Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iPhone

Proswitcher: WebOS-Multitasking-Bedienung für Apples iPhone

Betaversion von Proswitcher nur für gehackte iPhones. Für gehackte iPhones ist ein Tool mit einer Multitasking-Bedienung à la WebOS entwickelt worden. Die Software Proswitcher befindet sich noch im Betastatus und gibt in einer Kartenansicht einen Überblick über die laufenden Applikationen. Mit einem Fingerwisch lassen sich Programme beenden.
undefined

iPhone-Version von Bing mit Bugs

Versprochene Sprachsteuerung sorgt für Abstürze. Microsoft hat eine iPhone-Anwendung für seine Suchmaschine Bing vorgestellt. Die kostenlose App durchsucht das Web, Nachrichten, Fotos und Karten. Doch in einem entscheidenden Punkt stürzt sie permanent ab.
undefined

Fotoaufnahme-Situationen mit dem iPhone archivieren

Strobox zeichnet Diagramme von Fotoequipment-Positionen auf. Mit der iPhone-Anwendung Strobox können Fotografen die Aufnahmesituation im Studio dokumentieren und so jederzeit wieder nachstellen. Einige Schwachstellen weist die kostenlose Anwendung von Janis Lanka jedoch noch auf.
undefined

Kindle-Bücher auf dem iPhone und iPod touch lesen

Kindle for iPhone 1.3 auch außerhalb der USA verfügbar. Im deutschen App Store finden iPhone- und iPod-touch-Besitzer nun Amazons E-Book-Anwendung "Kindle for iPhone". Zuvor war sie nur in den USA erhältlich, sie ermöglicht es, die Bücherdownloads für Amazons E-Book-Reader Kindle auch auf Apples Mobilgeräten zu lesen.

Apple verklagt Nokia

iPhone-Hersteller antwortet auf Patentklage aus Finnland. Apple hat auf Nokias Klagen seinerseits mit einer Klage geantwortet. Im Oktober 2009 hatte der finnische Handyhersteller Apple verklagt, da das iPhone nach Ansicht von Nokia Patente in den Bereichen GSM, UMTS und WLAN verletzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sipgate siegt vor Gericht gegen T-Mobile

Rechtsstreit um Sipgate-Software für iPhone geht weiter. Vor dem Landgericht Hamburg konnte Sipgate einen gerichtlichen Erfolg gegen T-Mobile verbuchen. Das Gericht konnte nicht erkennen, wie die damals nur für entsperrte iPhones angebotene Sipgate-Software das Mobilfunknetz von T-Mobile beeinträchtigen kann. T-Mobile will gegen das Urteil in Berufung gehen.
undefined

Wechselobjektive für das iPhone

Hülle aus Aluminiumlegierung mit Objektivbohrung. Aus Japan kommt die iPhone-Hülle Simplex, die aus einer Aluminiumlegierung hergestellt wurde. Sie erlaubt den Einsatz von Wechselobjektiven vom Fischauge über eine Weitwinkeloptik bis hin zum Makro.

Txtr App: E-Books auf dem iPhone

Neue Version der App bringt DRM-geschützte E-Books auf das iPhone. Txtr hat die Version 2 der App veröffentlicht, mit der Nutzer E-Books auf dem iPhone lesen können. Die neue App stellt auch E-Books dar, die mit Adobes Rechtemanagement geschützt sind.

Bild.de und Welt.de als iPhone-Apps sind da

Webseiten von Bild.de und Welt.de werden auf dem iPhone doch nicht abgeschaltet. Der Axel-Springer-Verlag hat spezielle iPhone-Applikationen für Bild und Welt veröffentlicht, die beide nur kostenpflichtig nutzbar sind. Der Verlag ist von dem Plan abgerückt, die kostenlos nutzbaren Webseiten von Bild.de und Welt.de für iPhone-Nutzer zu blockieren.

MobileNavigator 1.4 für iPhone mit Fußgängernavigation

Neue Version mit Anbindung an lokale Google-Suche. Navigon hat die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone in der Version 1.4.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt nun eine spezielle Fußgängernavigation, eine Integration der lokalen Google-Suche und unterstützt Geokoordinaten.

Klage: Apples iPhone verstößt gegen Patente

Digitalkamera im iPhone verstößt angeblich gegen vier Patente. Apple wurde von der US-amerikanischen Kanzlei St. Clair Intellectual Property Consultants verklagt. Die Kamera in Apples iPhone soll gegen insgesamt vier Patente der Kanzlei verstoßen haben. Die Kanzlei verlangt von Apple Schadensersatz in nicht genannter Höhe.
undefined

Skiff bringt Printprodukte auf mobile Endgeräte

US-Verleger Hearst will Amazon Konkurrenz machen. Der US-Verlag Hearst hat einen Dienst eingerichtet, um Zeitschriften und Zeitungen auf E-Book-Reader und andere mobile Endgeräte zu bringen. Er firmiert unter dem Namen Skiff und soll im Laufe des kommenden Jahres an den Start gehen.
undefined

Mehrraum-Fernbedienung mit dem iPhone

Redeye macht aus dem iPhone eine Universalfernbedienung. Thinkwood hat mit Redeye eine Hardwareerweiterung für Apples iPhone vorgestellt, die das Mobiltelefon zur Universalfernbedienung macht. Das System arbeitet über WLAN und kann auch Geräte in mehreren Räume bedienen.
undefined

Photoshop fürs iPhone jetzt auch in Deutschland

Photoshop.com Mobile hat kaum etwas mit Photoshop gemein. Adobe hat seine iPhone-Applikation Photoshop.com Mobile nun auch im deutschen iTunes-Shop angemeldet. Mit dem Programm können Bilder unterwegs bearbeitet werden. Einen richtigen Photoshop erhält der Anwender allerdings nicht.
undefined

Yps Urzeitkrebse schwimmen im iPhone

Berliner Entwicklerstudio veröffentlicht App rund um das Kultmagazin. Aus heutiger Sicht mögen die Urzeitkrebse und andere Gimmicks aus dem Yps-Heftchen grandioser Quatsch gewesen sein - Kult sind sie trotzdem. Jetzt bringt ein Berliner Spieleentwickler die possierlichen Kreaturen auf iPhone und iPod touch.
undefined

Erste Hinweise auf ein neues iPhone

Nutzungsstatistiken weisen ein unbekanntes Gerät auf. Nach Informationen der Softwarefirma Pandav testet Apple eine neue iPhone-Generation. Die Entwickler entdeckten in den Nutzerstatistiken ihrer iPhone-Anwendung iBart den Zugriff von iPhones mit der bisher unbekannten Versionsnummer 3,1.

Der Spiegel kommt aufs iPhone

Das ganze Heft unterwegs auf dem iPhone lesen. Der Spiegel-Verlag plant eine iPhone-App. Anders als die Konkurrenten wollen die Hamburger jedoch nicht nur Nachrichten auf das Smartphone bringen, sondern gleich das ganze Heft.

US-Verlage planen digitalen Kiosk

Onlineplattform für digitale Zeitschriften. Die drei größten Zeitschriftenverlage in den USA planen gemeinsam den Aufbau einer Vertriebsplattform. Darüber wollen sie künftig digitale Ausgaben ihrer Magazine vertreiben.

iPhone auch für ausgewählte Kunden von O2

Apple-Handy wird nur auf Anfrage verkauft. Kunden von O2 können ab sofort auch Apples iPhone 3 GS erhalten, das bestätigte das Unternehmen Medien. Öffentlich angeboten wird das Gerät jedoch nicht, weil es eigentlich noch exklusiv über T-Mobile vertrieben werden soll.

Uunmee: Partner finden per iPhone

Software bis Ende November 2009 kostenlos zu haben. Eine spezielle iPhone-Software soll bei der Partnersuche helfen. Per Bluetooth werden Kontaktdaten automatisch ausgetauscht, die auch noch abgerufen werden können, wenn die zu kontaktierende Person nicht mehr in Reichweite ist. Damit soll das Anbandeln erleichtert werden. Es funktioniert aber nur, wenn ein iPhone oder ein iPod touch im Spiel ist.

Facebook-App-Entwickler wendet sich vom iPhone ab

Facebook-Anwendung wird von einem anderen Programmierer übernommen. Der iPhone-Entwickler Joe Hewitt, der die beliebte Facebook-Anwendung für das iPhone geschrieben hat, hat keine Lust mehr auf Apples restriktive App-Store-Politik. Seine Facebook-Anwendung gibt der Softwareentwickler aus Protest an einen anderen weiter.
undefined

C64-Emulator - zweite Rückkehr in den App Store

Version 1.2 setzt auf In-App-Purchase. Manomios C64-Emulator für das iPhone soll in der Version 1.2 wieder über Apples App Store zur Verfügung stehen. Die Software war zunächst von Apple abgelehnt und nach einer ersten Aufnahme in den App Store dann wieder entfernt worden.
undefined

iPod touch mit GPS-Navigation

Dual Electronics XGPS300 macht iPod touch ortskundig. Der Zubehörhersteller Dual Electronics will eine Hülle für Apples iPod touch anbieten, in die ein GPS-Empfänger eingebaut ist. So soll das eigentlich GPS-lose Gerät zur Navigationshilfe werden.
undefined

Überraschender Erfolg des E-Book-Readers Nook

Barnes & Noble muss Auslieferung aufschieben. Weil so viele Kunden einen Nook bestellt haben, hat die US-Buchhandelskette Barnes & Noble den Auslieferungstermin für einige E-Book-Reader in die zweite Dezemberwoche verschieben müssen. Der Erfolg habe die Erwartungen übertroffen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens.

BIOS-Update von Gigabyte gegen iPhone-Probleme unter Win 7

Besitzer von P55-Mainboards anderer Hersteller müssen sich noch gedulden. Gigabyte hat ein Beta-BIOS für Mainboards mit Intels P55-Express-Chipsatz veröffentlicht, womit die iPhone-Synchronisation unter Windows 7 funktionieren soll. Auch P55-basierte Mainboards anderer Hersteller sind betroffen.
undefined

Adobe Photoshop für Android

Photoshop.com Mobile für Bildverbesserung, Beschnitt und Upload. Adobe hat mit Photoshop.com Mobile eine Android-Anwendung veröffentlicht. Mit dem richtigen Photoshop für Windows oder MacOS X kann die Anwendung aber nicht mithalten.

Bild.de und Welt.de auf dem iPhone bald nur noch gegen Geld

Bild.de und Welt.de erscheinen wohl in Kürze nicht mehr im iPhone-Browser. Die Inhalte von Bild.de und Welt.de wird es voraussichtlich auf dem iPhone bald nur noch gegen Bezahlung geben, so der Plan des Axel-Springer-Verlags. Der Verlag will noch in diesem Jahr kostenpflichtige iPhone-Applikationen für Bild.de und Welt.de veröffentlichen. Zeitgleich wird dann der Zugang auf die Webseiten mit dem iPhone-Browser wohl nicht mehr möglich sein.
undefined

Car Finder fürs iPhone findet abgestellte Autos wieder

Autos suchen mit der Kamera. Wer sein Auto auf großen Parkplätzen parkt, muss manchmal suchen, um es unter den vielen anderen Fahrzeugen wiederzufinden. Die Augmented-Reality-Anwendung Car Finder für das iPhone 3GS merkt sich die Position des Autos und blendet die Position direkt ins Echtzeitkamerabild ein.

Gehacktes iPhone gekapert

Standardkennwort vom SSH-Client macht Angriff möglich. In den Niederlanden ist ein per Jailbreak gehacktes iPhone gekapert worden. Der iPhone-Nutzer sollte 5 Euro zahlen, um wieder Zugriff zu erhalten. Mittlerweile verlangt der Angreifer kein Geld mehr, hat sich entschuldigt und gibt Ratschläge, wie iPhones vor solchen Angriffen geschützt werden können.
undefined

Unterschiedlicher Spielecode für alte und neue iPhones

Unterschiedliche Spieleversionen je nach iPhone-Modell. Bislang spielt es keine Rolle, ob ein Spiel auf einem aktuellen 3GS oder den älteren Modellen des iPhone ausgeführt wird. Das ändert sich demnächst: Entwickler arbeiten an den ersten Spielen, bei denen unterschiedlicher Programmcode ausgeführt wird.

