Überraschender Erfolg des E-Book-Readers Nook

Barnes & Noble muss Auslieferung aufschieben

Weil so viele Kunden einen Nook bestellt haben, hat die US-Buchhandelskette Barnes & Noble den Auslieferungstermin für einige E-Book-Reader in die zweite Dezemberwoche verschieben müssen. Der Erfolg habe die Erwartungen übertroffen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens.

Artikel veröffentlicht am ,

Barnes & Noble ist offensichtlich vom Erfolg seines E-Book-Readers überrascht worden: Die Nachfrage nach dem Nook sei so groß, dass die Buchhandelskette ihren Kunden mitgeteilt habe, dass neu bestellte Geräte nicht vor dem 11.Dezember 2009 ausgeliefert werden könnten, berichtet der US-Branchendienst Brighthand.

Überraschend große Nachfrage

Die Nachfrage nach dem E-Book-Reader habe die Erwartungen übertroffen, sagte eine Barnes-&-Noble-Sprecherin dem Wall Street Journal. Eine genaue Zahl wollte sie jedoch nicht nennen.

 

Das Gerät konnte Ende Oktober vorbestellt werden. Den ersten Kunden versprach Barnes & Noble, sie bekämen ihren Nook Ende November. Diesen Termin will das Unternehmen nach Angaben der Sprecherin auch halten. Wer etwas später bestellt hat, muss sich bis zur ersten Dezemberwoche gedulden. Käufer, die den Nook jetzt bestellen, müssen eine Woche länger warten. Bis zu den Feiertagen sollen die Geräte jedoch ausgeliefert sein.

Nachgemachter Nook?

Allerdings droht das kalifornische Unternehmen Spring Design, Barnes & Noble einen Strich durch diese Rechnung zu machen. Spring Design hat gegen die Buchhandelskette geklagt und will die Auslieferung des E-Book-Readers verhindern. Die Kalifornier werfen Barnes & Noble vor, das Design abgekupfert zu haben. Sowohl Nook als auch Springs E-Book-Reader Alex haben zwei Bildschirme, ein schwarz-weißes E-Ink-Display zum Lesen und einen farbigen LCD-Touchscreen für die Bedienung, und nutzen das Betriebssystem Android.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katzenpisse 29. Jul 2010

Der Link ist sogar sehr nützlich.

SM 10. Nov 2009

Geht mal vor die Tür, da gibts noch viel mehr und deutlich sportlichere Exemplare

hmjam 10. Nov 2009

Deine Tastatur klemmt SCNR

iNtelligent 09. Nov 2009

Weißes Plastik? Schon lange nicht mehr klar durchgeblickt, oder? Weißes Plastik war bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /