegerät insbesondere für Spiele auf Notebooks interessant. Das iPhone als virtuelles Lenkrad in Rennspielen, als Tennisschläger auf dem 3D-Grün oder als Joystickersatz in einer PC-Flugsimulation: Das will ein indisches Start-up mit einer neu vorgestellten Applikation ermöglichen.

Novell veröffentlicht Monotouch 1.0

iPhone-Applikationen mit C# und .Net bauen. Novell veröffentlicht das vom Mono-Projekt entwickelte Monotouch als kommerzielles Produkt. Damit lassen sich iPhone-Applikationen in C# und mit Microsofts .Net-Framework entwickeln.
undefined

Navigons MobileNavigator 1.2 für das iPhone ist fertig

Automatische Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus. Über den App Store gibt es ein Update der Navigationssoftware MobileNavigator von Navigon. Zu den neuen Funktionen gehören Text-to-Speech sowie eine bessere Zusammenarbeit mit anderen iPhone-Applikationen. Bestandskunden können die neue Version kostenlos herunterladen.

Apples iPhoneOS 3.1 beseitigt zehn Sicherheitslücken

Update bringt auch kleinere Verbesserungen für den Nutzer. Mit einem Softwareupdate beseitigt Apple einige Sicherheitsprobleme des iPhone und iPod touch im Umgang mit Audiodateien, den Nutzerdaten und bei der Exchange-Anbindung. Das iPhone ist ohne das Update außerdem für manipulierte Kurznachrichten anfällig, die das Telefon in Teilen lahmlegen können.
undefined

Flickr-Anwendung fürs iPhone

Kostenlose Anwendung bringt Bilderdienst auf Apples Handy. Flickr hat eine Anwendung für das iPhone und den iPod Touch von Apple vorgestellt. Damit wird die bisherige Mobile-Website des Bilderdienstes ergänzt. Die Flickr-Anwendung nutzt allerdings die Fähigkeiten von Apples Hardware bisher nicht voll aus.
undefined

Nun doch: C64-Emulator fürs iPhone

Fünf Spieleklassiker für 4,99 Euro. Nachdem der von Kiloo und Manomio entwickelte C64-Emulator für das iPhone zunächst von Apple abgelehnt worden war, hat es die Software nun doch in den App Store geschafft. Die Software bringt alte Klassiker auf iPhone und iPod touch.
undefined

Öffentliche Beta von Titanium Mobile

Native Applikationen für iPhone und Android mit Webtechnik entwickeln. Appcelerator öffnet den Betatest von Titanium Mobile und bietet die Vorabversion nun allen zum Download an. Mit Titanium Mobile lassen sich native iPhone- und Android-Applikationen mit Webtechnik entwickeln.
undefined

Modemfunktion für iPhone startet Mitte September

Option kostet zusätzliche monatliche Gebühren. Ab Mitte September 2009 erhalten iPhone-Besitzer von T-Mobile die Möglichkeit, Apples Mobiltelefon als Modem an einem Notebook oder einem Netbook zu verwenden. Das geschieht wahlweise per USB oder Bluetooth. Die Option schlägt mit zusätzlichen monatlichen Kosten zu Buche.

Ortsabhängige Interfaces für das iPhone

Apple reicht Patentantrag ein. Das iPhone von Apple könnte in Zukunft abhängig von seinem Aufenthaltsort Informationen zum lokalen Wetter, der Uhrzeit, Kartenmaterial und passende Kontaktdaten anzeigen - und zwar vollautomatisch mit Hilfe des eingebauten GPS.

Konkurrenz für Amazon: Irex kooperiert mit Barnes & Noble

Irex bringt im Herbst einen neuen E-Book-Reader auf den Markt. Neue Konkurrenz für Amazon auf dem E-Book-Markt: Irex, der Hersteller des E-Book-Readers Iliad, kooperiert mit Barnes & Noble. Nutzer des für Herbst angekündigten neuen Gerätes bekommen direkten drahtlosen Zugang zum Onlineshop von Barnes & Noble.

Apple erklärt den App-Store-Prüfprozess

Unternehmen antwortet auf Fragen der FCC. Apple hat auf die Ermittlungen der Federal Communications Commission (FCC) reagiert und Fragen zum Zulassungsprozess von Anwendungen für den iPhone-App-Store beantwortet. Auslöser war, dass Googles Voice von Apple nicht zugelassen wurde. Das aber, so Apple, sei so nicht korrekt.

IMHO: Kommunikationskiller iPhone

Gesprächsversuche mit iPhone-Nutzern. Man sitzt beim Essen oder im Café in netter Runde mit Kollegen und Freunden. Und dann passiert es: Der Erste zückt sein iPhone, fixiert den Bildschirm, drückt wild auf dem Gerät herum und verfällt in einen apathischen Schockzustand.
undefined

Navigationssoftware: TomTom App fürs iPhone veröffentlicht

IQ Routes nutzt Nutzerdaten zum Berechnen der aktuell schnellsten Route. TomToms Navigationssoftware für das iPhone steht ab sofort im App Store zum Download bereit. Sie ist mit Kartenmaterial von Tele Atlas bestückt, nutzt die Funktion IQ Routes und umfasst auch Blitzer in elf europäischen Ländern.
undefined

Apple wirft Duke Nukem 3D aus dem App Store

Kritik an Steuerung auch von 3D-Realms-Chef George Broussard. Kaum hat es der Actionklassiker Duke Nukem 3D in einer Version für iPhone in den App Store geschafft, ist er auch schon wieder weg: Apple hat das Spiel entfernt - wahrscheinlich, weil es sich hierzulande auf dem Jugendschutzindex befindet.
undefined

Spieletest: Duke Nukem 3D - indiziert auf dem iPhone

Ego-Shooter von 1996 ist jetzt auch auf dem Apple-Smartphone verfügbar. Altes Spiel auf neuer Hardware: Der Actionklassiker Duke Nukem 3D ist jetzt auch für das iPhone verfügbar. Der Duke kämpft mit schweren Waffen und flotten Sprüchen gegen außerirdische Invasoren, der Spieler mit einer Steuerung, die Wünsche offenlässt - und Apple mit einem Jugendschutzproblem im App Store.
undefined

iPhone mit Einstiegstarifen wird teurer

Ab 15. August 2009 steigt Gerätepreis mit Tarif Complete XS deutlich. Wer sich ein iPhone 3GS oder ein iPhone 3G mit einem von T-Mobiles Einsteigertarifen zulegen will, sollte nicht mehr lange warten. In Kürze steigen die Gerätepreise erheblich, wenn das Apple-Gerät mit dem Tarif Complete XS erworben wird.
undefined

Wasserdichte flexible Schutzhülle fürs iPhone

Touchscreen und Kamera funktionieren weiter. Das iPhone ist nicht so leicht vor Sand und Wasser zu schützen wie ein Mobiltelefon mit Tastatur - zumindest wenn es weiter benutzt werden soll. Sanwa hat nun eine Hülle vorgestellt, die die Benutzung des Touchscreens zulässt. Auch das Fotografieren, Filmen und Musikhören soll weiter möglich sein.

Google will Apple mit Web-App ein Schnippchen schlagen

Gegen eine Webanwendung ist Apple machtlos. Erst wurde Google der Vertrieb der Google Latitude als iPhone-Applikation im App Store untersagt und nun erwischte es Google Voice. Auch hier will Apple nicht, dass es den Telefondienst als eigenständige Applikation gibt. Bei Latitude konterte Google mit einer Webapplikation. Die Geschichte könnte sich bei Google Voice jetzt wiederholen.
undefined

Apple verdient überproportional gut mit dem iPhone

32 Prozent Gewinnanteil bei 8 Prozent Einnahmen im Handymarkt. Mit dem iPhone erwirtschaftet Apple überproportional viel Gewinn. Auf Apple entfielen 8 Prozent der Gesamteinnahmen im Handymarkt im ersten Halbjahr 2009 bei einem Gewinnanteil von 32 Prozent. Damit verdient Apple mit dem iPhone ähnlich gut wie mit Mac-Computern.
undefined

iGo My way: Navigationssoftware für das iPhone

Zwei Ausführungen der Software mit Kartenmaterial für Europa. Mit iGo My way ist eine weitere Navigationssoftware für das iPhone erschienen. Für den europäischen Markt stehen zwei Ausbaustufen bereit, die 22 oder 40 Länder in Europa abdecken. Die Software kann bei Bedarf über Sprachbefehle bedient werden, um beim Autofahren nicht abgelenkt zu werden.

iPhoneOS 3.0.1 - Apple schließt SMS-Lücke

Unvollständige Multi-Part-SMS bringt iPhones aus dem Tritt. Apple schließt eine Sicherheitslücke in seinem iPhone-Betriebssystem. Durch die Sicherheitslücke ist es Angreifern möglich, iPhones mit einer SMS zum Absturz zu bringen oder gar eigenen Code auszuführen.
undefined

MobileMe iDisk auf dem iPhone

Datenfreigabe direkt vom Mobilgerät aus möglich. Apple hat für das iPhone und den iPod touch eine Anwendung vorgestellt, mit der die Mobilgeräte auf die Daten der Onlinefestplatte von MobileMe zugreifen können. Die Dateien können vom Mobilgerät aus Dritten zugänglich gemacht oder im iPhone angesehen werden.

iPhoneDevCamp in München

App Records und Boinx Software laden am 1. August 2009 ein. App Records und Boinx Software veranstalten am 1. August 2009 ein erstes deutsches iPhoneDevCamp in München. Die Veranstaltung dient dem informellen Austausch zwischen Entwicklern von Apps für iPhone und iPod touch.
undefined

Neue Unwägbarkeiten für iPhone-App-Entwickler

Fishlabs-Chef Michael Schade über die Plattformen iPhone und iPod touch. Das iPhone 3GS erfreut sich bei Endkunden großer Beliebtheit, aber es schafft massive Probleme für die Entwickler von Applikationen. Der Hamburger Mobile-Games-Entwickler Michael Schade von Fishlabs spricht über die Folgen von Apples Produktpolitik.
undefined

Öffentliche Standortmarkierung mit dem iPhone

Google bietet Webapplikation für Latitude an. Googles Lokalisierungsdienst Latitude steht nun auch in einer speziellen Version für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Damit kann der Benutzer seinen aktuellen Standort veröffentlichen und den von Freunden auf der Karte recherchieren.
undefined

Gerüchte: iPod touch mit Mikrofon, iPod classic ohne Zukunft

Apple produziert angeblich iPod touch, der als VoIP-Handy genutzt werden könnte. Das iPhone ist in der neuen Version 3GS frisch auf dem Markt - aber was ist mit dem iPod? Gerüchten zufolge stellt Apple im September 2009 neue Modelle vor. Darunter soll ein iPod touch mit Kamera und Mikrofon sein. Das würde das Gerät auch ohne Zubehör zum vollwertigen VoIP-WLAN-Handy machen.
undefined

Ausprobiert: Secret of Monkey Island auf dem iPhone

Karibische Inselabenteuer mit Guybrush Threepwood auf dem iPhone. Schüttelnd ins Abenteuer: Lucas Arts hat den Klassiker The Secret of Monkey Island in der grafisch aufgehübschten "Special Edition" auch für das iPhone veröffentlicht - komplett mit Sprachausgabe und allem Drum und Dran. Golem.de hat die Smartphone-Version angetestet.

Barnes & Noble eröffnet E-Book-Angebot

Kooperation mit E-Book-Hersteller Plastic Logic. Barnes & Noble hat ein eigenes Angebot für digitale Bücher mit über 700.000 Titeln eröffnet. Außerdem kooperiert die Buchhandelskette künftig mit E-Book-Hersteller Plastic Logic.
undefined

Postkarten vom iPhone aus versenden

Urlaubsgrüße fast in Echtzeit möglich. Postkarten direkt aus dem Urlaub zu verschicken - das ermöglicht die iPhone-Anwendung Postage ohne Briefmarken und lange Postlaufzeiten. Das Programm verwendet Vorlagen, in die die eigenen Bilder eingebaut werden können.

T-Banking - Onlinebanking mit dem iPhone

T-Onlinebanking für unterwegs. Die Telekom bietet mit T-Banking ab sofort eine Onlinebanking-Applikation für das iPhone an. Das Angebot ist bankenunabhängig und bringt das T-Online-Banking der Telekom auf iPhone und iPod touch.