Belkin ruft iPhone-Freisprecheinrichtungen zurück

Kurzschlüsse möglich - Rauchentwicklung und Brandgefahr nicht ausgeschlossen. Belkin meldet, dass es bei drei seiner iPhone-Freisprecheinrichtungen zu Kurzschlüssen kommen kann. Der Zubehörhersteller hat deshalb eine weltweite, freiwillige Rückrufaktion für die Produkte TuneBase Direct with Hands-Free, TuneBaseFM with Hands-Free und TuneBaseFM with ClearScan gestartet.
undefined

Nokia verklagt Apple wegen iPhone

Apple soll GSM-, UMTS- und WLAN-Patente von Nokia verletzen. Nokia hat Apple wegen Patentverletzungen in den USA verklagt. Nach Ansicht des finnischen Handy-Herstellers verletzt Apples iPhone Nokia-Patente in den Bereichen GSM, UMTS und WLAN.
undefined

Dark Orbit: Außenmission mit iPhone in der echten Welt

Testprojekt von Bigpoint verknüpft echte Welt mit virtuellem Universum. Zurück aus der Zukunft am Brandenburger Tor oder in Hamburg an der Alster: Das Browsergame Dark Orbit schickt Spieler per iPhone und GPS auf Einsätze in der echten Welt. Dort warten mithilfe einer Augmented-Reality-Anwendung "Schätze" - die sich dann ins virtuelle Raumschiff beamen lassen.
undefined

Nook - der E-Book-Reader mit zwei Displays

Ein Display zum Lesen, eines zum Navigieren. Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat in New seinen E-Book-Reader Nook vorgestellt. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Lesengeräten sind die zwei Bildschirme: ein schwarz-weißer zum Lesen und ein farbiger für das Nutzermenü. Als Betriebssystem nutzt das Gerät Android.
undefined

Elgatos EyeTV vorübergehend von Apple verbannt

Streaming über UMTS nicht erlaubt. Apple hat Elgatos Fernsehanwendung EyeTV aus dem App Store entfernt. Der Grund sind die besonderen Fähigkeiten des Programms, mit dem das Fernsehprogramm über UMTS vom Heim-PC auf das iPhone gestreamt werden kann. Doch dann gab es eine Überraschung.
undefined

Drucken vom iPhone jetzt auch für Canon-Drucker

Schnurloses Drucken ohne Umweg über den PC. Canon hat eine Druckanwendung für Apples iPhone vorgestellt. Mit der Anwendung können nun einige Drucker des Herstellers angesprochen und Fotos zu Papier gebracht werden. Andere Hersteller wie HP waren schneller.
undefined

Exposé fürs iPhone - aber nur mit Jailbreak

Alle Anwendungen auf einen Blick. Besitzer eines iPhones mit vielen Anwendungen haben häufig ein Problem mit der Übersicht. Exposé für das iPhone soll für mehr Übersicht sorgen. Im App Store wird die Anwendung aber vermutlich nicht landen, sie greift zu tief ins iPhoneOS ein.
undefined

Gedda-Headz: Die Sammelkarten-iPhone-Weltverbesserungsapp

Ungewöhnliches mobiles Spiel verbindet Spieler plattformübergreifend. Sieht so die Spielecommunity der Zukunft aus? Ein Berliner Entwicklerstudio stellt mit Gedda-Headz eine moderne Mischung des Trading-Card-Spielprinzips vor, angereichert mit weiteren Elementen. Erstmals können Besitzer eines iPhone gegen Spieler mit anderen Handys antreten.
undefined

Tomtoms Car Kit für das iPhone kann bestellt werden

Autohalterung mit verbessertem GPS-Empfang und Ladekabel. Tomtom bietet ein Car Kit für das iPhone an. Damit lässt sich das iPhone im Auto sicher befestigen, um Apples Mobiltelefon als Navigationsgerät zu verwenden. Tomtom bietet eine passende Navigationssoftware für das iPhone, aber natürlich lässt sich die Halterung auch mit anderen Applikationen nutzen.

Bringt Barnes & Noble einen eigenen E-Book-Reader?

Gerät soll zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen. Nach dem Onlineshop für E-Books auch der eigene E-Book-Reader? Laut einem US-Pressebericht will die Buchhandelskette Barnes & Noble in den kommenden Monaten ein Lesegerät für digitale Bücher auf den Markt bringen, mit dem Leser auch Bücher drahtlos einkaufen können.